Frühes Götze-Aus und ein dummer Elfer: Eintracht Frankfurt fliegt aus der Europa League

Frankfurt am Main - Eintracht Frankfurt ist im Viertelfinale der Europa League unglücklich gegen Tottenham Hotspur mit 0:1 (0:1) ausgeschieden. Letztlich war es ein von Kaua Santos verursachter Elfmeter, der für die Entscheidung sorgte.

Ohne Einwirkung des Gegners hatte sich Mario Götze (r.) seine Verletzung zugezogen.  © DPA/Arne Dedert

Schon früh gab es den ersten Schockmoment für die Gastgeber: Ohne Einwirkung eines Gegners hatte sich Götze vor 57.500 Zuschauern im ausverkauften Waldstadion plötzlich an den rechten Oberschenkel gegriffen.

Mit schmerzverzerrtem Gesicht ließ er sich kurz an der Außenlinie behandeln, aber es ging nicht weiter. Für ihn kam Farès Chaibi (17.).

Kurz vor der Pause ging Frankfurts Keeper Kaua Santos dann zu ungestüm im Strafraum in James Maddison hinein, der vor ihm am Ball gewesen war. Nach Blick auf die Videobilder zeigte Schiedsrichter Davide Massa auf den Punkt: Dominic Solanke verwandelte souverän zum 0:1 aus Sicht der SGE (43.).

Eintracht Frankfurt Duell mit Tottenham: Eintracht-Coach Toppmöller will "um Punkt neun voll on fire" sein

Eigentlich waren die Adlerträger zunächst recht gut in die Partie hineingekommen und hatten die erste Großchance.

Hugo Ekitiké erlief einen weiten Abschlag von Kaua Santos und war auf einmal alleine auf dem Weg zum Tor der Engländer, doch im letzten Moment konnte Micky van de Ven einen kontrollierten Abschluss verhindern (16.).

Anzeige
Kaua Santos (r.) kam zu spät und lief James Maddison (verdeckt) um, der vor ihm am Ball gewesen war.  © DPA/Arne Dedert
Nach Blick auf die Videobilder zeigte Schiedsrichter Davide Massa auf den Punkt.  © DPA/Arne Dedert

Eintracht Frankfurt belohnt sich nicht für rasante Schlussphase gegen Tottenham Hotspur

In der letzten Viertelstunde warf Eintracht Frankfurt noch einmal alles nach vorne, belohnte sich aber nicht.  © Arne Dedert/dpa

Nach dem Götze-Aus verflachte die Begegnung zunächst, ehe Kaua Santos mit seinem Foul für den nächsten großen Aufreger und auch den Rückstand sorgte.

In der zweiten Hälfte kam die SGE gut aus der Kabine und setzte die Spurs unter Druck. Ein Freistoß von Chaibi aus 20 Metern ging denkbar knapp am linken Winkel des Kastens von Guglielmo Vicario vorbei (50.).

Auf der anderen Seite hatte Frankfurt Glück, als Kaua Santos nach einem Eckstoß nicht an die Kugel kam, aber Cristian Romero seinen Kopfball am Pfosten vorbeisetzte (61.).

Eintracht Frankfurt Hommage an Eintracht Frankfurt: Henni Nachtsheims "Adlerherzen" kurz vor Premiere

In der Schlussviertelstunde gaben die Gastgeber noch einmal alles und hatten auch durchaus große Chancen, alleine Rasmus Kristensen hatte dreimal den Ausgleich auf dem Fuß.

Letztendlich blieb es aber beim 0:1 und damit beim Aus in der Europa League. Nach Borussia Dortmund und Bayern München ist damit binnen einer Woche auch der letzte verbliebene deutsche Verein aus einem Cup-Wettbewerb ausgeschieden.

Die Statistik zum Spiel Eintracht Frankfurt gegen Tottenham Hotspur

Europa League

Viertelfinale, Rückspiel

Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur 0:1 (0:1)

Eintracht Frankfurt: Santos - Kristensen, Tuta, R. Koch, Theate - Skhiri, Larsson (76. Wahi) - Bahoya (58. Uzun), M. Götze (17. Chaibi), Brown (76. Knauff) - Ekitiké

Tottenham Hotspur: Vicario - Porro, Romero, van de Ven, Udogie - Bergvall, Bentancur, Maddison (45.+1 Kulusevski) - Johnson (85. Danso), Solanke, Tel (79. P. M. Sarr)

Schiedsrichter: Davide Massa (Italien)

Zuschauer: 57.500

Tore: 0:1 Solanke (43./Foulelfmeter)

Gelbe Karten: Santos (1), Kristensen (3), Theate (1) / Johnson (1), Bentancur (1), Romero (1)

Anzeige

Tabelle UEFA Europa League

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SS Lazio 8 17:5 19
2 Athletic Club 8 15:7 19
3 Manchester United FC 8 16:9 18
4 Tottenham Hotspur FC 8 17:9 17
5 Eintracht Frankfurt 8 14:10 16
6 Olympique Lyonnais 8 16:8 15
7 PAE Olympiakos SFP 8 9:3 15
8 Rangers FC 8 16:10 14
9 FK Bodø/Glimt 8 14:11 14
10 RSC Anderlecht 8 14:12 14
11 FCSB Bukarest 8 10:9 14
12 AFC Ajax 8 16:8 13
13 Real Sociedad de Fútbol 8 13:9 13
14 Galatasaray SK 8 19:16 13
15 AS Roma 8 10:6 12
16 FC Viktoria Plzeň 8 13:12 12
17 Ferencvárosi TC 8 15:15 12
18 FC Porto 8 13:11 11
19 AZ 8 13:13 11
20 FC Midtjylland 8 9:9 11
21 Royale Union Saint-Gilloise 8 8:8 11
22 PAOK Thessaloniki FC 8 12:10 10
23 FC Twente '65 8 8:9 10
24 Fenerbahçe SK 8 9:11 10
25 Sporting Clube de Braga 8 9:12 10
26 IF Elfsborg 8 9:14 10
27 TSG 1899 Hoffenheim 8 11:14 9
28 Beşiktaş JK 8 10:15 9
29 Maccabi Tel Aviv FC 8 8:17 6
30 SK Slavia Praha 8 7:11 5
31 Malmö FF 8 10:17 5
32 FK Rīgas Futbola Skola 8 6:13 5
33 PFK Ludogorets 1945 Razgrad 8 4:11 4
34 FK Dynamo Kyiv 8 5:18 4
35 OGC Nice 8 7:16 3
36 Qarabağ Ağdam FK 8 6:20 3

Die besten acht Teams nach der Liga-Phase qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen neun bis 16 spielen in K.-o.-Runden-Play-offs - zunächst auswärts - gegen die Teams auf den Plätzen 17 bis 24 um die weiteren acht Achtelfinaltickets. Die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 scheiden aus und steigen auch nicht länger in die Conference League ab.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: