Was ist nur mit Energie Cottbus los? Deshalb klemmt die Säge

Cottbus - Sechs Niederlagen aus den jüngsten neun Liga-Spielen - bei Energie Cottbus zeigt die Formkurve nach unten. TAG24 nennt die Gründe, warum die Säge klemmt.

Ratlose Gesichter bei Energie Cottbus nach dem 1:4 in Dortmund. Es war die sechste Niederlage in den jüngsten neun Liga-Spielen.  © Imago / Jan Huebner

Der Drive ist weg: Energie bekannte sich erst spät zum Aufstieg, im Nachhinein laut Wollitz ein Fehler. Das Überraschungsteam schafft es seitdem nicht mehr zuverlässig, die "Basics" abzurufen, kommt nicht an sein Limit.

Viele Spieler wirken kraftlos oder verkopft, sind mit sich selbst beschäftigt. Dazu schleppt Energie viele angeschlagene Akteure durch die vergangenen Wochen.

Die Gegner haben das Cottbuser Offensivsystem entschlüsselt: Viele Mannschaften haben sich auf Energie eingestellt, bieten wenig Räume in der Tiefe. Der FCE schafft es selten, einen massiv stehenden Gegner druckvoll zu bespielen. Drei der jüngsten vier Tore fielen nach Elfmetern.

Energie Cottbus Schafft Cottbus das Osterwunder? Energie plötzlich wieder Dritter!

Energie ist anfällig nach Kontern: Keine neue Erkenntnis, doch die Tempodefizite werden erst jetzt richtig sichtbar, weil Cottbus förmlich überrannt wird und daraus Gegentore resultieren. Gegen 1860 München (1:5) und die BVB-Bubis (1:4) musste Energie jeweils zwei Treffer nach dem Muster schlucken.

Außerdem scheint die Superkraft von Elias Bethke (22) im Eins-gegen-Eins neutralisiert. Neuerdings überlupfen die gegnerischen Angreifer den Cottbus-Keeper, der bis dato regelmäßig solche Situationen vereitelte.

Anzeige

Energie Cottbus hat diese Saison noch kein Spiel nach Rückstand gewonnen

Auch Torjäger Timmy Thiele (33) konnte über die Wintermonate nie durchgehend trainieren, hat noch nicht seine Topform aus dem Herbst wiedergefunden.  © Robert Michael/dpa/ZB

Das erste Tor entscheidet: Die Lausitzer haben diese Saison erst zwei Pünktchen nach Rückstand geholt - das ist der schlechteste Wert der 3. Liga. Allein in den jüngsten neun Partien lag Energie sechsmal hinten und ging stets leer aus.

Zum Vergleich: Der kommende Gegner Viktoria Köln hat nach Rückstand starke 19 Zähler eingefahren.

Individuelle Fehler und Kopfkino: Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit sind weg, der Aufstiegsplatz auch - der Kopf fängt an zu arbeiten. Besonders problematisch wird es, wenn das erste Gegentor aus einem individuellen Fehler resultiert.

Energie Cottbus "In der Hinrunde konnten wir über Wasser laufen" - feiert Energie Cottbus zu Ostern die Auferstehung?

So geschehen gegen Essen und in Dortmund, als sich Energie Schnitzer im Aufbauspiel leistete und den Gegner einlud. Beim 0:2 ließ selbst ein erfahrener Hase wie Timmy Thiele (33) seinen Gegenspieler einfach laufen.

Hinzu kommen die Vertragsspielchen und die ungeklärte Zukunft einiger Akteure, die diese Themen laut Wollitz mit nach Hause nehmen würden.

In der Form wird es schwer, noch das "Historische" (O-Ton Wollitz) zu schaffen.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Arminia Bielefeld 34 56:34 62
2 SG Dynamo Dresden 33 61:36 60
3 FC Energie Cottbus 34 56:44 56
4 1. FC Saarbrücken 33 47:35 56
5 FC Ingolstadt 04 33 66:54 51
6 Viktoria Köln 34 51:45 51
7 FC Hansa Rostock 33 46:40 51
8 TSV 1860 München 34 52:53 51
9 SC Verl 33 48:47 49
10 Rot-Weiss Essen 34 48:48 49
11 SV Wehen Wiesbaden 34 49:53 46
12 Alemannia Aachen 34 36:37 44
13 Borussia Dortmund II 33 49:47 43
14 FC Erzgebirge Aue 33 45:55 43
15 VfL Osnabrück 33 42:48 42
16 SV Waldhof Mannheim 33 37:41 38
17 VfB Stuttgart II 33 44:56 38
18 SV Sandhausen 34 45:58 32
19 Hannover 96 II 33 44:66 29
20 SpVgg Unterhaching 33 38:63 23

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: