CFC schrammt beim Schlusslicht Plauen knapp an der Blamage vorbei

Plauen - Der Chemnitzer FC schrammt beim abgeschlagenen Schlusslicht knapp an der Blamage vorbei! 0:1 lag der Tabellenachte am Samstag gegen den VFC Plauen zurück. Mitte der zweiten Halbzeit traf Youngster Fynn Seidel zum 1:1-Endstand und bewahrte den CFC vor der Peinlich-Pleite.

CFC-Trainer Benjamin Duda (36).  © Picture Point/Gabor Krieg

Die Vogtländer warten damit weiter auf einen Sieg. Der letzte gelang ihnen am 24. Oktober beim 1:0 in Luckenwalde. Es folgten 13 Niederlagen und mit dem 1:1 am Samstag drei Unentschieden.

CFC-Trainer Benjamin Duda mischte seine Startformation im dritten und letzten Teil der Englischen Woche kräftig durch. Auf die Bank mussten unter anderen Kapitän Tobias Müller, Felix Müller, Jongmin Seo und Artur Mergel.

Im Hinspiel hatten die Vogtländer durch den erfolgreichen Distanzschuss von Johan Martynets einen überraschenden 1:0-Sieg gefeiert. Mit Martynets hatten die Chemnitzer auch am Samstagnachmittag in der ersten Halbzeit einige Probleme.

Chemnitzer FC Chemnitzer FC löst Vertrag mit Ex-Trainer Tiffert "einvernehmlich" auf

In der 5. Minute jagte der Plauener einen direkten Freistoß auf das Gästetor. Schlussmann Daniel Adamczyk bekam das runde Leder im zweiten Versuch unter Kontrolle.

Anzeige

Seidel überwand Pieles mit einem Flachschuss: 1:1 (65.)

Tom Fischer (Plauen) im Zweikampf mit CFC-Kicker Artur Mergel.  © Picture Point/Gabor Krieg

Kurz vor dem Pausenpfiff versuchte es Martynets wie im Oktober beim Sieg in Chemnitz mit einem Schuss jenseits der Strafraumgrenze. Adamczyk klärte zur Ecke.

Vor 2115 Zuschauer kam von der himmelblauen Offensive in den ersten 45 Minuten (zu) wenig. Die Duda-Elf hatte mit der kampfbetonten Gangart des VFC einige Probleme.

Für Lichtblicke sorgte einzig Leon Damer. Der Außenangreifer hatte auch die beste Möglichkeit in Hälfte eins. Mit seinem Schuss aufs kurze Eck konnte Damer Torwart Jakob Pieles nicht überraschen (36.).

Chemnitzer FC CFC in Englischer Woche ungeschlagen: "Das war unser Minimalziel"

Sechs Minuten nach Wiederanpfiff tauchte Mergel (kam Mitte der ersten Halbzeit für den verletzten Luis Fischer) frei vor Pieles auf. Der Angreifer versuchte, den Ball über Torwart zu lupfen. Der roch den Braten und verhinderte das 0:1.

Wenig später schlug es auf der Gegenseite ein: Max Winter legte die Kugel an Adamczyk vorbei. Robert Zickert klärte - ins eigene Netz (55.).

Winter-Neuzugang Seidel sorgte für den schnellen Ausgleich. Nach Steckpass von Dejan Bozic machte es der 21-Jährige besser als Mergel in der 51. Minute. Seidel blieb frei vor dem VFC-Kasten cool und überwand Pieles mit einem Flachschuss: 1:1 (65.).

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Lokomotive Leipzig 29 57:19 68
2 Hallescher FC 29 45:20 58
3 FC Rot-Weiß Erfurt 29 53:34 53
4 FSV Zwickau 29 40:39 52
5 FC Carl Zeiss Jena 29 62:41 49
6 Greifswalder FC 29 42:30 44
7 VSG Altglienicke 29 38:30 43
8 BFC Dynamo 29 45:38 43
9 Chemnitzer FC 29 30:21 41
10 Hertha BSC II 29 46:53 38
11 ZFC Meuselwitz 29 34:48 37
12 SV Babelsberg 03 29 39:45 34
13 Hertha 03 Zehlendorf 29 42:51 29
14 FC Viktoria 1889 Berlin 29 31:47 29
15 BSG Chemie Leipzig 29 25:50 29
16 FC Eilenburg 29 34:51 26
17 FSV 63 Luckenwalde 29 22:40 25
18 VFC Plauen 29 25:53 18

Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema Chemnitzer FC: