Schnelles Comeback? Dann soll Florian Wirtz wieder im Bayer-Kader sein

Von Jana Glose

Leverkusen - Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso (43) hat Hoffnungen auf eine zeitnahe Rückkehr des zuletzt verletzt fehlenden Spielmachers Florian Wirtz (21) gemacht.

Superstar Florian Wirtz (21) nimmt wieder am Mannschaftstraining von Bayer 04 Leverkusen teil.  © Sven Hoppe/dpa

"Flo macht heute einen Teil des Mannschaftstrainings mit. Der Plan ist, wenn alles gut ist, dass er nächste Woche vielleicht im Kader ist", sagte Alonso.

Wirtz war zuletzt wegen einer Innenbandverletzung ausgefallen. Ein Comeback im Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) kommt für den Nationalspieler aber noch zu früh.

Edmond Tapsoba (26) soll dagegen bereits an diesem Wochenende wieder im Aufgebot stehen. Der Verteidiger war zuletzt mehrere Wochen lang wegen einer Oberschenkelverletzung außer Gefecht gesetzt.

Bayer 04 Leverkusen Simon Rolfes platzt der Kragen! Bayer-Boss rechnet mit Pokal-Verlierern ab

Nach dem Aus im DFB-Pokal gegen Drittligist Arminia Bielefeld fordert Alonso einen Sieg, der die theoretischen Titelchancen in der Meisterschaft am Leben erhalten soll.

"Jetzt ist nur Bundesliga. Wir sind in einer interessanten Position für alles", sagte Alonso angesichts von sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München.

Anzeige

Leverkusen-Coach Alonso fordert Mentalität

Trainer Xabi Alonso (43) erwartet eine Reaktion seines Teams.  © Federico Gambarini/dpa

"Wir sind jetzt wirklich nur noch auf die Bundesliga fokussiert. Die Situation ist eine andere. Aber nach der Niederlage im Pokal müssen wir weitergehen", betonte der Spanier.

In den vergangenen 25 Monaten habe seine Mannschaft viel gewonnen und kaum Rückschläge erlebt. Es sei der Moment gekommen, "um uns zu beweisen.

Hoffentlich haben wir die gleiche Reaktion wie nach dem Champions-League-Aus, als wir gegen Stuttgart ein gutes Spiel gemacht haben, und diese Mentalität brauchen wir für morgen", sagte Alonso.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 28 81:27 68
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62:34 59
3 Eintracht Frankfurt 27 55:40 48
4 1. FSV Mainz 05 27 45:31 45
5 Borussia Mönchengladbach 27 44:40 43
6 RB Leipzig 27 41:34 42
7 SC Freiburg 27 37:40 42
8 FC Augsburg 28 31:39 39
9 VfL Wolfsburg 27 49:41 38
10 Borussia Dortmund 27 48:42 38
11 VfB Stuttgart 27 47:44 37
12 SV Werder Bremen 27 43:53 36
13 1. FC Union Berlin 27 25:40 30
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33:49 27
15 FC St. Pauli 27 22:33 25
16 1. FC Heidenheim 27 32:52 22
17 VfL Bochum 1848 27 28:55 20
18 Holstein Kiel 27 38:67 17

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Bayer 04 Leverkusen: