Kritik nach Bayern-Remis: Hat sich Leverkusen-Trainer Alonso vercoacht?

Leverkusen - Double-Sieger Bayer 04 Leverkusen dominierte im Bundesliga-Spitzenspiel Rekordmeister Bayern München beinah nach Belieben, auch dank einer taktischen Meisterleistung von Coach Xabi Alonso (43). Dennoch musste sich der Spanier am Ende eine unangenehme Frage gefallen lassen.

Mittelfeld-Chef Granit Xhaka (32) nahm seinen Trainer nach Abpfiff in Schutz.  © Rolf Vennenbernd/dpa

Gegen die Münchner verzichtete der 43-Jährige zunächst auf die Dienste von Patrik Schick (29) und Victor Boniface (24) - und damit auch auf einen echten Mittelstürmer. Stattdessen liefen Superstar Florian Wirtz (21) und Flügelspieler Nathan Tella (25) in vorderster Linie auf.

Der Plan ging auf: Sowohl Wirtz als auch Tella waren mit ihrem laufintensiven Offensivpressing einer der Hauptgründe dafür, warum es der Werkself gelang, die Bayern kaum zur Entfaltung kommen zu lassen.

Weil die Partie am Ende aber trotzdem nur mit einem 0:0-Unentschieden endete und die Werkself die Titelverteidigung angesichts der acht Punkte Rückstand auf den Konkurrenten damit eigentlich abhaken kann, kam die Frage auf: Hätte Alonso sein System früher umstellen müssen?

Bayer 04 Leverkusen Bayer-Star über Trainer Alonso: "Manchmal verstehen wir seine Taktik nicht"

Schließlich wurde Torjäger Schick erst in der Nachspielzeit eingewechselt, während Boniface die gesamte Spieldauer über auf der Bank schmorte. Mittelfeld-Chef Granit Xhaka (32) hat eine klare Meinung dazu.

Anzeige

Bayer-Trainer Xabi Alonso erklärt Verzicht auf Mittelstürmer

Trotz taktischer Meisterleistung konnte Bayer-Trainer Xabi Alonso (43, r.) sein Münchener Pendant Vincent Kompany (38) am Ende nicht besiegen.  © Sven Hoppe/dpa

"Wir hatten auch ohne Mittelstürmer genügend Chancen. Ob ein klarer Mittelstürmer sie reingemacht hätte, dahinter steht ein großes Fragezeichen", bügelte der Schweizer die Diskussion am "Sky"-Mikrofon schnell ab.

Stattdessen wollte er den Fokus auf die positiven Aspekte des Spiels lenken: "Wir müssen eher unsere Leistung loben! Auch, wenn wir nicht gewonnen haben: So gegen Bayern zu spielen, so einen Charakter, so eine Mentalität zu zeigen, mit so einem Engagement um jeden Ball zu kämpfen, verdient ganz viel Respekt!"

Eine Sichtweise, die auch sein Trainer unterstreicht. Er habe das Gefühl gehabt, dass die Profis auf dem Rasen noch genügend Kraft gehabt hätten, um das funktionierende Pressing weiterhin aufrechtzuerhalten, erklärte Alonso nach dem Schlusspfiff. Daher habe er das System nicht verändern wollen.

Bayer 04 Leverkusen Deutscher Kracher in der Champions League: Das sagt Simon Rolfes zum Bayern-Los

"Das war meine Entscheidung. Aber die Spieler, die gespielt haben, haben es sehr gut gemacht", lobte der Spanier abschließend.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 22 65:19 55
2 Bayer 04 Leverkusen 22 49:27 47
3 Eintracht Frankfurt 22 49:29 42
4 RB Leipzig 22 36:29 37
5 SC Freiburg 22 29:36 36
6 1. FSV Mainz 05 22 35:24 35
7 VfB Stuttgart 22 40:33 35
8 Borussia Mönchengladbach 22 35:32 34
9 VfL Wolfsburg 22 45:36 33
10 SV Werder Bremen 22 35:42 30
11 Borussia Dortmund 22 37:38 29
12 FC Augsburg 22 24:35 28
13 1. FC Union Berlin 22 21:29 24
14 FC St. Pauli 22 18:25 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29:45 21
16 1. FC Heidenheim 22 25:45 14
17 VfL Bochum 1848 22 21:46 14
18 Holstein Kiel 22 34:57 13

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Bayer 04 Leverkusen: