Torlos, ideenlos, punktlos: Cottbus-Krise verschärft sich!

Cottbus - Spielt so ein Team, das aufsteigen will? Energie Cottbus bekommt ausgerechnet im Saisonfinale immer weichere Knie und verliert auch das Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen mit 0:1 (0:1).

Energie Cottbus liegt nach diesem verunsicherten Auftritt am Boden.  © IMAGO / Matthias Koch

Vier Tage nach der 1:5-Schlappe gegen die Löwen brachte Wollitz Bretschneider, Kusic, Juckel und Krauß für Campulka, Borgmann, Möker und Copado. Dieser Schuss ging zunächst nach hinten los:

Bretschneider, in der Vorwoche an der Hand operiert, spielte einen zu kurzen Pass, den Ramien Safi abfing und zum 1:0 einschob. Die kalte Dusche für Cottbus!

Die Gastgeber brauchten, um sich vom frühen Schock zu erholen. Cigerci scheiterte aus 20 Metern nur knapp (16.).

Energie Cottbus Schlägerei vor Drittliga-Partie: Über 100 Fans dürfen nicht ins Stadion!

Cottbus bestimmte fortan das Spiel, ohne zwingend zu werden, viele Fehlpässe und Spielunterbrechungen prägten die Partie.

Essen verlegte sich aufs Kontern, Safi lief frei auf Bethke zu, der rettete im Eins-gegen-Eins grandios (29.). Kurz vor der Pause verpasste RWE durch Rios Alonso nach einer kleinen Eckballserie knapp das zweite Tor (43.).

Energie ging sichtlich verunsichert in die Pause, auch auf den Rängen hatte sich ungewohntes Gemurmel breit gemacht. Immerhin: Anstatt wie andernorts zu pfeifen, gab es aufmunternde Rufe der Nordwand.

Anzeige

Energie Cottbus läuft seiner Form weiter hinterher und verliert auch gegen Rot-Weiss Essen

Wenn es bei Cottbus gefährlich wurde, dann über Spielmacher Tolcay Cigerci (r.). Viele andere Akteure wirken verunsichert.  © IMAGO / Matthias Koch

Wollitz reagierte und brachte Copado und Möker für Halbauer und Juckel. Die erste dicke Chance hatte aber Thiele per Flugkopfball (51.), plötzlich war das Stadion wieder da!

Doch so richtig wollte kein Fluss aufkommen, auch weil Schiedsrichter Leonidas Exuzidis zum Cottbuser Ärgernis viel wegpfiff und nach einem leichten Kontakt gegen Copado nicht auf Elfmeter entschied (61.).

Cottbus rannte an und tat sich weiter schwer. Thiele setzte einen Kopfball über das Tor (70.), die klaren Möglichkeiten fehlten, auch weil Essen unentwegt mauerte.

Energie Cottbus Energie Cottbus im Tief, Wollitz redet Tacheles: Diesen Fehler haben wir begangen

Wollitz ging all-in, wechselte zwei Verteidiger aus und zwei Offensive ein (81.), doch gefährlich wurde es dadurch nicht. Ein Verzweiflungsschuss von Bretschneider landete im zweiten Stock (86.). Das war's.

In der Form ist Energie Cottbus auf bestem Wege, sich eine sensationelle Saison mit dem Hintern einzureißen.

Statistik zum Drittliga-Spiel zwischen Energie Cottbus und Rot-Weiss Essen

3. Liga, 32. Spieltag

Energie Cottbus - Rot-Weiss Essen 0:1 (0:1)

Aufstellung Energie Cottbus: Bethke - Hasse (81. Tallig), Kusic, Slamar (81. Engelhardt), Bretschneider - Pelivan - Cigerci, Juckel (46. Möker) - Krauß, Thiele, Halbauer (46. Copado). Trainer: Wollitz

Aufstellung Rot-Weiss Essen: Golz - Rios Alonso, Schultz, Kraulich - Eitschberger (90. Voufack), Gjasula, Moustier (90.+4 Kourouma), Brumme - Safi (74. Martinovic), Arslan (74. Kaparos), Mizuta (90. Wagner). Trainer: Koschinat

Schiedsrichter: Exuzidis (Castrop-Rauxel)

Tor: 0:1 Safi (3.)

Gelbe Karten: Juckel / Mizuta, Gjasula

Zuschauer: 12.113

Anzeige

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 33 61:36 60
2 Arminia Bielefeld 33 53:34 59
3 1. FC Saarbrücken 33 47:35 56
4 FC Energie Cottbus 33 56:44 55
5 FC Ingolstadt 04 33 66:54 51
6 FC Hansa Rostock 32 46:37 51
7 Viktoria Köln 33 51:45 50
8 SC Verl 33 48:47 49
9 TSV 1860 München 33 51:53 48
10 Rot-Weiss Essen 33 46:48 46
11 Alemannia Aachen 33 36:36 44
12 Borussia Dortmund II 33 49:47 43
13 SV Wehen Wiesbaden 33 47:53 43
14 FC Erzgebirge Aue 33 45:55 43
15 VfL Osnabrück 33 42:48 42
16 SV Waldhof Mannheim 33 37:41 38
17 VfB Stuttgart II 33 44:56 38
18 SV Sandhausen 33 45:56 32
19 Hannover 96 II 33 44:66 29
20 SpVgg Unterhaching 32 38:61 23

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: