Bügeln Bayern-Bosse ihren Tah-Fehler aus? Das rät Matthäus dem Rekordmeister

München - Jonathan Tah (29) wird Bayer Leverkusen im Sommer definitiv verlassen. Eine Überraschung ist das nicht - aber eine Chance für den FC Bayern. Der deutsche Rekordmeister sollte laut Lothar Matthäus (64) einen Fehler ausbügeln.

Jonathan Tah (29) spielt derzeit noch für Bayer Leverkusen. Nach dieser Saison wird sich das allerdings definitiv ändern.  © Tom Weller/dpa

Die Zeit des Abwehrspielers bei der Werkself endet nach zehn langen Jahren. Sein Vertrag läuft aus, der gebürtige Hamburger verlässt den Klub ablösefrei.

Die Münchner hatten sich schon vor der Saison mit einer Verpflichtung beschäftigt, die Gedankenspiele dann jedoch überraschend verworfen. Und das, obwohl die Gespräche zwischen Spielerseite und Verein weit fortgeschritten gewesen sein sollen.

Laut Matthäus handelt es sich um einen Fehler der Führungsetage, der nun behoben werden könnte.

FC Bayern München Was ist das denn? Neues Trikot des FC Bayern dürfte für Diskussionen bei Fans sorgen

Er würde sich "auf jeden Fall mit Tah beschäftigen", erklärte der Rekordnationalspieler in seiner "Sky"- Kolumne und führte aus: "Wenn ich beim FC Bayern etwas zu sagen hätte, dann brauche ich die Besten."

Tah gehöre zu diesen. "Vielleicht entscheidet er sich aber in diesem Sommer wieder für Bayern. Die FCB-Defensive ist eine Baustelle. Da herrscht sehr viel Ungewissheit." Er sei außerdem ein Spieler, von dem andere im Kader profitieren könnten.

Anzeige
Lothar Matthäus (64) würde den Abwehrspieler gerne beim FC Bayern sehen.  © Sven Hoppe/dpa

Einer dieser Akteure wäre demnach Min-jae Kim (28), mit dem die Bayern-Bosse nicht zufrieden sein sollen. Er schätze den Innenverteidiger, so Matthäus. "Er bräuchte aber vielleicht einen Führungsspieler neben sich. Tah wäre so einer."

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 30 87:29 72
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64:35 64
3 Eintracht Frankfurt 30 58:42 52
4 RB Leipzig 30 48:38 49
5 SC Freiburg 30 43:47 48
6 1. FSV Mainz 05 30 48:36 47
7 Borussia Dortmund 30 57:47 45
8 SV Werder Bremen 30 48:54 45
9 Borussia Mönchengladbach 30 48:46 44
10 FC Augsburg 30 33:40 43
11 VfB Stuttgart 30 56:50 41
12 VfL Wolfsburg 30 53:47 39
13 1. FC Union Berlin 30 30:44 35
14 FC St. Pauli 30 26:36 30
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38:55 30
16 1. FC Heidenheim 30 32:60 22
17 VfL Bochum 1848 30 29:62 20
18 Holstein Kiel 30 41:71 19

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: