Union Berlin geht in die Offensive: Torjäger soll Sturmflaute beenden

Berlin - Das Gerücht gab es schon länger, nun ist es offiziell: Union Berlin verpflichtet Mittelstürmer Marin Ljubicic (22). Der Kroate wechselt vom österreichischen Bundesligisten LASK nach Köpenick.

Mittelstürmer Marin Ljubicic (22) trägt künftig das Trikot von Union Berlin.  © Union Berlin

Das gab Union Berlin am Sonntag bekannt. Der kroatische U21-Nationalspieler soll helfen, die Torflaute der Eisernen zu beenden, die bei der Nullnummer im Spiel gegen RB Leipzig erneut deutlich zutage trat.

Laut einem Bericht vom "Kicker" kostet Ljubicic Union 4,5 Millionen Euro Ablöse. Zur Vertragslaufzeit machte der Bundesligist wie üblich keine Angaben.

"Marin ist ein großes Talent in seiner Altersklasse und hat nicht nur beim LASK gezeigt, welche Qualitäten er vor dem Tor hat", erklärte Union-Geschäftsführer Horst Heldt (55).

1. FC Union Berlin Rückkehr in die Heimat: Union Berlin hat bekannten Knipser im Visier

"Ich freue mich auf den Verein und die Stadt und will insbesondere auch die Fans möglichst schnell von mir überzeugen", sagte Marin Ljubicic nach der Vertragsunterzeichnung.

Entdeckt wurde der 22-Jährige vom kroatischen Verein Hajduk Split, bei dem er ab 2017 den Weg von der Jugend bis zur Profimannschaft ging. Seit 2022 stürmte Ljubicic in Linz und erzielte in 100 Spielen für den LASK 36 Treffer.

Anzeige
Künftig läuft der Neuzugang in der Alten Försterei auf.  © Andreas Gora/dpa

Neben Ljubicic soll auch Maximilian Philipp (30) vom SC Freiburg bald die Offensive der Eisernen verstärken. Hier steht eine Bestätigung noch aus.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 20 62:19 51
2 Bayer 04 Leverkusen 20 48:26 45
3 Eintracht Frankfurt 20 45:27 38
4 RB Leipzig 20 34:29 33
5 VfB Stuttgart 20 37:30 32
6 1. FSV Mainz 05 20 33:24 31
7 Borussia Mönchengladbach 20 32:30 30
8 SV Werder Bremen 20 34:36 30
9 SC Freiburg 20 27:36 30
10 VfL Wolfsburg 20 43:35 29
11 Borussia Dortmund 20 36:34 29
12 FC Augsburg 20 24:35 26
13 FC St. Pauli 20 18:22 21
14 1. FC Union Berlin 20 16:27 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 20 25:39 18
16 1. FC Heidenheim 20 25:42 14
17 Holstein Kiel 20 31:52 12
18 VfL Bochum 1848 20 17:44 10

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: