Einer will weg, zwei Fragezeichen: So geht es mit Unions Leihspielern weiter

Berlin - Acht Profis schickte Union Berlin vergangene Saison auf Reisen, zwei kehren nicht mehr zurück. Jamie Leweling (23) hat sein Glück beim VfB Stuttgart gefunden, wurde fest verpflichtet. Auch bei Morten Thorsby (28) zog Genua die Kaufoption.

Tim Skarke (27) erzielte für Ex-Klub Darmstadt acht Tore, sucht aber wohl einen neuen Verein.
Tim Skarke (27) erzielte für Ex-Klub Darmstadt acht Tore, sucht aber wohl einen neuen Verein.  © Uwe Anspach/dpa

Bei den anderen sechs Leihrückkehrern ist bis auf einen die Zukunft noch unklar. TAG24 verschafft einen Überblick:

Aljoscha Kemlein

Diese Leihe ging voll auf. In der Rückrunde für St. Pauli am Ball, trug Aljoscha Kemlein (19) dazu bei, dass die Hanseaten sich die Zweitliga-Meisterschaft sicherten. Der 19-Jährige gehörte zum Stammpersonal, stand in allen 17 Rückrunden-Begegnungen auf dem Platz, davon 13 sogar in der Startelf.

Stürmer Mikkel Kaufmann verlässt Union Berlin und wechselt zu Liga-Konkurrent
1. FC Union Berlin Stürmer Mikkel Kaufmann verlässt Union Berlin und wechselt zu Liga-Konkurrent

Er kommt mit Selbstvertrauen zurück und soll das auch in Köpenick zeigen, wenn auch nicht so häufig wie bei den Kiezkickern. "Wir wollen ihn - und das ist auch ein ganz klarer Wunsch des Präsidiums - integrieren in die erste Männermannschaft", kündigte Dirk Zingler (59) an.

Tim Skarke

Zweimal ließ sich Tim Skarke (27) bereits verleihen: Erst zu Schalke, dann zum Ex-Klub nach Darmstadt. Dort wusste der Flügelflitzer mit acht Toren und zwei Vorlagen (30 Spiele) zwar durchaus zu überzeugen, sieht seine Zukunft offenbar aber selbst nicht in der Hauptstadt. Dem "kicker" zufolge "neigt der Spieler aktuell dazu, sich neu zu orientieren."

Gladbach verzichtet bei Jordan auf die Kaufoption

Gladbach verzichtete bei Jordan (28) auf das Ziehen der Kaufoption.
Gladbach verzichtete bei Jordan (28) auf das Ziehen der Kaufoption.  © Andreas Gora/dpa

Jordan Siebatcheu

Nach dem Abgang von Kevin Behrens (32) könnte Union einen Stoßstürmer wie Jordan (28) vorne drin eigentlich gut gebrauchen. Überzeugen konnte der Goalgetter bei den Eisernen seit seinem Wechsel jedoch noch nicht auf ganzer Linie. Die Leihe zu den Fohlen verlief zwar erfolgversprechend (fünf Buden, vier Vorlagen), Gladbach verzichtete allerdings auf die Kaufoption in Höhe von 4,5 Millionen Euro.

Dennoch scheint ein Wechsel nicht ausgeschlossen. Der Poker hat erst begonnen, könnte aber durch die Verpflichtung von Heidenheim-Stürmer Tim Kleindienst (29) schnell beendet werden. Gladbach hat Interesse - wie auch Union.

Nach 15 Jahren bei Union Berlin: Lisa Görsdorf verlässt Verein
1. FC Union Berlin Nach 15 Jahren bei Union Berlin: Lisa Görsdorf verlässt Verein

Tymoteusz Puchacz

Es ist fast wie eine Konstante bei Union: Seit seinem Wechsel vor drei Jahren ließ sich Tymoteusz Puchacz (25) zum nun schon dritten Mal ausleihen. War es zunächst je zur Rückrunde, spielte der polnische EM-Fahrer die komplette vergangene Saison im Unterhaus bei Kaiserslautern. Der Linksverteidiger hinterließ beim Pokalfinalisten Eindruck, ist den Roten Teufeln aber zu teuer. Interessenten dürfte es aber dennoch geben, auch aus der Bundesliga - oder wagt Puchacz bei Union einen neuen Anlauf?

Tymoteusz Puchacz (25, l.) war Lautern zu teuer.
Tymoteusz Puchacz (25, l.) war Lautern zu teuer.  © Andreas Gora/dpa

Lennart Grill verlor seinen Status als Nummer eins

Lennart Grill (25) absolvierte für Osnabrück 15 Ligaspiele.
Lennart Grill (25) absolvierte für Osnabrück 15 Ligaspiele.  © David Inderlied/dpa

Lennart Grill

Sein Debüt für Union Berlin verlief hoffnungsvoll und auch bei Osnabrück sah es zunächst gut aus. Zum Ende der Hinrunde aber verlor Lennart Grill (25) seinen Stammplatz. In der Rückrunde absolvierte der ehemalige Leverkusen-Keeper kein einziges Spiel mehr. Da vergangene Saison mit Alexander Schwolow (32) noch ein erfahrener Bundesligatorwart verpflichtet wurde, droht Grill in Köpenick die Rolle der Nummer drei.

Yannic Stein

Beim Torwart-Talent verlief die Leihe zu Lübeck in der Kategorie: Unglücklich gelaufen. Statt Spielpraxis zu sammeln, war Yannic Stein (19) beim Drittliga-Absteiger nur Ersatz. Kaum konnte er den erkrankten Stammkeeper Philipp Klewin (30) für drei Spiele vertreten, verletzte sich Stein auch noch an der Schulter.

Der 19-Jährige dürfte wohl erneut verliehen werden - dann mit hoffentlich mehr Spielpraxis.

Titelfoto: Uwe Anspach/dpa, Andreas Gora/dpa

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: