Es ist offiziell: Thomas Müller verlässt den FC Bayern München
München - Es ist offiziell: Thomas Müller (35) erhält keinen neuen Spielervertrag beim FC Bayern München.

Das gab der Kult-Spieler des Klubs am Samstagvormittag via Instagram bekannt.
Es ist demnach nicht sein Wunsch gewesen, aber es sei wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen treu bleibe.
"Ich respektiere diesen Schritt, den sich Vorstand und Aufsichtsrat bestimmt nicht leicht gemacht haben", so Müller.
Er habe viele vertrauensvolle Gespräche geführt heißt es weiter und erklärt, dass in den letzten Tagen und Wochen – auch in Bezug auf die öffentlichen Diskussionen über seine Vertragssituation – nicht alles perfekt gelaufen sei.
Emotional und versöhnlich zeigt er sich in einem weiteren Absatz: "Ich spüre von allen Beteiligten die Wertschätzung für meine lange Zeit beim FC Bayern und empfinde tiefe Freude, 25 unglaublich intensive Jahre für meinen Herzensverein aufgelaufen zu sein."
Wunsch zum Ende: Ein letztes Mal Meisterschale und "Finale Dahoam"

Müller begann seine Karriere 2000 bei den Junioren des deutschen Rekordmeisters und war seitdem durchgängig bei den "Roten".
Dadurch und durch "viele großartige, gemeinsame Momente" werde er auf ewig mit dem Verein verbunden sein, unterstreicht Müller in seinem Beitrag. Doch jetzt für den Moment wolle er sich vor allem weiter auf seine sportlichen Ziele konzentrieren.
Es sei sein Traum, nicht nur ein letztes Mal die Meisterschale in den Himmel strecken zu dürfen, sondern auch – in der Champions League – das "Finale Dahoam" feiern zu dürfen.
Vermutlich möchte er diese Ziele auch nicht von der Bank aus verfolgen. Nach der Musiala-Verletzung gegen Augsburg steigen immerhin seine Chancen, dass er noch aktiv auf das Spielgeschehen einwirken darf. Zumal ihm nur noch drei Bundesliga-Einsätze fehlen, um die 500 zu knacken.
Sieben Spiele – ligaübergreifend – bräuchte Müller, um 750 offizielle Spiele für den FC Bayern bestritten zu haben. "Der deutsche Rekordmeister wird Müller zur Würdigung seiner großartigen Karriere unter anderem auch mit einem eigenen Abschiedsspiel feiern", gab der FC Bayern bekannt.
"Außerdem wurde vereinbart, dass der zweifache Triple-Sieger und Weltmeister seine abschließenden Partien für den FC Bayern bei der vom 15. Juni bis 13. Juli stattfindenden Klub WM in den USA bestreiten wird." Die 750 Spiele sind also alles andere als unerreichbar.
Titelfoto: Sven Hoppe/dpa