Vier Münchner Torschützen! FC Bayern ballert sich Mailand-Frust von der Seele

Heidenheim - Der FC Bayern hat nach dem bitteren Champions-League-Aus unter der Woche eine klare Reaktion gezeigt und beim 1. FC Heidenheim in der Bundesliga am Samstag höchst souverän mit 4:0 (3:0) gewonnen.

Konrad Laimer (M.) trifft zur 2:0-Führung für die Bayern.  © Tom Weller/dpa

Die Hausherren verteidigten in der Anfangsphase noch konzentriert und ließen zunächst nicht viel zu, doch mit der ersten richtigen Chance gingen die Bayern direkt in Führung. Olise spielte den Ball zum zentral vor dem Sechzehner alleingelassenen Harry Kane, der aus 18 Metern eiskalt verwandelte (13.).

Und die Gäste legten direkt nach. Gnabry hebelte mit einem Pass aus dem Mittelfeld die gesamte Heidenheimer Verteidigung aus und der einlaufende Laimer schob zum 2:0 ein (19.).

Kurz darauf verpasste Kane nach einer Gnabry-Flanke aus kürzester Distanz das eigentlich sichere 3:0 für die Münchner (22.).

FC Bayern München Kein "Finale dahoam"! Inter Mailand kegelt FC Bayern aus der Champions League

Immer wieder liefen die Bayern an und die Gastgeber bekamen keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Zunächst scheiterte Guerreiro aus zentraler Position, doch Coman versenkte den Abpraller aus spitzem Winkel durch die Beine von FCH-Keeper Müller im Tor (36.).

Und so ging es mit einer hochverdienten 3:0-Führung für die Münchner in die Kabinen.

Anzeige

FC Bayern zerlegt FC Heidenheim: Meisterschaft zum Greifen nah

Joshua Kimmich jubelt nach seinem Tor zum 4:0.  © Tom Weller/dpa

Nach Wiederanpfiff machten die Bayern munter weiter. Der FCH hatte dem schnellen Passspiel des Rekordmeisters nichts entgegenzusetzen. Kimmich erhöhte auf 4:0 (56.).

Es ging Schlag auf Schlag: Gnabry und Olise kombinierten sich in den Strafraum, doch Müller konnte den Abschluss parieren (61.).

Und dann hatten die Heidenheimer ihre erste wirklich gute Möglichkeit. Doch Neuer-Ersatz Urbig lenkte den gefährlichen Schuss des zentral frei stehenden Conteh zur Ecke ab (65.).

FC Bayern München Pressestimmen zum CL-Aus des FC Bayern: "Kanes Pechsträhne hält"

In der Schlussphase konzentrierte sich die Heimelf darauf, nicht noch mehr Gegentore zu kassieren und die Bayern agierten nicht mehr mit der allerletzten Zielstrebigkeit. Und so blieb es bei einem höchst souveränen 4:0-Auswärtssieg.

Der Abstand des Rekordmeisters auf Titelverfolger Bayer Leverkusen in der Bundesliga-Tabelle wächst damit zwischenzeitlich auf neun Punkte an. Die Werkself gastiert am Sonntag bei St. Pauli.

Statistik zum Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem FC Bayern München

1. FC Heidenheim - Bayern München 0:4 (0:3)

1. FC Heidenheim: K. Müller - Traoré, Mainka, Gimber, Busch - Dorsch (46. Niehues), Schöppner (46. Scienza), Krätzig (88. Föhrenbach) - S. Conteh (70. Wanner), Beck - Pieringer (70. Kerber)
Bayern München: Urbig - Laimer (46. Boey), Stanisic, Dier, Guerreiro (85. Palhinha) - Kimmich, Pavlovic - Olise (74. Vidovic), Gnabry, Coman (63. Sané) - Kane (63. Müller)

Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück) - Zuschauer: 15000 (ausverkauft)
Tore: 0:1 Kane (13.), 0:2 Laimer (19.), 0:3 Coman (36.), 0:4 Kimmich (56.)
Gelbe Karten: Gimber (9), Dorsch (4), Schöppner (8) / Guerreiro (2)
Beste Spieler: K. Müller / Gnabry, Kane

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 30 87:29 72
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63:34 63
3 Eintracht Frankfurt 29 58:42 51
4 RB Leipzig 30 48:38 49
5 SC Freiburg 30 43:47 48
6 1. FSV Mainz 05 30 48:36 47
7 SV Werder Bremen 30 48:54 45
8 Borussia Mönchengladbach 29 46:43 44
9 Borussia Dortmund 29 54:45 42
10 FC Augsburg 29 33:40 42
11 VfB Stuttgart 30 56:50 41
12 VfL Wolfsburg 30 53:47 39
13 1. FC Union Berlin 30 30:44 35
14 TSG 1899 Hoffenheim 30 38:55 30
15 FC St. Pauli 29 25:35 29
16 1. FC Heidenheim 30 32:60 22
17 VfL Bochum 1848 30 29:62 20
18 Holstein Kiel 30 41:71 19

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: