Wegen Mario Götze: Bruchhagen mit scharfer Spitze in Richtung BVB

Frankfurt am Main - Herausragend in Form! Die jüngsten Auftritte von Mario Götze (31) sorgen nicht nur bei den Fans von Eintracht Frankfurt für Begeisterung, sondern auch bei Ex-Funktionär Heribert Bruchhagen (76), der sich im TV zu einer Spitze gegen den BVB hinreißen ließ.

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Eintracht, Heribert Bruchhagen (76), trägt die SGE immer noch im Herzen.  © Arne Dedert/dpa

Der frühere Vorstandsvorsitzende der Hessen äußerte sich am Montagabend bei der Fußball-Sendung "heimspiel!" im HR-Fernsehen lobend über den WM-Helden von 2014.

"Wer gut Fußball spielen kann, kommt überall zurecht. Das beweist er eindrucksvoll", so der 76-Jährige.

Bruchhagen ist sich sicher, dass auch in Dortmund Götzes Entwicklung nicht unbemerkt bleibt.

Eintracht Frankfurt Nach Verletzungs-Schock: Das sagt Eintracht Frankfurt über Ansgar Knauff

"Vielleicht denken sie in Dortmund gerade auch manchmal darüber nach, dass er auch beim BVB noch etwas hätte bewirken können", konnte er sich einen Seitenhieb in Richtung der Dortmunder samt vielsagendem Lächeln nicht verkneifen.

Mario Götze hatte die Schwarz-Gelben 2020 verlassen, nachdem er dort in seiner zweiten Amtszeit nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen konnte.

Anzeige
Ob der BVB tatsächlich bedauert, Mario Götze (31, l.) einst ziehen gelassen zu haben, bleibt Spekulation. Denkbar ist es allerdings durchaus.  © Bernd Thissen/dpa

Mario Götze befindet sich aktuell in toller Form und entdeckt sogar das Toreschießen wieder für sich

Nach einer Zwischenstation bei der PSV Eindhoven kehrte Götze 2022 in die Bundesliga zurück und erlebt bei der SGE mittlerweile seinen zweiten Frühling.

Mit seinen klugen Pässen, seiner Spielintelligenz und zuletzt sogar mehreren Toren überzeugt der 31-Jährige im Dress der Eintracht derzeit als erfahrener Leistungsträger.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 27 78:26 65
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62:34 59
3 Eintracht Frankfurt 27 55:40 48
4 1. FSV Mainz 05 27 45:31 45
5 Borussia Mönchengladbach 27 44:40 43
6 RB Leipzig 27 41:34 42
7 SC Freiburg 27 37:40 42
8 FC Augsburg 27 30:36 39
9 VfL Wolfsburg 27 49:41 38
10 Borussia Dortmund 27 48:42 38
11 VfB Stuttgart 27 47:44 37
12 SV Werder Bremen 27 43:53 36
13 1. FC Union Berlin 27 25:40 30
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33:49 27
15 FC St. Pauli 27 22:33 25
16 1. FC Heidenheim 27 32:52 22
17 VfL Bochum 1848 27 28:55 20
18 Holstein Kiel 27 38:67 17

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: