"Keine zweite Liga" in diesem Stadion! DFL-Auflagen stellen Cottbus vor Millionen-Problem

Cottbus - Millionenschwere Sorgen bei Energie Cottbus! Sportlich lassen die Lausitzer in der 3. Liga aktuell keine Wünsche offen, doch der in immer greifbarere Nähe rückende Aufstieg wird von der eigenen Spielstätte bedroht: Die DFL erteilt dem LEAG Energie Stadion jetzt eine klare Absage für die 2. Bundesliga.

Das LEAG Energie Stadion genügt zwar den Ansprüchen der 3. Liga, doch einem Spielbetrieb in der 2. Bundesliga machte die DFL zumindest im gegenwärtigen Zustand einen Strich durch die Rechnung.  © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

In der vergangenen Woche stattete die DFL dem ehemaligen Stadion der Freundschaft einen Besuch ab - "weil die Gefahr des Aufstiegs einfach sehr, sehr nah kommt", wie Klub-Präsident Sebastian Lemke (41) es beim RBB ausdrückte.

Bei der Inspektion der baufälligen Spielstätte ging es darum, die Tauglichkeit für den Zweitliga-Spielbetrieb zu prüfen. Doch die ist, Stand jetzt, nicht gegeben!

"Die Antwort an diesem Montag um 17 Uhr war klar: nicht in diesem Stadion, keine zweite Liga!", erzählte Lemke.

Energie Cottbus Energie Cottbus hebt per Flieger nach Aachen ab - aber wer muss zu Hause bleiben?

Die Liste der Mängel ist lang: Die Flutlichtanlage ist zu dunkel, die Sitzplätze in den Ecken des Stadions nicht überdacht. Es fehlt an technischen Kapazitäten und Anschlüssen für Medien und Fernseh-Übertragungen.

Bis zum 1. März muss die Zweitliga-Lizenz eingereicht werden und die Mängel bis dahin zwar nicht behoben, aber zumindest ein Plan aufgestellt sein, wie und vor allem mit welchem Geld das geschehen soll.

Das Problem: Satte 2,5 Millionen Euro bräuchte Energie Cottbus wohl, um zumindest die dringlichsten Auflagen der DFL bis zum Sommer zu erfüllen, auch ohne eine größere Modernisierung des Stadions. Geld, das der Klub nicht hat.

Anzeige

Energie Cottbus: Präsident Sebastian Lemke fürchtet Aufstiegsverbot durch die DFL

Die Flutlichtanlage im Hintergrund genügt zwar den Ansprüchen der 3. Liga, aber nicht der 2. Bundesliga.  © Sebastian Räppold/Matthias Koch/dpa

Für Lemke wäre dieses Szenario ein absoluter Super-GAU.

"Das wäre das Schlimmste, wenn diese Region es sportlich schafft, mit diesem Verein zusammen dieses Wunder zu schaffen und dann müssen wir sagen, wir können es von der Infrastruktur her nicht", sagte der 41-Jährige. "Ich will es mir gar nicht ausmalen, aber rein schwarz-weiß ist das möglich."

Deshalb forderte er Stadt, Gemeinden und Land auf, den FCE bei der Finanzierung zu unterstützen, und handelte sich doch reihenweise Absagen ein, etwa vom brandenburgischen Ministerium für Bildung und Sport oder dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Energie Cottbus "Edelfan" oder mehr? Was macht Mario Basler eigentlich bei Energie Cottbus?

Lediglich Tobias Schick (45), Bürgermeister von Cottbus, sicherte Unterstützung zu, etwa durch eine städtische Modernisierung der Trainingsplätze. Zahlen nannte der SPD-Politiker aber nicht.

Und so schwebt bei Energie Cottbus die Gefahr des Aufstiegs über den restlichen 16 Saisonspielen - wohl wissend, dass dieser aktuell ohnehin nicht möglich wäre.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Energie Cottbus 22 45:25 42
2 SG Dynamo Dresden 22 43:25 42
3 1. FC Saarbrücken 22 32:22 38
4 FC Ingolstadt 04 22 47:34 37
5 Viktoria Köln 22 36:30 35
6 Arminia Bielefeld 22 30:24 34
7 FC Hansa Rostock 22 31:26 34
8 SV Wehen Wiesbaden 22 36:34 34
9 SC Verl 22 35:30 33
10 FC Erzgebirge Aue 22 33:38 30
11 Borussia Dortmund II 22 37:37 29
12 Alemannia Aachen 22 21:23 29
13 SV Sandhausen 22 36:37 28
14 TSV 1860 München 22 32:40 28
15 SV Waldhof Mannheim 22 22:27 23
16 Rot-Weiss Essen 22 30:38 23
17 Hannover 96 II 22 27:38 22
18 VfL Osnabrück 22 28:40 22
19 VfB Stuttgart II 22 27:40 21
20 SpVgg Unterhaching 22 26:46 14

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: