Chemnitz - Knapp vier Wochen müssen sich die Fans noch gedulden, dann steigt im Chemnitzer Stadion an der Gellertstraße der Pokalkracher zwischen dem CFC und dem FC Erzgebirge Aue.
Die Himmelblauen rechnen zum ersten Mal seit Jahren wieder mit einem ausverkauften Stadion. 13.750 Tickets haben sie in den vergangenen Wochen bereits abgesetzt. 750 Eintrittskarten gehen am heutigen Sonntagmittag in den freien Verkauf.
"Diesen für die gesamte Region besonderen Klassiker sollte sich niemand entgehen lassen. Es ist einer dieser Tage, die man nicht so schnell vergisst. Auch für alle, die noch nie im Stadion waren, bietet sich mit dieser Partie ein echtes Highlight für den ersten Besuch beim Chemnitzer FC", betont Geschäftsstellenleiter Tommy Haeder: "Kommt vorbei! Wir freuen uns auf jeden neuen Besucher."
Mit dem Heimspiel am Sonntag gegen den ZFC Meuselwitz startet der freie Verkauf. Am Stadion wird es eine eigens für das Pokal-Viertelfinale eingerichtete Tageskasse geben. Ab Montag im Online-Ticketshop und ab Dienstag im CFC-Fanshop sind die Restkarten verfügbar.
"Ganz Chemnitz fiebert diesem besonderen Fußballfest am 22. März entgegen. Nach so vielen Jahren wird die Fischerwiese endlich wieder ausverkauft sein. Das wollen wir gemeinsam genießen", erklärt Sportdirektor Chris Löwe (35).
Heimspiel gegen Meuselwitz wurde nach hinten verschoben
Er stand beim letzten Pokalduell zwischen beiden Erzrivalen noch als Spieler auf dem Platz. 3:0 siegte der Regionalligist am 22. März 2023.
Löwe: "Ich weiß aus eigener Erfahrung, welche Kraft dieses Stadion entwickeln kann. Es wird kein leichtes Spiel, aber unsere Jungs werden mit Leidenschaft und Kampfgeist alles für den nächsten Pokal-Coup geben. Also, sichert euch jetzt schnell die letzten Karten, bevor es zu spät ist!"
Das Heimspiel gegen Meuselwitz wurde übrigens um 60 Minuten nach hinten verschoben. Anpfiff ist am heutigen Sonntag um 14 Uhr.
Die Chemnitzer hoffen, dass die zusätzliche Stunde Aufwärmzeit durch die Mittagssonne einen spürbaren Unterschied macht und der Rasen "bestmöglich für die aktuellen Witterungsbedingungen bespielbar sein wird".
Tabelle Regionalliga Nordost
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
1. FC Lokomotive Leipzig | 23 | 42:13 | 56 | |
2 |
|
Hallescher FC | 22 | 34:15 | 44 | |
3 |
|
FC Carl Zeiss Jena | 20 | 44:25 | 35 | |
4 |
|
BFC Dynamo | 21 | 31:20 | 33 | |
5 |
|
FC Rot-Weiß Erfurt | 20 | 30:25 | 33 | |
6 |
|
FSV Zwickau | 20 | 28:31 | 33 | |
7 |
|
Greifswalder FC | 21 | 31:23 | 32 | |
8 |
|
Hertha BSC II | 20 | 32:34 | 31 | |
9 |
|
Chemnitzer FC | 21 | 20:13 | 30 | |
10 |
|
VSG Altglienicke | 19 | 21:18 | 25 | |
11 |
|
SV Babelsberg 03 | 21 | 30:35 | 25 | |
12 |
|
ZFC Meuselwitz | 21 | 24:39 | 24 | |
13 |
|
FC Viktoria 1889 Berlin | 20 | 22:31 | 22 | |
14 |
|
BSG Chemie Leipzig | 20 | 16:37 | 19 | |
15 |
|
Hertha 03 Zehlendorf | 20 | 27:35 | 17 | |
16 |
|
FC Eilenburg | 20 | 23:32 | 17 | |
17 |
|
FSV 63 Luckenwalde | 20 | 18:31 | 16 | |
18 |
|
VFC Plauen | 19 | 19:35 | 15 |
Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.