Eintracht fehlt das Sieger-Gen: Droht ein dramatischer Absturz?

Frankfurt am Main/Mönchengladbach - Verdächtig betrübte Gesichter sah man auf Eintracht-Seite nach dem nächsten 1:1-Remis der SGE in Mönchengladbach. Der Abgang von Omar Marmoush (26) wiegt - Stand jetzt - schwerer als vielleicht erwartet. Wirft der aktuelle Tabellendritte die gute Ausgangsposition weg?

Eintracht-Coach Dino Toppmöller (44) sah in Gladbach einmal mehr Licht und Schatten bei seinem Team.  © Federico Gambarini/dpa

Das dürfte man zumindest angesichts des nun folgenden Programms für die Adlerträger meinen: Auf das vermeintlich machbare Heimspiel gegen Kiel (Sonntag, 16. Februar, 17.30 Uhr) folgen Partien beim FC Bayern (23. Februar) und gegen Bayer Leverkusen (1. März).

Versucht man das leichte Kopfschütteln von Topstürmer Hugo Ekitiké (22), der der Eintracht mit seinem Abstauber immerhin einen Punkt rettete, nach Ende der Begegnung in Gladbach zu deuten, so wird klar: Der Champions-League-Aspirant erwartet derzeit mehr von sich selbst, als er in der Lage ist, auf den Rasen zu bringen.

Hinzu kommt, dass man sich mit mehr Punkten aus den teils enttäuschenden Remis gegen Hoffenheim, Wolfsburg und nun bei der Borussia ein ordentliches Polster auf die Konkurrenz hätte anfressen können. So könnte Leipzig am heutigen Sonntag bis auf drei Zähler an die SGE heranrücken.

Eintracht Frankfurt Batshuayi in der Startelf: Eintracht Frankfurt holt Punkt in Mönchengladbach

Dass man sich angesichts der Gesamtlage noch immer nicht wirklich beschweren kann, im aktuellen Trend aber dennoch Gefahren lauern sehen kann, ist auch eine Misere, die Eintracht-Coach Dino Toppmöller (44) umzutreiben scheint. "Wir haben gemischte Gefühle", so seine Aussage in der Pressekonferenz nach dem Samstagabend-Topspiel.

Auch rein spielerisch greift diese Aussage durchaus.

Anzeige

Eintracht fehlt aktuell die entscheidende Durchschlagskraft

Hugo Ekitiké (22, M.) sicherte der Eintracht mit seinem Treffer das Unentschieden.  © Federico Gambarini/dpa

Denn nach der verkorksten ersten halben Stunde bei den Fohlen, in deren Folge auch die Führung der Gastgeber fiel, zeigte sich die Diva vom Main als spielbestimmende Mannschaft. Nur ist deutlich zu sehen, wie in Abwesenheit des Ägypters das entscheidende Maß an Durchschlagskraft zu fehlen scheint.

Das Heimspiel gegen Kiel muss der Eintracht als Mutmacher dienen, der eventuell eine Trendwende - vor den darauffolgenden Herkulesaufgaben - einleiten kann.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 21 65:19 54
2 Bayer 04 Leverkusen 21 49:27 46
3 Eintracht Frankfurt 21 46:28 39
4 RB Leipzig 21 36:29 36
5 VfB Stuttgart 21 39:31 35
6 SC Freiburg 21 28:36 33
7 1. FSV Mainz 05 21 33:24 32
8 Borussia Mönchengladbach 21 33:31 31
9 VfL Wolfsburg 21 43:35 30
10 SV Werder Bremen 21 34:39 30
11 Borussia Dortmund 21 37:36 29
12 FC Augsburg 21 24:35 27
13 1. FC Union Berlin 21 20:27 24
14 FC St. Pauli 21 18:24 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 21 26:44 18
16 1. FC Heidenheim 21 25:43 14
17 Holstein Kiel 21 33:54 13
18 VfL Bochum 1848 21 19:46 11

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: