Wut-Rede nach Hannover-Pleite: FC-Köln-Coach Struber kritisiert Referee scharf

Köln - Nach der verdienten 1:0-Niederlage gegen ein starkes Hannover 96 war FC-Köln-Trainer Gerhard Struber (48) mächtig angefressen - auf die eigenen Profis und auf Referee Timo Gansloweit (28).

FC-Köln-Trainer Gerhard Struber (48) hat seine Profis nach der dürftigen Leistung in Hannover in die Pflicht genommen.  © Swen Pförtner/dpa

Grund dafür ist die Szene des Spiels: Nachdem der bereits verwarnte Leart Paqarada (30) Hannovers Brooklyn Ezeh (23) in der 50. Minute zu Fall brachte, verwies Gansloweit den FC-Außenverteidiger vom Platz. Eine harte, aber durchaus vertretbare Entscheidung.

Das sahen die Kölner naturgemäß anders. "Da hat mir einfach das Gefühl für die Situation gefehlt. In Summe aus zwei Kann-Gelben eine Gelb-Rote zu machen, ist für mich daneben", motzte etwa Kapitän Timo Hübers (28) nach dem Spiel am Sky-Mikrofon.

Struber hingegen kritisierte insbesondere die Ansetzung Gansloweits für die wichtige Partie: "Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht ein bisschen übermütig war, einen so jungen Schiedsrichter in so ein Spiel zu nehmen."

1. FC Köln Als Nachfolger von FC-Boss Keller: Köln mit Ex-Bayer-Manager im Austausch

Worauf der Österreicher damit anspielt: Der Dortmunder Referee durfte erst zum fünften Mal überhaupt ein Spiel in der 2. Bundesliga leiten. Für Struber war daher klar: "Man hat einfach eine gewisse Unerfahrenheit gesehen."

Anzeige
Schiedsrichter Timo Gansloweit (28) aus Dortmund zog mit seinen Entscheidungen den Zorn der Kölner auf sich.  © Soeren Stache/dpa

FC-Köln-Trainer Gerhard Struber kritisiert Leistung seiner Profis

Schuld an der bitteren Niederlage in der niedersächsischen Landeshauptstadt hat der 28-jährige Gansloweit allerdings nicht, wenn es nach Struber geht.

"Wir schieben nicht den Schiri vor. Wir waren einfach nicht gut genug", resümiert der Übungsleiter, der seine Profis für den Saisonendspurt in die Pflicht nimmt: "Die Leistung stört mich massiv. Ich erwarte eine andere Tonart von der Mannschaft!"

Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Köln 31 46:36 54
2 Hamburger SV 31 66:40 53
3 1. FC Magdeburg 31 59:43 50
4 SV 07 Elversberg 31 56:35 49
5 SC Paderborn 07 31 52:42 49
6 Fortuna Düsseldorf 31 51:46 49
7 1. FC Kaiserslautern 31 52:48 49
8 Karlsruher SC 31 50:51 47
9 Hannover 96 31 37:33 46
10 1. FC Nürnberg 31 54:51 45
11 Hertha BSC 31 47:48 40
12 SV Darmstadt 98 31 52:48 39
13 FC Schalke 04 31 51:56 38
14 SpVgg Greuther Fürth 31 41:55 35
15 Eintracht Braunschweig 31 35:55 34
16 SSV Ulm 1846 31 32:38 29
17 SC Preußen Münster 31 31:41 29
18 SSV Jahn Regensburg 31 19:65 23

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema 1. FC Köln: