FC Bayern: Noch ein Stammspieler fehlt gegen Inter, Pavlovic zurück im Training

Von Klaus Bergmann

München - Der FC Bayern München um einen gut gelaunten Thomas Müller (35) muss das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Inter Mailand ohne Kingsley Coman (28) bestreiten.

Wie wird Trainer Vincent Kompany (38) auf die zahlreichen Verletzungen in der Mannschaft reagieren?  © Sven Hoppe/dpa

Der Flügelspieler fehlte nach seiner Fußverletzung auch beim Abschlusstraining am Vereinsgelände, von dem nur die ersten 15 Minuten für Medienvertreter offen waren. Wie Coman waren erwartungsgemäß auch Kapitän Manuel Neuer (39) und die langzeitverletzten Verteidiger weiterhin nicht dabei.

Der deutsche Nationalspieler Aleksandar Pavlovic (20), der wegen Pfeifferschem Drüsenfieber lange gefehlt hatte, trainierte dagegen immerhin schon teilweise wieder mit dem Team. Eine Alternative für den Dienstag (21 Uhr/Prime Video) ist er aber noch nicht. Das Rückspiel findet acht Tage später in Mailand statt.

Das Fehlen von Coman schränkt die Möglichkeiten für Trainer Vincent Kompany (38) bei der Suche nach einem Ersatz des verletzten Jamal Musiala (22) ein. Musiala wird wegen eines Muskelbündelrisses lange ausfallen.

FC Bayern München Matthäus über die Causa Müller: "Haussegen hängt schief" bei den Bayern

Erste Alternative ist Routinier Müller. Der 35-Jährige, der den FC Bayern im Sommer verlässt, wurde auch beim 3:1-Sieg in Augsburg für Musiala eingewechselt.

Anzeige

Spannende Frage: Müller für Musiala?

Thomas Müller (35, l.) und Harry Kane (31) beim Training an der Säbener Straße.  © Sven Hoppe/dpa

Möglich sind aber auch Variationen mit Michael Olise (23), Leroy Sané (29), Serge Gnabry (29) oder Leon Goretzka (30) in der offensiven Zentrale. Goretzka war nach seinen jüngsten Rückenproblemen im Abschlusstraining dabei. Vor der Einheit drehte auch Coman seine Runden. Der Franzose könnte im Bundesliga-Klassiker am Samstag gegen Borussia Dortmund wieder in den Kader rücken. Bis dahin hofft auch Mittelfeldakteur Pavlovic, weiteren Trainingsrückstand aufzuholen.

Den Münchnern fehlen gegen den italienischen Spitzenclub um die Ex-Münchner Yann Sommer und Benjamin Pavard zahlreiche Leistungsträger. Kompany muss in der Defensive weiter den Ausfall von Dayot Upamecano, Alphonso Davies und Hiroki Ito auffangen.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 28 81:27 68
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63:34 62
3 Eintracht Frankfurt 28 55:42 48
4 1. FSV Mainz 05 28 46:32 46
5 RB Leipzig 28 44:35 45
6 Borussia Mönchengladbach 28 45:41 44
7 SC Freiburg 28 38:44 42
8 Borussia Dortmund 28 52:43 41
9 VfB Stuttgart 28 51:44 40
10 SV Werder Bremen 28 45:53 39
11 FC Augsburg 28 31:39 39
12 VfL Wolfsburg 28 49:42 38
13 1. FC Union Berlin 28 26:40 33
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34:52 27
15 FC St. Pauli 28 23:34 26
16 1. FC Heidenheim 28 32:53 22
17 VfL Bochum 1848 28 28:59 20
18 Holstein Kiel 28 39:68 18

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: