Eintracht gegen Gladbach mit Wahi und Batshuayi? Das sagt Dino Toppmöller

Frankfurt am Main - Nach dem Verkauf von Omar Marmoush (25) an Manchester City hat Eintracht Frankfurt die Offensive mit Elye Wahi (22) und Michy Batshuayi (31) noch einmal gehörig aufgerüstet. Bekommen die beiden schon am morgigen Samstag bei Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr, Sky) ihre ersten Einsatzzeiten?

Last-Minute-Neuzugang Michy Batshuayi (31) könnte am Samstag gegen Mönchengladbach durchaus auf seine ersten Einsatzminuten im Eintracht-Trikot kommen.  © Tom Weller/dpa

Zumindest beim mit Oberschenkelproblemen angeschlagenen Wahi steht da ein großes Fragezeichen. "Wir haben Geduld und schauen, wie das Abschlusstraining abläuft", sagte SGE-Trainer Dino Toppmöller (44) am heutigen Freitag. "Danach sprechen wir."

Anders sieht das bei Batshuayi aus. "Michy kommt aus einem anderen Rhythmus und ist momentan körperlich ein bisschen weiter. Er hat gute Chancen auf erste Minuten im Eintracht-Dress", so Toppmöller. Allerdings betonte der Trainer auch: "Grundsätzlich sollten wir beiden Jungs ein bisschen Zeit zugestehen, weil: neuer Verein, neue Mitspieler, neue Spielidee."

Vor allem mit dem Box-Spieler Batshuayi hat die Eintracht nun auch andere taktische Möglichkeiten parat. Es gebe immer Situationen, in denen es sinnvoll ist, Flanken in den Strafraum zu schlagen, erläuterte Toppmöller.

Eintracht Frankfurt Eintracht-Neuzugang Batshuayi macht Ansage: "Sehe mich in einer Führungsrolle"

"Hier geht es nicht zwangsläufig darum, dass der erste Ball ankommt, sondern Unruhe in der Box zu erzeugen und auch mal sogenannte Zufallstore zu provozieren", sagte der Trainer. "Das ist ein Mittel, das wir häufiger anwenden sollten und woran wir in den kommenden Trainingswochen arbeiten werden."

Anzeige
Bei dem zuletzt angeschlagenen Elye Wahi (22) dürfte ein Einsatz am Samstagabend wohl noch zu früh kommen.  © Matthieu Mirville/ZUMA Press Wire/dpa

Wer wird den verletzten Abwehrchef Robin Koch bei Eintracht Frankfurt ersetzen?

Mit einer Schulterverletzung musste Robin Koch (28) schon in der Anfangsphase des Spiels gegen den VfL Wolfsburg ausgewechselt werden.  © Arne Dedert/dpa

Vor dem Gegner hat der 44-Jährige viel Respekt. Die Borussia habe in den vergangenen Monaten eine herausragende Entwicklung genommen. "Uns erwartet eine harte Nuss gegen eine Mannschaft, die im Flow ist", sagte er.

Nicht dabei helfen, diese zu knacken, kann Abwehrchef Robin Koch (28), der mit seiner Schulterverletzung mehrere Wochen ausfallen wird. Ihn soll Tuta (25) ersetzen, der nach seiner hervorragenden Hinrunde wegen einer Ende letzten Jahres erlittenen Wadenverletzung nur schwer in Tritt kommt.

Die vergangenen Spiele habe der Brasilianer benötigt, um wieder in seinen Flow zu kommen, sagte Toppmöller.

Eintracht Frankfurt Krösche über Batshuayi: Das erwartet Eintracht Frankfurt jetzt vom Stürmerstar

"Tuta war im ersten Halbjahr ein Topspieler, der wird er wieder werden", ist sich der Trainer sicher.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 21 65:19 54
2 Bayer 04 Leverkusen 20 49:27 45
3 Eintracht Frankfurt 20 45:27 38
4 RB Leipzig 20 34:29 33
5 VfB Stuttgart 20 37:30 32
6 1. FSV Mainz 05 20 33:24 31
7 Borussia Mönchengladbach 20 32:30 30
8 SV Werder Bremen 21 34:39 30
9 SC Freiburg 20 27:36 30
10 VfL Wolfsburg 20 43:35 29
11 Borussia Dortmund 20 36:34 29
12 FC Augsburg 20 24:35 26
13 FC St. Pauli 20 18:22 21
14 1. FC Union Berlin 20 16:27 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 20 26:40 18
16 1. FC Heidenheim 20 25:42 14
17 Holstein Kiel 20 31:52 12
18 VfL Bochum 1848 20 17:44 10

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: