Heute CFC-MV: Wie reagieren die Mitglieder auf das NLZ-Beben?

Chemnitz - Auf der Mitgliederversammlung des Chemnitzer FC am Dienstag versprechen zwei Tagesordnungspunkte Spannung.

Dr. Mathias Hänel bewirbt sich um einen Posten im Aufsichtsrat.  © Picture Point/Kerstin Dölitzsch

Da ist zum einen TOP 6, die Aufsichtsratswahl, für die sich der langjährige Vorstandschef und nach wie vor bestens in der Wirtschaft (und mit dringend benötigten Sponsoren) vernetzte Mathias Hänel bewirbt.

Dazu dürfte die Aussprache zu den Berichten der amtierenden Gremien unter TOP 15 (denkbar auch TOP 19 - Aussprache zum bisherigen Verlauf der Saison 2024/25) zum Stimmungstest der Mitglieder zum Kahlschlag im CFC-Campus (NLZ) werden.

Hier gibt es nach wie vor ungeklärte Fragen, derentwegen TAG24 im Vorfeld Präsident Helmut Brunhuber um Auskunft bat. So wurde die Neuausrichtung des NLZ - Nachwuchschef, Koordinator und die Trainer der U19, U17, U15 und U14 müssen gehen - auch mit dem Ziel, künftig verstärkt Transfererlöse über Jugendspieler zu erzielen, begründet.

Chemnitzer FC CFC-Coach Duda vor Duell gegen Altglienicke: "Brauchen die Herausforderung"

"In den vergangenen drei Spielzeiten konnten wir durch die DFB-geregelten Ausbildungsentschädigungen punktuell Einnahmen erzielen – vor allem aufgrund einer Sondersituation in der Saison 2023/24, in der drei Jugendspieler den Verein in Richtung höherklassiger Klubs verlassen haben. Solche Erlöse sind in den zurückliegenden Jahren leider die Ausnahme, nicht die Regel", erklärt Brunhuber.

Anzeige
Die CFC-Mitglieder müssen am Dienstag unter anderem über einen neuen Aufsichtsrat abstimmen.  © picture point/Sven Sonntag

Warum? Vier Nachwuchsspieler sagten dem CFC ab

CFC-Präsident Helmut Brunhuber wird den Mitgliedern Rede und Antwort stehen.  © imago/HärtelPRESS

TAG24 weiß: 2023/24 nahm der Verein 175.000 Euro an Ausbildungsentschädigungen ein. Aktuell befindet man sich bei 37.000 Euro, zu denen noch rund 100.000 Euro für Luca Löwelt (18, nach Paderborn) kommen werden.

Dazu stehen weitere 75.000 Euro für einen Transfer eines Jugendspielers nach Köln in Aussicht, wie intern zu erfahren war. Wird aus zwei Ausnahmen eine Regel?

Weiterhin stellt sich die Frage, ob Vorstand Franz Gebhart zur neuen Saison einen Wechsel in den Trainerstab des NLZ plant. Brunhuber: "Sollte es zu unerwarteten personellen Engpässen kommen, ist er immer bereit, im Sinne des Gesamtprojekts kurzfristig unterstützend einzuspringen. Eine dauerhafte Übernahme eines Traineramts ist derzeit jedoch nicht vorgesehen."

Chemnitzer FC CFC bekommt neuen Aufsichtsrat: Ballack steigt aus! Kehrt Hänel zurück?

Final dürften die Mitglieder Vorstand und Aufsichtsrat auch hinterfragen, wieso von den fünf Spielern, die mit der U19 dieses Jahr sensationell die Hauptrunde der Nachwuchsliga erreichten und ein Vertragsangebot für die erste Mannschaft erhielten, gleich vier dem CFC abgesagt haben.

Nach TAG24-Informationen sind dies die Leistungsträger Löwelt, Nico Künzel (19), Josua von Baer (18) und Clemens Boldt (18).

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Lokomotive Leipzig 31 58:21 69
2 Hallescher FC 31 50:22 64
3 FSV Zwickau 31 44:41 58
4 FC Rot-Weiß Erfurt 31 54:37 54
5 FC Carl Zeiss Jena 31 64:43 52
6 Greifswalder FC 31 44:31 48
7 Chemnitzer FC 31 34:21 47
8 BFC Dynamo 31 47:40 45
9 Hertha BSC II 31 52:55 44
10 VSG Altglienicke 31 39:34 43
11 ZFC Meuselwitz 31 36:54 37
12 SV Babelsberg 03 31 41:49 34
13 Hertha 03 Zehlendorf 31 47:56 32
14 BSG Chemie Leipzig 31 30:53 32
15 FC Eilenburg 31 39:55 30
16 FC Viktoria 1889 Berlin 31 32:52 30
17 FSV 63 Luckenwalde 31 24:41 28
18 VFC Plauen 31 26:56 19

Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema Chemnitzer FC: