Energie Cottbus hat Post von der DFL: Das ist im Aufstiegsfall zu tun

Cottbus - Es war ein erfreulicher Bescheid, der am Mittwoch beim FC Energie Cottbus ins Haus flatterte. Die DFL hat den Lausitzern im sportlichen, administrativen und wirtschaftlichen Bereich grünes Licht im Falle des Aufstiegs in die 2. Bundesliga gegeben. Es gibt aber auch Baustellen.

Volles Stadion gegen im Derby gegen Aue: Energie Cottbus lechzt nach der 2. Bundesliga. Aber im LEAG Energie Stadion ist noch einiges zu tun.  © PICTURE POINT / S. Sonntag

So ist das LEAG Energie Stadion nach aktuellen Standards nicht für die 2. Liga zugelassen.

Keine neue Erkenntnis für die Cottbuser, die in einem Statement "Flutlicht mit einer Stärke von 1200 Lux, die Größe unserer Auswechselbänke, TV-Anschlüsse und deren Verkabelung sowie die Voraussetzungen für die Torlinientechnik" aufführen.

Knifflig dabei: Energie müsse in "Szenarien" denken. Viele der kostspieligen Arbeiten würden nur und erst mit Abschluss der Saison gestartet werden, wenn ein Cottbuser Aufstieg feststehen sollte.

Energie Cottbus Energie Cottbus ist wieder da! Hat das Team die "Prüfung" bestanden, Herr Wollitz?

Energie-Pressesprecher Stefan Scharfenberg-Hecht führte aus, dass bei zahlreichen Bauunternehmen vorgefühlt wurde, um Materialien für den Fall der Fälle schnellstmöglich heranzubekommen.

Das Land Brandenburg hatte hierzu Ende Februar ein Maßnahmenpaket in Millionenhöhe angekündigt. Auch die Stadt Cottbus und der Klub selbst stellen Mittel zur Verfügung.

Anzeige

LEAG Energie Stadion im Fokus: Bei Aufstieg müsste an vielen Stellen umgebaut werden

Das einstige Stadion der Freundschaft ist an vielerlei Stellen in die Jahre gekommen, hat nach keine Torlinientechnik gesehen.  © Julius Frick/dpa

Bezüglich des Stadions gab es vor zwei Wochen einen erneuten Besuch von DFL-Vertretern, die dem Klub Maßnahmen aufzeigten. Auf TAG24-Nachfrage zeigte sich Energie trotz der Vielzahl der Auflagen zuversichtlich.

Demnach seien einige Spezialfirmen schon vor Ort gewesen, um sich einen Überblick über die baulichen Zustände im Stadion zu verschaffen.

Klar ist: Energie würde unmittelbar nach dem erreichten Aufstieg mit den Bauarbeiten starten, viele der DFL-Auflagen muss der Klub bis zum Stichtag des 16. Juli 2025 (zwei Wochen vor Saisonstart) umgesetzt haben.

Energie Cottbus Nicht mal der Trainer hatte ihn aufm Zettel: Wird dieser Youngster zum Trumpf für Energie Cottbus?

Bei größeren Baumaßnahmen - wie zum Beispiel dem Flutlicht - seien längere Fristen möglich, solange der Verein die Nachweise über den Baufortschritt bringe.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 34 65:37 63
2 Arminia Bielefeld 34 57:34 62
3 FC Energie Cottbus 34 57:44 58
4 1. FC Saarbrücken 34 48:39 56
5 FC Hansa Rostock 34 47:41 54
6 FC Ingolstadt 04 34 66:55 51
7 TSV 1860 München 35 53:55 51
8 Viktoria Köln 34 51:46 50
9 SC Verl 34 49:48 50
10 Rot-Weiss Essen 34 48:48 49
11 SV Wehen Wiesbaden 34 50:53 46
12 FC Erzgebirge Aue 34 47:56 46
13 VfL Osnabrück 34 43:48 45
14 Alemannia Aachen 34 37:38 44
15 Borussia Dortmund II 34 50:49 43
16 SV Waldhof Mannheim 34 38:42 39
17 VfB Stuttgart II 34 45:57 39
18 SV Sandhausen 34 45:58 32
19 Hannover 96 II 34 45:67 30
20 SpVgg Unterhaching 33 38:64 23

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: