Macht Union den Klassenerhalt klar? Fünf Fakten zur Partie gegen Stuttgart

Von Matthias Koch

Berlin - Der 1. FC Union Berlin kann im Stadion An der Alten Försterei gegen den VfB Stuttgart einen weiteren großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

In der Hinrunde verlor Union Berlin in Stuttgart mit 2:3.  © Tom Weller/dpa

Am 30. Spieltag treffen die Köpenicker im Topspiel der Bundesliga am Samstag (18.30 Uhr/Sky) auf den Pokalfinalisten. Im Hinspiel unterlagen die Eisernen nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3.

1) Angenähert: Den Tabellen-13. Union (34 Punkte) trennen noch sechs Zähler vom Elften Stuttgart (40). Fünf Runden zuvor waren es noch 13 Punkte. Die Berliner konnten sich durch fünf Begegnungen ohne Niederlage annähern. Stuttgart verlor in diesem Zeitraum dreimal.

Je nachdem, wie die Konkurrenz aus Heidenheim und Bochum spielt, könnten die Berliner den Verbleib in der Bundesliga am Samstag sogar schon offiziell machen.

1. FC Union Berlin Kein Platz im Team: Endet sein Kapitel bei Union Berlin vorzeitig?

2) Jubiläum: Für Union ist es das 200. Bundesligaspiel. Die Bilanz ist ziemlich ausgeglichen. Bislang gab es 76 Siege, 49 Unentschieden und 74 Niederlagen. 277 Punkte und 251 zu 281 Treffer stehen zu Buche.

3) Erinnerung: Unions Aufstieg in die Bundesliga wird für immer mit dem Namen VfB Stuttgart verbunden sein. 2019 setzten sich die Hauptstädter als Zweitligist in der Relegation gegen die Schwaben (2:2/0:0) durch.

Damals waren Auswärtstreffer noch ausschlaggebend.

Anzeige

Union Berlin mit Heimspiel-Vorteil gegen den VfB Stuttgart

Union-Coach Steffen Baumgart (53) sieht seine Mannschaft in guter Form.  © Bernd Thissen/dpa

4) Vorteil: In den bisherigen vier Bundesliga-Heimspielen gegen Stuttgart gab es aus Union-Sicht zwei Siege sowie jeweils ein Remis und eine Niederlage. Letztere fiel in der Vorsaison (0:3) ziemlich deutlich aus.

5) Berührungspunkte: Auf Stuttgarter Seite trugen früher Angreifer Jamie Leweling (25 Pflichtspiele), Sport-Vorstand Sport Fabian Wohlgemuth (1) und Sportdirektor Christian Gentner (57) das Union-Trikot.

Berlins Geschäftsführer Horst Heldt war bei den Schwaben zunächst Profi und gewann dann 2007 als Sportdirektor den Meistertitel. Außerdem steht aktuell der verletzte Angreifer Woo-Yeong Jeong unter Vertrag, der vom VfB ausgeliehen ist.

1. FC Union Berlin Klassenerhalt, Spektakel-Halbzeit, Bundesliga-Rekord: Union holt irres Acht-Tore-Remis

Rani Khedira (31) verlebte im Ländle im Nachwuchs und bei den Profis (9 Partien) neun Jahre. Sturmkollege Benedict Hollerbach (23) spielte in der U19 der Stuttgarter.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 30 87:29 72
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63:34 63
3 Eintracht Frankfurt 29 58:42 51
4 RB Leipzig 30 48:38 49
5 SC Freiburg 30 43:47 48
6 1. FSV Mainz 05 30 48:36 47
7 SV Werder Bremen 30 48:54 45
8 Borussia Mönchengladbach 29 46:43 44
9 Borussia Dortmund 29 54:45 42
10 FC Augsburg 29 33:40 42
11 VfB Stuttgart 30 56:50 41
12 VfL Wolfsburg 30 53:47 39
13 1. FC Union Berlin 30 30:44 35
14 TSG 1899 Hoffenheim 30 38:55 30
15 FC St. Pauli 29 25:35 29
16 1. FC Heidenheim 30 32:60 22
17 VfL Bochum 1848 30 29:62 20
18 Holstein Kiel 30 41:71 19

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: