Union Berlin: Baumgart hofft auf ersten Bundesliga-Sieg beim kriselnden BVB

Von Thomas Flehmer

Berlin - Trainer Steffen Baumgart (53) hofft auf eine Premiere mit Union Berlin in der Bundesliga, ist aber vor der hohen Aufgabe sehr vorsichtig.

Steffen Baumgart (53) wird am Samstag für den ersten Union-Sieg beim BVB wie immer vollen Körpereinsatz an der Seitenlinie geben.  © Harry Langer/dpa

"Borussia Dortmund ist in der Lage, aus wenig viel zu machen. Es wird ein interessantes Spiel", sagte der 53-Jährige vor der Auswärtspartie beim BVB am Samstag (18.30 Uhr/Sky). In den bisherigen fünf Bundesliga-Spielen der Köpenicker im Signal Iduna Park reiste Union jeweils ohne einen einzigen Zähler ab.

Von der Schwächephase der Westfalen in der Bundesliga mit zuletzt zwei Niederlagen in der Liga unter dem neuen Trainer Niko Kovac (53) lässt sich Baumgart nicht blenden, schaut aber ganz besonders auf die Fehlerliste beim Champions League-Teilnehmer. "Das ist der Ansatz", sagte Baumgart, "es muss aber viel für uns laufen. Dass es schwer wird, ist klar."

Vor allem die Offensive, die nach dem 4:0-Glanzstück bei der TSG 1899 Hoffenheim bei der 1:2-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach am vergangenen Wochenende nicht nachlegen konnte, muss wieder effizient arbeiten.

1. FC Union Berlin Union Berlin gegen Dortmund: Wer ist hier der Aufbaugegner?

"Die Sachen, die du bekommst, musst du nutzen", lautet der klare Auftrag an Benedict Hollerbach (23) und Co. Dafür verschloss Baumgart unter der Woche die Tore zum Training für Zuschauer, was sich ab der kommenden Woche wieder ändern soll.

Anzeige

Es sei aber nichts Außergewöhnliches passiert, sagte Baumgart, der bei seinen bisherigen Gastspielen als Trainer in Dortmund lediglich mit Paderborn einmal einen Punkt entführte.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 22 65:19 55
2 Bayer 04 Leverkusen 22 49:27 47
3 Eintracht Frankfurt 22 49:29 42
4 SC Freiburg 23 34:36 39
5 RB Leipzig 22 36:29 37
6 1. FSV Mainz 05 22 35:24 35
7 VfB Stuttgart 22 40:33 35
8 Borussia Mönchengladbach 22 35:32 34
9 VfL Wolfsburg 22 45:36 33
10 SV Werder Bremen 23 35:47 30
11 Borussia Dortmund 22 37:38 29
12 FC Augsburg 22 24:35 28
13 1. FC Union Berlin 22 21:29 24
14 FC St. Pauli 22 18:25 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29:45 21
16 1. FC Heidenheim 22 25:45 14
17 VfL Bochum 1848 22 21:46 14
18 Holstein Kiel 22 34:57 13

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: