Veränderung bei Union Berlin: Mannschaft glaubt an Baumgart-Plan

Von Jens Marx

Berlin - Steffen Baumgart (53) hat seit seiner Amtsübernahme bei Union Berlin in den jüngsten Spielen eine entscheidende Veränderung in seiner Mannschaft wahrgenommen.

Daumen hoch: Steffen Baumgart (53) hat bei Union Berlin ein neues Erfolgsrezept etabliert.  © Harry Langer/dpa

Die Tatsache, dass die Eisernen in den vergangen drei Spielen ungeschlagen blieben und nach Rückständen sieben von neun möglichen Punkten holte, hat für den Coach einen bestimmten Grund.

"Sonst hatten wir oft die Situation, dass wir nach Rückstand relativ schnell - ich will nicht sagen - in sich zusammengefallen sind, aber nicht mehr das Selbstbewusstsein gehabt haben, einfach weiterzuspielen und an die Abläufe zu glauben", erklärte Baumgart. Das habe sich geändert.

Die Mannschaft habe in den Partien bei Eintracht Frankfurt (2:1), daheim gegen den FC Bayern München (1:1) und auswärts gegen den SC Freiburg (2:1) weiter an ihren Plan festgehalten. "Sie sehen, dass das Erfolg bringen kann, und ich glaube, dass das viel wichtiger ist", sagte Baumgart.

1. FC Union Berlin Bundestag verpasst: Oliver Ruhnert arbeitet wieder für Union

Dank der guten Resultate zuletzt hat sich Union ein kleines Polster auf die Abstiegsränge erkämpft. Vor dem 28. Spieltag der Bundesliga, an dem die Berliner am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) den VfL Wolfsburg empfangen, haben sie acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang.

Anzeige

Der Gegner aus Wolfsburg, bei dem Baumgart während seiner eigenen Karriere zwischen 1998 und 1999 spielte, verlor dagegen zuletzt zweimal nacheinander und hat seit drei Spielen im Kampf um einen internationalen Startplatz nicht mehr gewonnen.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 28 81:27 68
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62:34 59
3 Eintracht Frankfurt 27 55:40 48
4 1. FSV Mainz 05 27 45:31 45
5 Borussia Mönchengladbach 27 44:40 43
6 RB Leipzig 27 41:34 42
7 SC Freiburg 27 37:40 42
8 FC Augsburg 28 31:39 39
9 VfL Wolfsburg 27 49:41 38
10 Borussia Dortmund 27 48:42 38
11 VfB Stuttgart 27 47:44 37
12 SV Werder Bremen 27 43:53 36
13 1. FC Union Berlin 27 25:40 30
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33:49 27
15 FC St. Pauli 27 22:33 25
16 1. FC Heidenheim 27 32:52 22
17 VfL Bochum 1848 27 28:55 20
18 Holstein Kiel 27 38:67 17

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: