FC Bayern muss am Kader schrauben: 80 Millionen für diesen Franzosen?

München - Dieses Gerücht ist wohl eher mit Vorsicht zu genießen. Der FC Bayern soll an einem Offensivjuwel von der AS Monaco interessiert sein: dem 23 Jahre alten Maghnes Akliouche. Das Problem? Er soll rund 80 Millionen Euro kosten!

Kickt Maghnes Akliouche (23, M.) bald für den FC Bayern?  © Laurent Cipriani/AP

Wie das französische Portal "football.fr" berichtet, sollen die Roten zu den internationalen Topklubs zählen, die auf der Liste des Rechtsaußens stehen.

Der spielstarke Linksfuß trägt seit der Jugend das Dress der Monegassen, läuft seit 2022 für die erste Mannschaft auf. Sein aktueller Vertrag ist noch bis zum Sommer 2028 gültig. Das Heft des Handelns hält folglich die Chefetage der AS in den Händen.

Die in diesem offenbar festgehaltene Ablösesumme hat es demnach in sich. Es handelt sich um eine, die der FC Bayern kaum gewillt sein dürfte zu zahlen.

FC Bayern München La Deutsche Vita: Italien-Erstligist soll Fühler nach Bayern-Ikone Müller ausstrecken

Die direkte Konkurrenz allerdings wohl schon eher. Akliouche, welcher sich auf dem rechten Flügel am wohlsten fühlt, wird im Bericht mit Manchester City und Paris Saint-Germain in Verbindung gebracht.

Wichtig aus Bayern-Sicht: Eine feste Ablösesumme soll im Arbeitspapier nicht verankert sein. Die angeblich angepeilten 80 Millionen Euro könnten somit in beide Richtungen deutlich abweichen. Ein Schnäppchen scheint allerdings ausgeschlossen.

Anzeige

Sollten die Münchner im Sommer wirklich für einen einzelnen Spieler dermaßen tief - und dann wohl noch tiefer - in die Tasche greifen, dürfte dieser auf den Namen Florian Wirtz (21) hören. Der deutsche Nationalspieler steht ganz oben auf der Liste. Ob Bayer Leverkusen allerdings gewillt ist mitzuspielen, ist angesichts eines Kontrakts bis 2027 fraglich.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 30 87:29 72
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64:35 64
3 Eintracht Frankfurt 30 58:42 52
4 RB Leipzig 30 48:38 49
5 SC Freiburg 30 43:47 48
6 1. FSV Mainz 05 30 48:36 47
7 Borussia Dortmund 30 57:47 45
8 SV Werder Bremen 30 48:54 45
9 Borussia Mönchengladbach 30 48:46 44
10 FC Augsburg 30 33:40 43
11 VfB Stuttgart 30 56:50 41
12 VfL Wolfsburg 30 53:47 39
13 1. FC Union Berlin 30 30:44 35
14 FC St. Pauli 30 26:36 30
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38:55 30
16 1. FC Heidenheim 30 32:60 22
17 VfL Bochum 1848 30 29:62 20
18 Holstein Kiel 30 41:71 19

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: