Großaspach - Erst Dynamo Dresden, dann der FC Ingolstadt - und jetzt Energie Cottbus! Der Tabellenführer hat beim Favoriten-Schreck VfB Stuttgart II am Sonntagnachmittag Federn gelassen und mit 0:2 verloren. Damit bleibt das Aufstiegsrennen in der 3. Liga weiter hochspannend.
Die Lausitzer konnten den Patzer der SGD bei Hansa Rostock (0:1) am Samstag somit nämlich nicht nutzen und verweilen nun bei drei Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Dresden.
Für das Team von Coach Pele Wollitz war es die erste Niederlage nach satten elf ungeschlagenen Partien, doch völlig unverhofft kam die Pleite vielleicht trotzdem nicht.
Die zweite Mannschaft des VfB stand vor der Partie zwar nur auf Rang 18, hat in den letzten Spielen aber eine kleine Serie als Albtraum der Großen gestartet. Auch Dynamo verlor vor zwei Wochen in Großaspach (1:2), vergangenen Samstag ergatterten die Schwaben einen Zähler beim Tabellenvierten aus Ingolstadt.
Zum Mann des Tages avancierte der eingewechselte Wahid Faghir. In der 74. Minute setzte VfB-Spielmacher Laurin Ulrich den Mittelstürmer mit einem perfekten Steckpass aus der Zentrale in Szene, Faghir umkurvte anschließend Energie-Schlussmann Elias Bethke und versenkte das Leder mit etwas Glück zur 1:0-Führung im Netz.
Kurz vor dem Ende klappte die Kombination erneut, Faghir machte nach einer flachen Ulrich-Hereingabe von der rechten Seite den Deckel drauf (90.+1).
Energie Cottbus patzt gegen starken VfB Stuttgart II
Die kleinen Stuttgarter ärgerten den Liga-Krösus allerdings bereits direkt in der Anfangsphase, Bethke musste noch vor der 20. Minute zweimal in höchster Not retten.
Sein Gegenüber stand ihm allerdings in nichts nach: Die besten Chancen im ersten Durchgang hatten die Lausitzer nach einer halben Stunde, doch VfB-Keeper Dennis Seimen parierte infolge eines schnellen Konters doppelt überragend gegen Phil Halbauer und Tolcay Cigerci.
Auch Torjäger Timmy Thiele fehlte das Glück, als er eine hervorragende Halbauer-Flanke nur an die Latte köpfte (38.).
Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Duell lange Zeit nur vor sich hin. Cottbus hatte zwar öfter den Ball, fand gegen kompakt verteidigende Schwaben aber einfach keine Lücke.
Die zogen aus der Ideenlosigkeit des Spitzenreiters offenbar zusätzliche Motivation, schlugen mit Anbruch der Schlussphase eiskalt zu und bestimmten selbst danach munter das Spielgeschehen, bis sie mit dem zweiten Treffer den Deckel auf die Partie knallten.
Statistik zum Drittliga-Spiel zwischen VfB Stuttgart II und Energie Cottbus
3. Liga, 25. Spieltag
VfB Stuttgart II - Energie Cottbus 2:0 (0:0)
VfB Stuttgart II: Seimen - Chase, Groiß, Nothnagel - Ja. Hofmann, Ulrich, Mack (61. Nartey (68. N. Sessa)), Meyer - Malanga (61. Boakye), Diehl (46. di Benedetto) - Kastanaras (61. Faghir)
Energie Cottbus: Bethke - Rorig, Kusic, Slamar, Bretschneider - Pelivan - Tolcay Cigerci, Borgmann - Tallig (75. Oesterhelweg), Halbauer (62. E. Engelhardt) - Thiele
Schiedsrichter: Konrad Oldhafer (Hamburg)
Tore: 1:0 Faghir (74.), 2:0 Faghir (90.)
Gelbe Karten: Boakye (6), Ja. Hofmann (1) / Tolcay Cigerci (2), Thiele (3)Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Energie Cottbus | 25 | 48:28 | 48 | |
2 |
|
SG Dynamo Dresden | 25 | 49:30 | 45 | |
3 |
|
1. FC Saarbrücken | 25 | 38:26 | 44 | |
4 |
|
Arminia Bielefeld | 25 | 35:26 | 40 | |
5 |
|
Viktoria Köln | 25 | 41:33 | 40 | |
6 |
|
FC Ingolstadt 04 | 25 | 49:38 | 39 | |
7 |
|
FC Hansa Rostock | 25 | 33:32 | 38 | |
8 |
|
SC Verl | 25 | 37:32 | 37 | |
9 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 25 | 39:39 | 37 | |
10 |
|
FC Erzgebirge Aue | 25 | 36:41 | 34 | |
11 |
|
Borussia Dortmund II | 25 | 40:40 | 33 | |
12 |
|
SV Sandhausen | 25 | 37:39 | 31 | |
13 |
|
Alemannia Aachen | 25 | 25:29 | 31 | |
14 |
|
Rot-Weiss Essen | 25 | 36:40 | 30 | |
15 |
|
VfL Osnabrück | 25 | 35:42 | 29 | |
16 |
|
TSV 1860 München | 25 | 35:49 | 29 | |
17 |
|
VfB Stuttgart II | 25 | 32:42 | 28 | |
18 |
|
SV Waldhof Mannheim | 25 | 29:30 | 27 | |
19 |
|
Hannover 96 II | 25 | 29:48 | 22 | |
20 |
|
SpVgg Unterhaching | 25 | 29:48 | 18 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.