Mit Bus und Bahn: CFC-Tickets jetzt auch als Fahrschein gültig

Chemnitz - Mit den "Öffis" ins Stadion. Ab der kommenden Saison ist dies auch bei den Heimspielen des Chemnitzer FC ohne Aufpreis möglich.

VMS-Geschäftsführer Mathias Korda, CFC-Geschäftsführer Uwe Hildebrand und CVAG-Vorstand Jens Meiwald (v.l.) im Stadion - An der Gellertstraße.
VMS-Geschäftsführer Mathias Korda, CFC-Geschäftsführer Uwe Hildebrand und CVAG-Vorstand Jens Meiwald (v.l.) im Stadion - An der Gellertstraße.  © Chemnitzer FC/Ludwig

Wie der CFC mitteilte, gilt ab der Saisoneröffnung am 20. Juli gegen Dynamo Dresden die Zusammenarbeit zwischen dem Verein, der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) sowie dem Verkehrsbund Mittelsachsen (VMS).

Das bedeutet, dass alle Eintrittskarten für das Stadion vier Stunden vor Anpfiff und bis sechs Stunden nach Spielende das kostenlose Mitfahren in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im CVAG- und VMS-Verbundgebiet ermöglichen. Ausgenommen sind die Sonderverkehrsmittel Drahtseilbahn Augustusburg und Fichtelbergbahn.

Damit soll die An- und Abreise zum Stadion "An der Gellertstraße" nachhaltiger, umweltfreundlicher und noch einfacher werden.

17 Heimspiele schauen, aber nur 13 zahlen! Der CFC lockt mit Dauerkarten-Rabatten
Chemnitzer FC 17 Heimspiele schauen, aber nur 13 zahlen! Der CFC lockt mit Dauerkarten-Rabatten

Uwe Hildebrand, Geschäftsführer des Chemnitzer FC: "Die Neuerung durch das Kombiticket ist für unsere Fans ein absoluter Mehrwert. Ein herzlicher Dank gilt hierbei der CVAG und dem VMS, dass dieses Angebot so zustande gekommen ist."

Auch VMS-Geschäftsführer Mathias Korda sowie CVAG-Vorstand Jens Meiwald freuen sich, mit dem Kombi-Ticket eine "noch bessere Alternative zum Autofahren" anbieten zu können.

Aber aufgepasst: Die Kombiticket-Regelung betrifft ausnahmslos nur die Tickets zu den Heimspielen des Chemnitzer FC.

Titelfoto: Chemnitzer FC/Ludwig

Mehr zum Thema Chemnitzer FC: