Noch keine Verhandlungen: Bleibt Dino Toppmöller bei der Eintracht?

Frankfurt am Main - In der letzten Saison beinahe schon abgeschrieben und als Entlassungskandidat gehandelt, führte Dino Toppmöller (44) Eintracht Frankfurt in dieser Spielzeit zu neuen Höchstleistungen. Doch bleibt der Cheftrainer dem hessischen Bundesligisten länger erhalten?

SGE-Cheftrainer Dino Toppmöller (44) besitzt noch einen Vertrag bis 2026.  © Arne Dedert/dpa

Nach einer ausführlichen Sommer-Analyse im letzten Jahr stand bei der SGE fest, dass man auch die laufende Saison mit Dino Toppmöller angehen möchte.

Eine Entscheidung, die bis heute sicher niemand bereut hat und die dafür sorgte, dass die Eintracht-Fans mittlerweile von einem Einzug in die Champions League mehr als nur träumen dürfen.

Klar, dass bei dem sportlichen Erfolg, der vor allem Dino Toppmöller und seiner Spielidee zugeschrieben wird, der ein oder andere Top-Klub anklopfen wird.

Eintracht Frankfurt Eintracht-Legende Alex Meier: "Jetzt ist gute Zeit, gegen die Bayern zu spielen"

Gegenüber der FAZ erklärte der 44-Jährige mit gültigem Vertrag bis 2026: "Ich habe noch ein paar Visionen mit dem Klub. Ich will, dass wir eine Mannschaft haben, die ambitionierte Ziele erreichen kann."

Konkrete Gespräche mit dem Verein über eine Vertragsverlängerung seien allerdings noch nicht angelaufen. Müssen sich die Adler-Anhänger deswegen Sorgen machen, ihren Erfolgscoach zu verlieren? Toppmöller macht ihnen ein wenig Hoffnung.

Anzeige

Dino Toppmöller lag unterschriftsreifes Angebot aus Saudi-Arabien vor

An der Seitenlinie agiert Dino Toppmöller selbst immer mit höchster Intensität und fordert diese auch von seinen Spielern ein.  © Federico Gambarini/dpa

"Es ist angedacht, dass wir uns demnächst mal zusammensetzen. Es wird sicher in den nächsten Wochen der Zeitpunkt kommen", so der ehemalige Co-Trainer von Julian Nagelsmann (37).

"Mir gefällt die Idee, die dahintersteckt. Und wenn ein Verein weiß, was er will, ist alles aufeinander abgestimmt. Es hat Hand und Fuß, was die Vereinsführung hier macht. Wenn wir so weitermachen, können wir irgendwann vielleicht noch eine andere Kategorie an Talenten holen", berichtete Toppmöller.

Erst letztes Jahr habe dem Sohn von Trainer-Legende Klaus Toppmöller (73) ein "unterschriftsreifes Angebot" aus Saudi-Arabien vorgelegen, welches er ablehnte.

Eintracht Frankfurt Sorge um Eintracht-Präsident: Mathias Beck am Herzen operiert!

Sollte indes ein echtes europäisches Schwergewicht bei dem jungen Erfolgsgaranten der Eintracht einen Vorstoß wagen, müsste die Situation wohl zumindest einmal neu überdacht werden.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 23 69:19 58
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51:27 50
3 Eintracht Frankfurt 23 49:33 42
4 SC Freiburg 23 34:36 39
5 1. FSV Mainz 05 23 37:24 38
6 RB Leipzig 23 38:31 38
7 VfB Stuttgart 23 41:34 36
8 VfL Wolfsburg 23 46:37 34
9 Borussia Mönchengladbach 23 35:35 34
10 Borussia Dortmund 23 43:38 32
11 FC Augsburg 23 27:35 31
12 SV Werder Bremen 23 35:47 30
13 1. FC Union Berlin 23 21:35 24
14 TSG 1899 Hoffenheim 23 30:46 22
15 FC St. Pauli 23 18:27 21
16 1. FC Heidenheim 23 27:47 15
17 VfL Bochum 1848 23 22:47 15
18 Holstein Kiel 23 34:59 13

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: