Nach Verletzungs-Schock: Das sagt Eintracht Frankfurt über Ansgar Knauff

Von Christian Johner

Frankfurt am Main - Eintracht Frankfurts Mittelfeldspieler Ansgar Knauff fällt in den "kommenden Tagen" aus.

Ansgar Knauff (23, l.) - hier gegen Stuttgarts Maximilian Mittelstädt - hatte in der Partie am Samstag bereits in der 25. Minute ausgewechselt werden müssen.  © Arne Dedert/dpa

Der 23-Jährige fehlt dem hessischen Fußball-Bundesligisten wegen einer "leichten Knieverletzung" vorerst im Mannschaftstraining. Das teilte die Eintracht am Sonntagabend mit. Weitere Details zur Verletzung gab der Verein nicht an.

Knauff hatte sich im Heimspiel am Tag zuvor gegen den VfB Stuttgart verletzt.

Nach einer eigenen Großchance hatte er seinen Einsatz beim späteren 1:0-Sieg bereits in der 25. Minute mit schmerzverzerrtem Gesicht beenden müssen.

Eintracht Frankfurt Verlängerung und Abschied: Das ändert sich bei Frankfurts TV-Expertinnen Simic und Kromp

Es gebe die leise Hoffnung, "dass es nicht ganz so schlimm ist, aber final habe ich jetzt da noch kein Feedback bekommen", hatte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller nach einer ersten Untersuchung gesagt.

Anzeige
Leichte Entwarnung: Laut der SGE zog sich der 23-Jährige lediglich eine "leichte Knieverletzung" zu.  © Arne Dedert/dpa

Sollte er nicht nur im Training ausfallen, wäre das ein herber Verlust für die Frankfurter, "da er ein Spieler ist, der uns viel Energie gibt und wichtige Läufe in die Tiefe macht. Er ist ein unheimlicher Teamplayer, der richtig gut drauf war", hatte der Eintracht-Coach beim Pay-TV-Sender Sky gesagt.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 27 78:26 65
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62:34 59
3 Eintracht Frankfurt 27 55:40 48
4 1. FSV Mainz 05 27 45:31 45
5 Borussia Mönchengladbach 27 44:40 43
6 RB Leipzig 27 41:34 42
7 SC Freiburg 27 37:40 42
8 FC Augsburg 27 30:36 39
9 VfL Wolfsburg 27 49:41 38
10 Borussia Dortmund 27 48:42 38
11 VfB Stuttgart 27 47:44 37
12 SV Werder Bremen 27 43:53 36
13 1. FC Union Berlin 27 25:40 30
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33:49 27
15 FC St. Pauli 27 22:33 25
16 1. FC Heidenheim 27 32:52 22
17 VfL Bochum 1848 27 28:55 20
18 Holstein Kiel 27 38:67 17

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: