Transfer-Wirrwarr: Eintracht-Wechsel von Shootingstar wohl geplatzt!

Frankfurt am Main - Er war einer der heißen Kandidaten auf einen Sommer-Wechsel zur Frankfurter Eintracht. Doch ein Transfer von Jonathan Burkardt (24) hat sich nun offensichtlich zerschlagen.

Jonathan "Jonny" Burkardt (24) wird im Sommer aller Voraussicht nach nicht zu Eintracht Frankfurt wechseln.  © Harry Langer/dpa

Noch vor Kurzem vermeldete die Bild, dass Mainz-05-Stürmer Burkardt eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag verankert hätte, mit der er im Sommer zum absoluten Schnäppchenpreis zu haben wäre.

Gerade einmal 20 Millionen Euro soll der Shootingstar kosten, der von transfermarkt.de aktuell auf einen Marktwert von 35 Millionen Euro geschätzt wird.

Doch dem ist neuesten Medienberichten wohl nicht so! Laut Sky-Informationen ist in Burkardts bis 2027 laufendem Arbeitspapier solch eine Klausel nämlich überhaupt nicht vorhanden.

Eintracht Frankfurt Hommage an Eintracht Frankfurt: Henni Nachtsheims "Adlerherzen" kurz vor Premiere

Bitter für die Eintracht: Ein Transfer vom auserkorenen Ekitiké-Ersatz, bei dem man zu 99 Prozent von einem Abgang ausgeht, rückt somit mindestens in weite Ferne!

Denn: Sky zufolge soll die nun von Mainzer Seite angedachte Ablösesumme für Nationalspieler Burkardt bei satten 35 bis 40 Millionen Euro liegen.

Anzeige

Interesse an Burkardt von anderen Bundesligisten bleibt bestehen

Solche Beträge und das damit einhergehende Gesamtpaket aus Ablöse sowie Gehalt kann und will die SGE für einen einzelnen Spieler nicht bezahlen, weshalb man im Rennen um den 15-Tore-Mann also offenbar raus ist.

Interessenten aus der Premier League soll es weiterhin geben. Auch die Bayern und Bayer 04 Leverkusen können sich ein Engagement von Burkardt für ihre Farben zukünftig gut vorstellen.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 29 83:29 69
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63:34 63
3 Eintracht Frankfurt 29 58:42 51
4 RB Leipzig 29 47:37 48
5 1. FSV Mainz 05 29 46:34 46
6 SC Freiburg 29 40:45 45
7 Borussia Mönchengladbach 29 46:43 44
8 Borussia Dortmund 29 54:45 42
9 SV Werder Bremen 29 47:54 42
10 FC Augsburg 29 33:40 42
11 VfB Stuttgart 29 52:46 40
12 VfL Wolfsburg 29 51:45 38
13 1. FC Union Berlin 29 26:40 34
14 TSG 1899 Hoffenheim 29 36:52 30
15 FC St. Pauli 29 25:35 29
16 1. FC Heidenheim 29 32:56 22
17 VfL Bochum 1848 29 29:61 20
18 Holstein Kiel 29 40:70 18

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: