Land deutet Unterstützung an! Darf Energie Cottbus doch vom Aufstieg träumen?

Cottbus - Darf Energie Cottbus bald aufatmen? Dem Aufsteiger aus der Regionalliga winkt der Durchmarsch in die 2. Bundesliga - wenn da nicht das Stadionproblem wäre. Aktuell stuft die DFL das LEAG Energie Stadion als nicht zweitligatauglich ein, eine Sanierung kostet viel Geld. Doch jetzt deutet das Land Brandenburg erstmals Unterstützung an!

Im LEAG Energie Stadion darf, Stand jetzt, keine 2. Bundesliga gespielt werden.
Im LEAG Energie Stadion darf, Stand jetzt, keine 2. Bundesliga gespielt werden.  © Julius Frick/dpa

Eigentlich schien es, als wäre Energie Cottbus bei der Stadionsanierung weitgehend auf sich allein gestellt - lediglich die Stadt Cottbus sagte bisher Unterstützung für die rund 2,5 Millionen Euro teure Unternehmung zu, das ehemalige Stadion der Freundschaft wieder zweitligatauglich zu machen.

Jetzt allerdings könnte es einen Schritt vorangehen - denn auch das Land scheint inzwischen willens zu sein, zu helfen!

So teilte die Staatskanzlei von Ministerpräsident Dietmar Woidke (63, SPD) bei Bild mit: "Gemeinsam sollte es gelingen, das Stadion der Freundschaft für die 2. Liga tauglich zu machen. An erster Stelle ist dafür der sportliche Erfolg notwendig."

Millionensegen für Spitzenreiter: Energie bekommt satte Stadion-Hilfe
Energie Cottbus Millionensegen für Spitzenreiter: Energie bekommt satte Stadion-Hilfe

Den kann man Cottbus aktuell nicht absprechen, vier Punkte Vorsprung sind es momentan auf den Relegationsplatz, auf einen Nicht-Aufstiegsplatz sogar bereits sieben. Bei noch 15 ausstehenden Spielen natürlich keine Garantie, aber zumindest ein beruhigendes Polster.

Energie Cottbus braucht für die 2. Bundesliga eine größere Finanzspritze

Im ehemaligen Stadion der Freundschaft gibt es zahlreiche Baustellen. Am dringlichsten ist die Erneuerung der zu schwachen Flutlichtanlage.
Im ehemaligen Stadion der Freundschaft gibt es zahlreiche Baustellen. Am dringlichsten ist die Erneuerung der zu schwachen Flutlichtanlage.  © Bildmontage: Julius Frick/dpa (2)

Alleine will allerdings auch das Land Brandenburg die nötigen Maßnahmen nicht stemmen: "Notwendig ist jedoch, dass alle regionalen Akteure Eigenleistungen und Unterstützung einbringen (z. B. Sponsoren). Zur Unterstützung ist auch ein klares Bekenntnis von Stadt und umgebenen Landkreisen für den FC Energie Cottbus erforderlich."

Die Landkreise lehnten es bisher ab, einen Beitrag zur Stadionsanierung zu leisten - nachdem jetzt das Land aktiv wurde, könnte sich das ändern.

Allzu viel Zeit bleibt allerdings nicht mehr, denn bis zum 1. März muss bei der DFL ein Plan eingegangen sein, wie die notwendigen Sanierungsarbeiten finanziert werden sollen.

Cottbus unaufhaltsam! Energie siegt und marschiert weiter durch die 3. Liga
Energie Cottbus Cottbus unaufhaltsam! Energie siegt und marschiert weiter durch die 3. Liga

Bis zum Sommer müssten dann nicht nur die Flutlichtanlage erneuert werden, sondern auch Sitzplätze überdacht, die Auswechselbänke ausgetauscht und Anschlüsse für Medienvertreter und TV-Übertragungen geschaffen werden - sonst ist der Traum von der 2. Bundesliga für den FCE auch bei einem sportlichen Aufstieg wohl nicht zu realisieren.

Titelfoto: Julius Frick/dpa

Mehr zum Thema Energie Cottbus: