FC Bayern dominiert gegen Kiel - muss am Ende aber trotzdem zittern!

München - Der Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel musste sich beim Rekordmeister FC Bayern mit 4:3 (2:0) geschlagen geben. Die Münchner hatten das Spiel eigentlich komplett im Griff - doch in der Schlussphase machten sie es nochmal unnötig spannend.

Jamal Musiala (r.) brachte die Bayern in Führung.  © LUKAS BARTH-TUTTAS / AFP

Die Hausherren kontrollierten von Beginn an die Partie und bauten Druck auf die Kieler Hintermannschaft auf.

Die erste Großchance gehörte aber den Störchen: Nach einem Gegenstoß über die linke Seite tauchte Harres frei vor dem Tor auf. Allerdings verfehlte der Stürmer den Münchner Kasten aus kurzer Distanz haarscharf (12.).

Wenig später belohnten sich die Bayern aber für ihre Spielanteile. Nach einer schönen Kurzpass-Kombination bediente Olise den im Zentrum lauernden Musiala, der sicher zum 1:0 traf (19.).

FC Bayern München Magie in der Nachspielzeit! Kanes artistischer Geniestreich ist Tor des Jahres

Doch dann brannte es erneut lichterloh im Münchner Strafraum! Wieder konterte Kiel über links. Am Ende konnte Holtby am Fünfer abziehen. Neuer war geschlagen, aber Kim konnte den Ball mit einer klasse Rettungstat von der Linie klären (26.).

Den Takt gab aber weiterhin der FC Bayern an und kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Harry Kane nach einer butterweichen Flanke von Coman das 2:0 per Kopfball.

Anzeige

FC Bayern gegen Holstein Kiel: Kane trifft kurz nach Wiederanpfiff

Harry Kane (M.) trifft zum 3:0 für den FC Bayern.  © LUKAS BARTH-TUTTAS / AFP

Die Hausherren kamen mit Dampf aus der Kabine und bauten ihre Führung nach nicht einmal einer Minute weiter aus. Guerreiro bediente Kane im Strafraum, der erneut eiskalt einnickte (46.).

Der Goalgetter traf somit in seinem 50. Bundesliga-Spiel zum 55. Mal - Rekord!

Während die Gäste aus dem Norden um Entlastung rangen, liefen die Bayern immer weiter an. Serge Gnabry erzielte den Treffer zum 4:0 für den Rekordmeister (54.).

FC Bayern München Premier-League-Klub an Bayerns Tel dran! Geht auf einmal alles doch ganz schnell?

Ein Kim-Patzer ließ die Störche nochmal etwas hoffen. Der Innenverteidiger spielte einen Fehlpass im Aufbauspiel zu Becker, der blitzschnell auf Porath weiterleitete. Der Mittelfeld-Mann fackelte nicht lange und schoss die Kugel unhaltbar ins lange Eck (62.).

Eine erneute Glanztat von Weiner verhinderte den nächsten Treffer. Der Torhüter wischte einen Upamecano-Kopfball nach einer Ecke gerade noch so über die Latte (70.).

In der Schlussphase kamen die Kieler völlig überraschend nochmal auf 4:3 ran! Skrzybski traf in der Nachspielzeit gleich doppelt. Die Bayern hatten offenbar schon abgeschaltet. Den Ausgleichstreffer konnten die Gäste aber nicht mehr erzielen.

Statistik zum Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Bayern München und Holstein Kiel

Bayern München - Holstein Kiel 4:3 (2:0)

Bayern München: Neuer - Laimer, Upamecano, Kim, Guerreiro (85. Aznou) - Kimmich, Pavlovic (58. Palhinha) - Olise (46. Gnabry), Musiala, Coman (58. Sané) - Kane (58. Müller)
Holstein Kiel: Weiner - T. Becker, Zec, Komenda - Rosenboom (71. Arp), Holtby, Tolkin (82. Ivezic), Javorcek (61. Skrzybski) - Porath, Gigovic (61. Knudsen) - Harres (82. Kelati)

Schiedsrichter: Florian Exner (Münster) - Zuschauer: 75000 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Musiala (19.), 2:0 Kane (45.+3), 3:0 Kane (46.), 4:0 Gnabry (54.), 4:1 Porath (62.), 4:2 Skrzybski (90.+1), 4:3 Skrzybski (90.+3)
Gelbe Karten: Laimer (6) / Zec (2)
Beste Spieler: Kimmich, Musiala, Kane / Weiner, Skrzybski

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 20 62:19 51
2 Bayer 04 Leverkusen 19 46:26 42
3 Eintracht Frankfurt 19 44:26 37
4 RB Leipzig 20 34:29 33
5 VfB Stuttgart 20 37:30 32
6 1. FSV Mainz 05 20 33:24 31
7 Borussia Mönchengladbach 20 32:30 30
8 SV Werder Bremen 20 34:36 30
9 SC Freiburg 20 27:36 30
10 Borussia Dortmund 20 36:34 29
11 VfL Wolfsburg 19 42:34 28
12 FC Augsburg 20 24:35 26
13 FC St. Pauli 20 18:22 21
14 1. FC Union Berlin 20 16:27 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 19 25:37 18
16 1. FC Heidenheim 20 25:42 14
17 Holstein Kiel 20 31:52 12
18 VfL Bochum 1848 20 17:44 10

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: