Krisensitzung bei Bayer Leverkusen: Meister-Held soll die Biege machen

Leverkusen - In der Double-Saison gehörte er noch zu den Leistungsträgern, inzwischen kommt Jonas Hofmann (32) bei Bayer 04 Leverkusen aber kaum noch zum Zug. Bei einem Krisengipfel wurde nun über die Zukunft des Ex-Nationalspielers gesprochen.

Feierten gemeinsam den größten Erfolg in der Geschichte von Bayer 04 Leverkusen: Josip Stanisic (24, v.l.n.r.), Jonas Hofmann (32) und Robert Andrich (30).  © Federico Gambarini/dpa

Nur zwölfmal stand der 32-Jährige in dieser Saison für den amtierenden Meister auf dem Rasen, in den vorigen drei Pflichtspielen schmorte er gar jeweils für 90 Minuten auf der Bank. Insgesamt stand er damit im Jahr 2025 nur 17 Minuten auf dem Platz.

Viel zu wenig für die hohen Ambitionen des gebürtigen Heidelbergers, der sich inzwischen schon nach einem neuen Verein umsehen soll - mit ausdrücklicher Genehmigung der Werkself!

Das ist laut BILD-Informationen das Ergebnis eines Treffens zwischen Leverkusen-Sportchef Simon Rolfes (43) und Hofmann-Berater Dr. Marco Gutfleisch Ende der vergangenen Woche.

Bayer 04 Leverkusen Erste Gespräche laufen: Bayer 04 hat wohl Ersatz für Jonathan Tah gefunden

Dabei zählte Hofmann mit fünf Toren und sechs Assists insbesondere in der Hinrunde der vergangenen Saison noch zu den absoluten Leistungsträgern unterm Bayer-Kreuz.

Anzeige

Der schleichende Absturz begann allerdings schon in der Rückserie. Nicht nur, dass der Ex-Gladbacher, dessen Marktwert aktuell auf etwa drei Millionen Euro taxiert wird, immer weniger zum Einsatz kam, auch seine eigene Ausbeute wurde schwächer: Kein Tor und nur drei Vorlagen gelangen dem 32-Jährigen in den 17 Rückrundenpartien.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 27 78:26 65
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62:34 59
3 Eintracht Frankfurt 27 55:40 48
4 1. FSV Mainz 05 27 45:31 45
5 Borussia Mönchengladbach 27 44:40 43
6 RB Leipzig 27 41:34 42
7 SC Freiburg 27 37:40 42
8 FC Augsburg 27 30:36 39
9 VfL Wolfsburg 27 49:41 38
10 Borussia Dortmund 27 48:42 38
11 VfB Stuttgart 27 47:44 37
12 SV Werder Bremen 27 43:53 36
13 1. FC Union Berlin 27 25:40 30
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33:49 27
15 FC St. Pauli 27 22:33 25
16 1. FC Heidenheim 27 32:52 22
17 VfL Bochum 1848 27 28:55 20
18 Holstein Kiel 27 38:67 17

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Bayer 04 Leverkusen: