Viererpack! Guirassy ballert BVB zum Befreiungsschlag gegen Union Berlin

Dortmund - Befreiungsschlag für Borussia Dortmund! Der BVB hat seine ersten Bundesliga-Zähler unter Neu-Coach Nico Kovac geholt und Union Berlin zu Hause mit 6:0 (2:0) geschlagen, Serhou Guirassy glänzte mit einem Viererpack. Der Sieg ist gleichzeitig das Ende einer ganz bitteren Serie für die Borussen.

Beim 1:0 konnte Frederik Rönnow nur hinterhergucken.  © Fabian Strauch/dpa

Zu Beginn der Saison war der Signal-Iduna-Park eine Festung, aus der fast niemand Zähler entführen konnte, doch in den vergangenen Monaten wendete sich das Blatt: Der letzte Heimsieg des BVB in der Bundesliga stammte aus dem November.

Dass die Eisernen diese Serie gerne fortsetzen wollten, zeigte sich gleich zu Beginn, Union hatte die ersten Gelegenheiten und stand hinten dicht.

Das 0:1 aus Berliner Sicht dann ganz bitter: Einen mäßig gefährlichen Versuch von Julian Ryerson fälschte Diogo Leite unhaltbar für Keeper Frederik Rönnow ab (25. Minute).

Borussia Dortmund Freifahrschein ins CL-Achtelfinale: BVB-Gegner leistet kaum Gegenwehr!

Auch wenn der Führungstreffer eigentlich nur ein Zufallsprodukt war, beflügelte er den BVB! Auf einmal kombinierten sich die Schwarz-Gelben nach vorn, erarbeiteten sich dicke Chancen wie den Lattentreffer von Maximilian Beier (29.) und legten noch vor der Pause das 2:0 durch Serhou Guirassy (40.) nach.

Anzeige
Die Fans von Borussia Dortmund hatten endlich wieder etwas zu feiern.  © Fabian Strauch/dpa

Kurz vor Schluss macht Borussia Dortmund es gegen Union Berlin richtig deutlich

Serhou Guirassy (l.) schenkte Union Berlin gleich vier Tore ein.  © Fabian Strauch/dpa

Auf den Rängen feierten die Fans, als würde man plötzlich wieder in den Titelkampf eingreifen, ließen sich auch vom strömenden Regen nicht einbremsen.

Und auch auf dem Feld war nach düsteren Wochen bei den Borussen endlich eine Art Aufbruchstimmung zu erkennen.

Union mühte sich zwar, dagegenzuhalten, kam aber selbst kaum vor das BVB-Tor und konnte auf der anderen Seite auch zahlreiche Angriffe des Revier-Klubs kaum unterbinden.

Borussia Dortmund Tragisch! BVB-Helfer stirbt bei Champions-League-Heimspiel

So auch vor dem 3:0 - zunächst musste der Pfosten den Einschlag verhindern, dann war Serhou Guirassy zur Stelle und jagte die Kugel in die Maschen.

Kurz vor Schluss wurde es dann richtig deutlich: Guirassy legte in der 80. Minute zum 4:0 nach und erzielte nur drei Minuten später seinen vierten Treffer des Tages, bevor er sich unter donnerndem Applaus unter die Dusche verabschieden durfte. Doch damit nicht genug, Beier erhöhte in kurz vor Abpfiff noch auf 6:0 (89.).

So richtig half der Erfolg dem BVB tabellarisch zwar nicht, trotzdem war der Sieg enorm wichtig, um doch noch irgendwie den Anschluss ans internationale Geschäft zu wahren - und auch für die Stimmung im Verein, auf allen Gesichtern war ein gelöstes Lächeln zu sehen.

Auch Union Berlin bleibt durch die Pleite im Niemandsland der Tabelle, zu den Abstiegsrängen besteht aber noch ein deutliches Polster.

Statistik zum Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin

Bundesliga, 23. Spieltag

Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin 6:0 (2:0)

Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson (85. Couto), Can, N. Schlotterbeck, Bensebaini (70. Svensson) - Sabitzer (85. Özcan), Groß - Adeyemi, Reyna (69. Chukwuemeka), Beier - Guirassy (85. Gittens)

1. FC Union Berlin: Rönnow - Juranovic, Doekhi, Leite, Rothe - Khedira (57. Benes) - Tousart (57. Haberer), Schäfer (82. Querfeld) - Jeong (72. Skarke), Ilic, Hollerbach (72. Ljubicic)

Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)

Zuschauer: 81.365 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Leite (25./Eigentor), 2:0 Guirassy (40.), 3:0 Guirassy (75.), 4:0 Guirassy (80.), 5:0 Guirassy (83.), 6:0 Beier (89.)

Gelbe Karten: Bensebaini (6), Reyna (3) / Khedira (6), Tousart (2)

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 22 65:19 55
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51:27 50
3 Eintracht Frankfurt 22 49:29 42
4 SC Freiburg 23 34:36 39
5 1. FSV Mainz 05 23 37:24 38
6 RB Leipzig 22 36:29 37
7 VfB Stuttgart 22 40:33 35
8 VfL Wolfsburg 23 46:37 34
9 Borussia Mönchengladbach 23 35:35 34
10 Borussia Dortmund 23 43:38 32
11 FC Augsburg 23 27:35 31
12 SV Werder Bremen 23 35:47 30
13 1. FC Union Berlin 23 21:35 24
14 FC St. Pauli 23 18:27 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29:45 21
16 VfL Bochum 1848 23 22:47 15
17 1. FC Heidenheim 22 25:45 14
18 Holstein Kiel 23 34:59 13

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Borussia Dortmund: