Chemie Leipzig: Noch ein Funken mehr, und dieser Trainer würde in Flammen aufgehen

Leipzig - Seit 1. April ist Adrian Alipour (46) offiziell neuer Trainer der BSG Chemie Leipzig. Und sein erstes Spiel an der Seitenlinie ist direkt das brisante Stadtderby gegen Lok Leipzig am kommenden Sonntag. TAG24 hat sich vorab mit dem Coach unterhalten können. Und dabei war deutlich zu spüren, wie sehr der 46-Jährige bereits für seine Aufgabe brennt.

Seit 1. April ist Adrian Alipour (46) neuer Trainer der BSG Chemie Leipzig. Seine erste Partie an der Seitenlinie wird direkt das Derby gegen Lok Leipzig sein.  © Silvio Bürger

TAG24: Etwas mehr als einen Monat ist es jetzt her, seit "die Katze aus dem Sack" ist und Sie als neuer Trainer vorgestellt wurden. Was ist seither passiert? Wie ist das Gefühl, dass es jetzt tatsächlich losgeht?

Adrian Alipour: Man hat vor dem Start jetzt eine sehr positive Anspannung. Ich habe Wochen gebraucht, um die ganzen Nachrichten zu beantworten, die ich nach der Verkündung erhalten habe. Ich habe den Vorstand kennengelernt, hatte schon einige Termine, auch wegen Umzug. Es war schon sehr viel los.

TAG24: Ihr erstes Spiel auf der Trainerbank wird direkt das Derby sein. Mit einem Sieg würden sie vermutlich einen absoluten Traumeinstand feiern. Welche Lehren muss Grün-Weiß aus dem 1:4 im Sachsenpokal ziehen?

BSG Chemie Leipzig Welche große Rolle die Frau von Chemie Leipzigs Alipour beim Wechsel gespielt hat

Alipour: Dass es natürlich jetzt gleich das Derby ist, macht es schon besonders. Die Brisanz hat man ja schon vor dem Pokalspiel komplett gespürt. Man merkt einfach, wie wichtig den Fans dieses Spiel ist. Und dass wir durch die Pleite direkt auch aus dem Pokal ausgeschieden sind, schmerzt richtig. Doch diesen Schmerz wollen wir jetzt auch mit ins Spiel nehmen.

Wir haben ganz einfache Gegentore bekommen, wo wir nicht konsequent verteidigt haben. Jetzt gilt es, die Anzahl der Fehler nicht nur zu minimieren, sondern komplett abzustellen. Wir brauchen gegen Lok den perfekten Tag.

Anzeige
Im Sachsenpokal zeigte sich Lok über 90 Minuten deutlich abgezockter als die Chemiker. Endstand: 1:4 aus BSG-Sicht. Das soll in der Liga anders laufen.  © Picture Point / Roger Petzsche

Chemie Leipzigs Trainer Adrian Alipour möchte nicht in Fußstapfen von Miroslav Jagatic treten

Miroslav Jagatic musste im Winter überraschend den Verein verlassen, nachdem er ihn Jahre lang zuvor geprägt hat.  © Picture Point / Gabor Krieg

TAG24: Ihr eigentlicher Vorgänger, Miroslav Jagatic, hat den Verein über Jahre geprägt und gelebt. Haben Sie auch Spiele von ihm gesehen? Könnten Sie sich vorstellen, in ähnliche Fußstapfen zu treten? Von den Emotionen her, scheint Ihr ähnlich zu ticken.

Alipour: Miro hat über Jahre einen fantastischen Job bei Chemie gemacht. Wenn du als Regionalliga-Trainer irgendwo sechs Jahre im Amt bist, dann kann man da nur den Hut vor ziehen. Das schaffst du nicht, wenn du keine gute Arbeit leistest.

Miro hat hier große Fußstapfen hinterlassen. Aber ich sehe es nicht als meine Aufgabe, durch seine Fußstapfen zu gehen und sie zu füllen, sondern ich werde nebenher gehen und für meine eigenen Fußstapfen sorgen. Fakt ist aber, dass die Länge der Zeit, die er hier erlebt hat, ich auch gern erleben möchte.

BSG Chemie Leipzig Verkehrte Welt: Chemie Leipzig in Greifswald teils drückend überlegen, aber ...

Und ja: Ich habe noch nie gesessen bei Spielen. Ich bin nur unterwegs. In Meppen die Coachingzone, die war schwarz, weil ich komplett "on fire" war. Hier sind die Bänke auch sehr weit auseinander. Da muss man fast gucken, dass man die Coaching-Zone für mich ein bisschen erweitert (lacht). Du kannst mich auch am Spieltag nur sehr schwer ansprechen. Ich bin dann auch gar nicht groß in der Lage, zu reden, weil ich komplett im Tunnel, wahnsinnig fokussiert und angespannt bin.

Ich bereite halt alle Spiele so intensiv vor, dass ich mir keine Vorwürfe machen muss, wenn wir mal ein Spiel nicht gewinnen. Wenn wir das Spiel gewonnen haben, ist es nicht so, dass ich mich nur freue. Ich bin mehr erleichtert, dass wir uns für die Arbeit belohnt haben. Wenn ich dann abends daheim einen Film gucken will, sacke ich nach fünf Minuten weg, weil die Anspannung komplett abfällt.

Chemie Leipzigs Trainer Adrian Alipour mit starken Worten an die Fans

TAG24-Redakteur Michi Heymann im Gespräch mit Adrian Alipour, dem neuen Trainer von Chemie Leipzig.  © Silvio Bürger

TAG24: Das klingt schon sehr viel nach Chemie-DNA!

Alipour: Ich war in den letzten Wochen bei allen Spielen im Block bei den Fans, auch auswärts. Ich bin sehr eingenordet worden. Die Fans, die Menschen hier, die musst du ja verstehen. Die lerne ich ja nicht kennen, wenn ich vom Spielfeldrand da rüber gucke, sondern da musst du in der Fankurve stehen.

Das, was ich mitgenommen, gelernt und aufgesaugt habe, das versuche ich in die Mannschaft reinzutransportieren, um ihnen einfach auch noch einmal aufzuzeigen, wie unfassbar wichtig das Spiel ist. Dass du kämpfst, dass du marschierst. Wenn der Schiedsrichter abpfeift, dann musst du auf dem Platz zusammenbrechen. Du musst alles gegeben haben, das müssen die Fans spüren.

Wir sind zu 100 Prozent in der Bringschuld. Denn das, was die Fans veranstalten im Block, egal zu welchem Zeitpunkt, das ist nicht normal. Ich weiß nicht, ob die nur zum Singen kommen oder zum Fußball gucken. Die geben Vollgas. Die sind am Schwitzen, so sehr schreien die. Und ich wurde top aufgenommen.

Alle super sympathisch, alle nett. Ich habe die Fans auf jeden Fall verstanden und das ist auch ganz wichtig für meine Arbeit. Ich habe auch Bock auf die Leute, nicht nur auf den Verein, sondern auch auf die Leute.

Anzeige

Hinweis: Teil Zwei des Interviews mit Adrian Alipour erscheint am Donnerstag auf TAG24.

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Lokomotive Leipzig 27 50:19 62
2 Hallescher FC 27 43:18 55
3 FC Rot-Weiß Erfurt 26 45:30 46
4 FSV Zwickau 26 36:36 46
5 FC Carl Zeiss Jena 26 55:37 43
6 Greifswalder FC 27 39:28 41
7 BFC Dynamo 27 42:34 40
8 VSG Altglienicke 26 33:26 37
9 Hertha BSC II 26 44:46 37
10 Chemnitzer FC 26 26:19 36
11 ZFC Meuselwitz 26 30:45 32
12 SV Babelsberg 03 27 36:42 31
13 Hertha 03 Zehlendorf 27 39:46 28
14 FC Viktoria 1889 Berlin 27 29:43 28
15 BSG Chemie Leipzig 26 24:46 27
16 FSV 63 Luckenwalde 27 22:37 25
17 FC Eilenburg 27 33:49 25
18 VFC Plauen 27 24:49 17

Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema BSG Chemie Leipzig: