Wieso VAR das kein Elfmeter? Union macht Riesen-Schritt in Richtung Klassenerhalt

Berlin - Union Berlins Höhenflug hält an! Die Eisernen holen die nächsten Big Points im Abstiegskampf und schlagen Wolfsburg mit 1:0. Der Klassenerhalt ist so gut wie sicher, über eine Szene wird aber noch zu reden sein.

Unions Digo Leite verteidigte gewohnt zweikampfstark.  © Andreas Gora/dpa

Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte Schiedsrichter Harm Osmers für fragende Gesichter in der Alten Försterei. Obwohl Danilho Doekhi im Strafraum klar umgerissen wurde, entschied Osmers auf Stürmerfoul.

Was er genau gesehen hat, blieb jedoch trotz Zeitlupe unklar. Osmers hat vermutlich eine andere Szene direkt daneben bewertet. Dennoch hatte auch der VAR keine Einwände.

"Der Schiri hat für mich auf beiden Seiten zu viele 50:50-Entscheidungen falsch gepfiffen. In der ersten Hälfte kann es auch für Union Elfer geben", so Wolfsburgs Yannik Gerhardt bei DAZN.

1. FC Union Berlin Bundesliga-Klubs und Hertha BSC wollen Ex-Union-Talent!

Union machte gleich zu Beginn mächtig Betrieb. Schon nach zwei Minuten musste für die Gäste der Pfosten retten. Den anschließenden Abstauber brachte Rani Khedira dann nicht im Tor unter.

Die Eisernen aber blieben auf dem Gaspedal. Immer wieder stressten sie die Gäste und suchten in typischer Baumgartscher-Manier über Flanken ihr Glück.

Die Führung schien nur eine Frage der Zeit, die Wölfe aber schafften nun mehr Spielkontrolle zu übernehmen. Kurz vor dem Pausentee wurde es dann aber noch einmal knifflig.

Anzeige

Benedict Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg

Benedict Hollerbach ist der Mann für die wichtigen Tore bei Union.  © Andreas Gora/dpa

Doekhi wurde im Strafraum klar gehalten und regelrecht zu Boden gerissen, Harm Osmers entschied zum Unverständnis der Eisernen auf Stürmerfoul. Auch der Videobeweis hatte keine Einwände. Es blieb beim Freistoß für Wolfsburg statt Elfmeter Union. Eine merkwürdige Entscheidung.

Doch wenn schon der Elfmeter verweigert wird, dann muss eben ein Einwurf her. Nach einer Kopfballstaffette landete der Ball am Ende bei Benedict Hollerbach, der die Kugel an Grabara vorbeispitzelte.

Auch hier guckte der Kölner Keller noch einmal genau drauf, so wurde Jonas Wind doch leicht geschubst. Einwände gab es aber keine - der Treffer zählte.

1. FC Union Berlin Union Berlin mit Atemübungen zum Klassenerhalt: "Sind aus dem Loch"

Das Tor hatte sich nicht gerade angedeutet, konnte Union aber egal sein. Von Wolfsburg kam nicht mehr viel. Einen hatten die Niedersachsen aber noch. Ausgerechnet Ex-Unioner Kevin Behrens ließ den sicheren Ausgleich liegen.

Die Köpenicker holen damit die nächsten Big Points. Der Klassenerhalt ist mit nun elf Zählern Vorsprung auf den Relegationsrang so gut wie eingetütet.

Statistiken zum Spiel Union Berlin gegen VfL Wolfsburg

1. FC Union Berlin - VfL Wolfsburg 1:0 (0:0)

1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Leite - Trimmel (79. Roussillon), Haberer (90. Tousart), Khedira, Juranovic - Schäfer, Hollerbach (79. Skarke) - Ilic (38. Ljubicic)
VfL Wolfsburg: Grabara - K. Fischer, Odogu, Gerhardt, Maehle (73. Tomás) - Arnold - J. Kaminski, Vranckx (85. L. Nmecha) - Wind - Wimmer, Amoura (85. K. Behrens)

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Zuschauer: 22012 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Hollerbach (63.)

Gelbe Karten: - / Gerhardt (5)
Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 28 81:27 68
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63:34 62
3 Eintracht Frankfurt 28 55:42 48
4 1. FSV Mainz 05 28 46:32 46
5 RB Leipzig 28 44:35 45
6 Borussia Mönchengladbach 28 45:41 44
7 SC Freiburg 28 38:44 42
8 Borussia Dortmund 28 52:43 41
9 VfB Stuttgart 28 51:44 40
10 SV Werder Bremen 28 45:53 39
11 FC Augsburg 28 31:39 39
12 VfL Wolfsburg 28 49:42 38
13 1. FC Union Berlin 28 26:40 33
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34:52 27
15 FC St. Pauli 28 23:34 26
16 1. FC Heidenheim 28 32:53 22
17 VfL Bochum 1848 28 28:59 20
18 Holstein Kiel 28 39:68 18

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: