Er kam, sah und siegte: Marin Ljubicic trifft bei Debüt für Union Berlin

Sinsheim - Das nennt man wohl einen Einstand nach Maß: Winter-Neuzugang Marin Ljubicic hat beim 4:0 (1:0)-Sieg gegen die TSG Hoffenheim gleich seinen ersten Treffer für Union Berlin erzielt.

Marin Ljubicic (l.) trifft kurz nach seiner Einwechslung zum 2:0 gegen die TSG.  © Uwe Anspach/dpa

Coach Steffen Baumgart wechselte seinen Joker in der 59. Minute ein und der sollte sofort stechen. Bereits zwei Zeigerumdrehungen später durfte der Kroate zum ersten Mal im Trikot der Köpenicker jubeln.

Seinem Treffer zum 2:0 ging allerdings ein haarsträubender Fehlpass von Hoffenheims Innenverteidiger Kevin Akpoguma voraus, den Jeong Woo-yeong sofort in den Lauf von Ljubicic spielte, der den Ball an TSG-Keeper Luca Philipp vorbei in die Maschen donnerte.

Die rund 20.000 Fans in der nicht ausverkauften PreZero-Arena sahen eine verhaltene Anfangsphase von beiden Teams - den meisten Alarm machten die rund 2000 mitgereisten Schlachtenbummler aus der Hauptstadt.

1. FC Union Berlin Union Berlin: Wer stürmt im Krisengipfel gegen Hoffenheim?

Die Eisernen suchten immer wieder Benedict Hollerbach, der seinen Gegenspieler auf dem linken Flügel ein ums andere Mal schwindelig spielte, aber die Präzision beim finalen Pass vermissen ließ.

In der 24. Minute war der Bann dann endlich gebrochen und das gleich in dreierlei Hinsicht: Zum einen ging Union nach einem Treffer vom bärenstarken Hollerbach in Führung.

Anzeige
Marin Ljubicic (r.) und Andrej Ilic (M.) haben ihre ersten Treffer für Union Berlin markiert.  © Uwe Anspach/dpa

Steffen Baumgart wechselt Sieg ein: Zwei Joker stechen gegen Hoffenheim, Hollerbach mit Doppelpack

Benedict Hollerbach hat gegen Hoffenheim einen Doppelpack geschnürt.  © Uwe Anspach/dpa

Zum anderen war es das erste Auswärtstor der Berliner unter Baumgart und die erste Liga-Bude, die Hollerbach in der laufenden Saison außerhalb der Alten Försterei erzielen konnte.

In der Folge blieb der Hauptstadtklub die bessere Mannschaft und hätte die Führung durch Ivan Prtajin ausbauen können. Erst kurz vor der Pause kamen die Kraichgauer besser in die Partie. Es blieb jedoch bei der verdienten Pausenführung für den FCU.

Mit Wiederanpfiff zeigte sich die Baumgart-Truppe wieder aggressiver und lauerte vor allem auf Umschaltsituationen, die aber zunächst nicht konsequent ausgespielt wurden. Dem glücklichen Händchen des Übungsleiters war es dann zu verdanken, dass die Führung ungefährdet ins Ziel gebracht wurde.

1. FC Union Berlin Union Berlin zerlegt Hoffenheim wie zu Fischers besten Zeiten: "Hab's extrem genossen"

Erst traf Ljubicic und dann machten die eingewechselten Luca Tousart und Andrej Ilic mit ihrer Co-Produktion den Deckel drauf. Auch für Ilic war es der erste Treffer für seinen neuen Klub. Den Schlusspunkt setzte erneut Hollerbach - er schnürte seinen Doppelpack.

Der 1. FC Union landet damit den zweiten Auswärtssieg der Saison und verschafft sich gegen den direkten Konkurrenten aus Sinsheim Luft im Abstiegskampf.

Statistik zum Spiel zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und Union Berlin

Bundesliga, 21. Spieltag

TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Union Berlin 0:4 (0:1)

Aufstellung TSG 1899 Hoffenheim: L. Philipp - Chaves, Östigard, Akpoguma (64. Kaderabek), Jurásek (76. Prass) - Bischof, Geiger (72. Touré) - Hlozek, Kramaric, Bülter (64. Yardimci) - Moerstedt (46. G. Orban)

Aufstellung 1. FC Union Berlin: Rönnow - Juranovic (77. Trimmel), Doekhi, Leite, Skov (88. Rothe) - Haberer (46. Tousart), Khedira - Skarke (59. Ljubicic), Jeong, Hollerbach - Prtajin (46. Ilic)

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)

Zuschauer: 20.023

Tore: 0:1 Hollerbach (24.), 0:2 Ljubicic (61.), 0:3 Ilic (73.), 0:4 Hollerbach (87.)

Gelbe Karten: Bülter (3), Geiger (4) / Trimmel (5)

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 21 65:19 54
2 Bayer 04 Leverkusen 21 49:27 46
3 Eintracht Frankfurt 21 46:28 39
4 RB Leipzig 21 36:29 36
5 VfB Stuttgart 21 39:31 35
6 SC Freiburg 21 28:36 33
7 1. FSV Mainz 05 21 33:24 32
8 Borussia Mönchengladbach 21 33:31 31
9 VfL Wolfsburg 21 43:35 30
10 SV Werder Bremen 21 34:39 30
11 Borussia Dortmund 21 37:36 29
12 FC Augsburg 21 24:35 27
13 1. FC Union Berlin 21 20:27 24
14 FC St. Pauli 21 18:24 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 21 26:44 18
16 1. FC Heidenheim 21 25:43 14
17 Holstein Kiel 21 33:54 13
18 VfL Bochum 1848 21 19:46 11

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: