Vor Europa-Restart: Schwere Rückschläge für Eintracht-Juwele
Von Eric Dobias
Frankfurt am Main - Eintracht Frankfurt hat den Kader für die heiße Phase in der Europa League neu aufgestellt.
![Für Eric Junior Dina Ebimbe (24, M.) und Igor Matanovic (21, M.h.) war die Nichtberücksichtigung für den Europa-League-Kader ein weiterer Rückschlag.](https://media.tag24.de/951x634/k/l/kld31vh2m91e16jurx9fs31h5dsqhkjw.jpg)
Der Bundesligist nominierte fristgerecht Nathaniel Brown (21) sowie die Winter-Einkäufe Michy Batshuayi (31) und Elye Wahi (22) für die internationalen K.-o.-Spiele nach.
Nicht mehr im Europa-League-Aufgebot der Hessen stehen der zu Manchester City gewechselte Omar Marmoush (26) sowie Stürmer Igor Matanovic (21) und Mittelfeldspieler Junior Dina Ebimbe (24). Gemäß UEFA-Statuten darf die sogenannte Liste A nicht mehr als 25 Spieler umfassen.
Die Frankfurter hatten die Ligaphase des reformierten Wettbewerbes als Tabellenfünfter abgeschlossen und dadurch direkt das Achtelfinale erreicht.
Der Gegner wird am 21. Februar ausgelost. Das Finale findet am 21. Mai in Bilbao statt. Ebenso nicht zum Kader für den europäischen Wettbewerb steht erneut Oscar Hojlund (20).
Hatte in der Hinrunde noch ein gebrochener Fuß für die Nichtnominierung gesorgt, begründete Coach Dino Toppmöller (44) seine Entscheidung diesmal mit dem Überangebot im Mittelfeld.
Matanovic und Dina Ebimbe aus Europa-League-Kader gestrichen: Nicht der erste Rückschlag
Für die lange Zeit hochgelobten Matanovic und Dina Ebimbe waren es derweil nicht die ersten Nackenschläge. Während der Kroate bei seinen bisherigen Auftritten nicht überzeugte, war der 24-jährige Franzose nur noch selten Bestandteil des Spieltagskaders.
Zuletzt platzte ein nahezu fixer Leihdeal zur AS Monaco.
Titelfoto: Uwe Anspach/dpa