Entscheidung von Bayern-Trainer Kompany bringt Matthäus zur Weißglut

München - Diese Trainer-Entscheidung kann Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (63) absolut nicht nachvollziehen!

Lothar Matthäus (63) hatte nach dem Spiel ein Hühnchen mit FCB-Trainer Kompany zu rupfen.  © Andreas Gora/dpa

Beim Play-off-Rückspiel des FC Bayern gegen Celtic Glasgow in der Champions League wollte Münchens Cheftrainer Vincent Kompany (38) nach dem entscheidenden Last-Minute-Tor durch Alphonso Davies (24) Zeit von der Uhr nehmen und wechselte FCB-Urgestein Thomas Müller (35) in der 5. Minute der Nachspielzeit ein. 24 Sekunden später ertönte der Schlusspfiff.

Für Matthäus ein Skandal! "Das ist eine Demütigung. Das hat mich traurig gemacht und es tut mir leid für ihn. Ich war schockiert", wetterte der Sky-Experte nach der Partie.

"Sowas muss sich ein Thomas Müller nicht antun. Er ist einer der größten und erfolgreichsten Spieler aller Zeiten. Also für die paar Sekunden kann der Trainer einen anderen Spieler nehmen."

FC Bayern München FC-Bayern-Shop down! Das ist der Grund für den Ansturm

Müller selbst kommentierte die Szene in der Mixed Zone mit einem nüchternen: "Passt schon." Doch ob die Bankdrücker-Rolle unter Kompany für den Münchner Rekordspieler tatsächlich "passt", ist zumindest zweifelhaft. In den vorherigen beiden Bundesliga-Partien gegen Leverkusen und Bremen wartete der 35-Jährige vergeblich auf Einsatzminuten.

Anzeige

FC Bayern München: Verlässt Thomas Müller zum Karriereende seinen Herzensverein?

Ein gewohntes Bild in dieser Saison: Thomas Müller (35) sitzt auf der Reservebank.  © Sven Hoppe/dpa

Ob Müller, der seit seinem elften Lebensjahr für den FC Bayern spielt, seinen in diesem Sommer auslaufenden Vertrag unter diesen Umständen verlängert, ist fraglich.

"Wenn das die Perspektive für die Zukunft ist, dann sollte er etwas anderes machen", sagte Matthäus.

"Ich glaube nicht, dass ihm das Spaß gemacht hat. Wofür? Damit er einen weiteren Champions-League-Einsatz gutgeschrieben bekommt? Ich wäre mir an seiner Stelle blöd vorgekommen."

FC Bayern München Dietmar Hamann sieht schwarz: FC Bayern "nicht auf Augenhöhe mit Titelkonkurrenten"

Auch Sky-Reporter Florian Plettenberg meinte: "Müller hat sich mehr Einsätze verdient. Ansonsten ist ihm der FC Bayern schuldig zu sagen, dass man in der nächsten Saison sportlich nicht mehr mit ihm plant."

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 22 65:19 55
2 Bayer 04 Leverkusen 22 49:27 47
3 Eintracht Frankfurt 22 49:29 42
4 SC Freiburg 23 34:36 39
5 RB Leipzig 22 36:29 37
6 1. FSV Mainz 05 22 35:24 35
7 VfB Stuttgart 22 40:33 35
8 Borussia Mönchengladbach 22 35:32 34
9 VfL Wolfsburg 22 45:36 33
10 SV Werder Bremen 23 35:47 30
11 Borussia Dortmund 22 37:38 29
12 FC Augsburg 22 24:35 28
13 1. FC Union Berlin 22 21:29 24
14 FC St. Pauli 22 18:25 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29:45 21
16 1. FC Heidenheim 22 25:45 14
17 VfL Bochum 1848 22 21:46 14
18 Holstein Kiel 22 34:57 13

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: