Trotz üblem Schiri-Bock: Cottbus kommt bei den Löwen unter die Räder!

München - Herber Dämpfer im Aufstiegskampf für Energie Cottbus! Beim TSV 1860 München kamen die Lausitzer mit 1:5 (0:3) unter die Räder - dabei profitierte der Tabellenzweite sogar noch von einem heftigen Schiedsrichter-Fehler.

Soichiro Kozuki (v.) drückt den Ball über die Linie, Axel Borgmann klärt erst im Tor.  © IMAGO / foto2press

Was war passiert? Ein abgefälschter Querpass von Patrick Hobsch kullerte in der 4. Minute die Torlinie der Gäste entlang, am zweiten Pfosten drückte Soichiro Kozuki das Leder klar über die Linie! Axel Borgmann drosch den Ball zwar wieder aus dem Kasten, allerdings erst, als dieser sich längst im Tor befand.

Doch Schiedsrichter Felix Bickel sah das offenbar anders - und gab den Treffer für die Löwen nicht! Die Aufregung auf der Münchner Bank und den Rängen war entsprechend groß.

Ohne Torlinientechnologie und Videobeweis in der 3. Liga gab es aber keine Möglichkeit, den üblen Fehler zu korrigieren.

Energie Cottbus Stichelei nach Pokal-Blamage: Energie Cottbus wird mit Aprilscherz verhöhnt

"Wie man das erste Tor nicht sehen kann, ist für mich unbeschreiblich, dass man das nicht sieht", sagte der aktuell rotgesperrte 1860-Stürmer Maximilian Wolfram in der Halbzeitpause bei MagentaSport.

"Wir haben oben schon gejubelt, also wir dachten, ist halt Tor. Danach waren wir ein bisschen erschrocken, dass das nicht gegeben wurde. Aber nichtsdestotrotz sehr, sehr stark, wie wir darauf reagiert haben", erklärte der 28-Jährige.

Anzeige

1860 München trotzt Fehlentscheidung und zerlegt Energie Cottbus

Die Spieler von 1860 München konnten kaum glauben, dass der Treffer zum vermeintlichen 1:0 nicht zählen sollte, ließen sich danach aber nicht aus dem Konzept bringen.  © Imago / Eibner

Denn die 60er ließen sich nicht beirren - und legten innerhalb der nächsten Viertelstunde gleich zwei Treffer nach! Dickson Abiama (15.) und Tunay Deniz (18.) brachten die Hausherren trotz des frühen Dämpfers mit 2:0 gegen den Tabellen-Zweiten in Führung. Noch vor der Pause legten die Löwen nach, Hobsch (37.) schraubte den Spielstand auf 3:0 nach oben. Cottbus drohte ein Debakel!

Und genau so, wie die erste Hälfte endete, ging die zweite weiter. Der TSV, eigentlich das zweitschwächste Heimteam der Liga, legte gegen Cottbus, immerhin das zweitstärkste Auswärtsteam gleich den vierten Treffer nach, Hobsch (50.) schnürte den Doppelpack.

Zumindest den Ehrentreffer erzielten die Gäste durch Timmy Thiele (71.) noch, für mehr reichte es gegen stark aufspielende Löwen aber nicht mehr. Im Gegenteil, kurz vor dem Schlusspfiff setzte Julian Guttau (89.) noch einen drauf und erhöhte auf 5:1.

Energie Cottbus Randale nach Löwen-Pleite: Cottbus-Anhänger demolieren Toilettenanlagen

Zwar bleibt Cottbus in jedem Fall Tabellenzweiter hinter Dynamo Dresden, muss den Ost-Rivalen aber auf vier Punkte enteilen lassen.

Erstmeldung von 14.30 Uhr, zuletzt aktualisiert um 15.54 Uhr.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 31 59:33 59
2 FC Energie Cottbus 31 55:39 55
3 Arminia Bielefeld 31 47:32 53
4 1. FC Saarbrücken 31 44:34 52
5 FC Ingolstadt 04 31 61:49 49
6 SC Verl 31 48:42 49
7 Viktoria Köln 31 49:42 47
8 FC Hansa Rostock 30 41:37 45
9 FC Erzgebirge Aue 31 43:49 43
10 SV Wehen Wiesbaden 31 44:48 42
11 TSV 1860 München 31 46:53 42
12 Alemannia Aachen 31 33:34 40
13 Rot-Weiss Essen 31 41:46 40
14 VfL Osnabrück 31 41:47 39
15 SV Waldhof Mannheim 31 37:36 38
16 Borussia Dortmund II 31 44:46 37
17 VfB Stuttgart II 31 41:52 37
18 SV Sandhausen 31 44:52 32
19 Hannover 96 II 31 40:62 27
20 SpVgg Unterhaching 30 34:59 19

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: