Vertrag verlängert? Zukunft von Toppmöller in Frankfurt wohl geklärt

Von Christian Johner

Frankfurt am Main - Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt und Trainer Dino Toppmöller stehen offenbar unmittelbar vor einer vorzeitigen Vertragsverlängerung.

Dino Toppmöller (44) wird seinen 2026 auslaufenden Vertrag wohl vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängern.  © Anke Wälischmiller/dpa

Wie "Bild" berichtete, ist Toppmöller "kurz davor", seinen 2026 auslaufenden Kontrakt um zwei weitere Jahre zu verlängern.

Den Informationen zufolge soll sich das Gehalt des 44-Jährigen von 1,5 auf 2,5 Millionen Euro pro Jahr erhöhen. Über die finalen Details werde aktuell mit Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche (44) gesprochen, hieß es.

"Ja, wir sind in Gesprächen und wir werden mit Sicherheit irgendwann eine Entscheidung verkünden. Wann das der Fall sein wird, kann ich jetzt auch noch nicht sagen, aber wir arbeiten daran", sagte Toppmöller dem Pay-TV-Sender Sky bereits am Donnerstag.

Eintracht Frankfurt Auch der BVB und PSG wollen ihn: Eintracht an Kroatien-Star Baturina dran?

Der frühere Profi ist seit Sommer 2023 Trainer der Eintracht. Nach einem durchwachsenen ersten Jahr ist Toppmöller in dieser Saison auf Kurs Champions-League-Qualifikation.

Anzeige

In der Europa League haben die Hessen auch noch eine Titelchance. Im Viertelfinale geht es gegen den englischen Klub Tottenham Hotspur.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 28 81:27 68
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62:34 59
3 Eintracht Frankfurt 27 55:40 48
4 1. FSV Mainz 05 27 45:31 45
5 Borussia Mönchengladbach 27 44:40 43
6 RB Leipzig 27 41:34 42
7 SC Freiburg 27 37:40 42
8 FC Augsburg 28 31:39 39
9 VfL Wolfsburg 27 49:41 38
10 Borussia Dortmund 27 48:42 38
11 VfB Stuttgart 27 47:44 37
12 SV Werder Bremen 27 43:53 36
13 1. FC Union Berlin 27 25:40 30
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33:49 27
15 FC St. Pauli 27 22:33 25
16 1. FC Heidenheim 27 32:52 22
17 VfL Bochum 1848 27 28:55 20
18 Holstein Kiel 27 38:67 17

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: