Leverkusen - Ende des letzten Jahres pfiffen es die Spatzen bereits von den Dächern: Superstar Florian Wirtz (21) steht vor der Verlängerung seines bis 2027 gültigen Vertrags bei Bayer 04 Leverkusen. Seitdem ist es allerdings still geworden - bis jetzt.
In der neuen Ausgabe des vereinseigenen "Werkself-Magazin" hat der Ballkünstler nun nämlich angedeutet, dass seine Entscheidung bereits gefallen sein könnte. "Man wird irgendwann etwas lesen und dann weiß man Bescheid", meint der 21-Jährige dort vielsagend.
Eine Aussage, die den Bayer-Fans wohl durchaus Hoffnung auf einen Verbleib ihres Lieblings machen dürfte - zumal Wirtz genau weiß, was er an der Werkself hat.
"Ich kann auf jeden Fall froh sein, dass ich in so einem guten Verein und in so einer guten Mannschaft spielen kann und trotzdem noch mein ganzes Umfeld um mich herum habe", meint der Nationalspieler.
Er sei zudem extrem dankbar dafür, dass er in Leverkusen von Beginn an die Chance bekommen habe, sich bei den Profis zu zeigen. Schließlich habe er es nur durch dieses Vertrauen des Klubs sowie seine Mitspieler und Trainer schaffen können, "ein besserer Spieler zu werden, Jahr für Jahr."
Florian Wirtz hat noch große Ziele mit Bayer 04 Leverkusen
Was ebenfalls für eine Verlängerung seines Vertrages spricht: Wirtz hat nach dem Gewinn des Doubles in der Vorsaison noch große Ziele mit der Werkself.
Schließlich sei er dadurch auf den Geschmack des Erfolges gekommen, betont der 21-jährige Shootingstar, der verspricht, "in jedem Wettbewerb, egal ob Meisterschaft, Pokal oder Champions League, das Maximale" herausholen zu wollen.
Während seine Mannschaft dafür in Champions League und DFB-Pokal auf einem guten Weg ist, führt in der Bundesliga aktuell kein Weg an den Bayern vorbei. Der Rekordmeister rangiert aktuell auf dem ersten Tabellenplatz und hat bereits acht Punkte Vorsprung auf den Verfolger aus dem Rheinland.
Für Wirtz und seine Mannschaft heißt es daher beim Gipfeltreffen am Samstagabend: Verlieren verboten! Ob ihm das gelingen wird, erfährst Du wie gewohnt im TAG24-Liveticker.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 21 | 65:19 | 54 | |
2 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 21 | 49:27 | 46 | |
3 |
|
Eintracht Frankfurt | 21 | 46:28 | 39 | |
4 |
|
RB Leipzig | 22 | 36:29 | 37 | |
5 |
|
VfB Stuttgart | 21 | 39:31 | 35 | |
6 |
|
SC Freiburg | 21 | 28:36 | 33 | |
7 |
|
1. FSV Mainz 05 | 21 | 33:24 | 32 | |
8 |
|
Borussia Mönchengladbach | 21 | 33:31 | 31 | |
9 |
|
VfL Wolfsburg | 21 | 43:35 | 30 | |
10 |
|
SV Werder Bremen | 21 | 34:39 | 30 | |
11 |
|
Borussia Dortmund | 21 | 37:36 | 29 | |
12 |
|
FC Augsburg | 22 | 24:35 | 28 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 21 | 20:27 | 24 | |
14 |
|
FC St. Pauli | 21 | 18:24 | 21 | |
15 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 21 | 26:44 | 18 | |
16 |
|
1. FC Heidenheim | 21 | 25:43 | 14 | |
17 |
|
Holstein Kiel | 21 | 33:54 | 13 | |
18 |
|
VfL Bochum 1848 | 21 | 19:46 | 11 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.