Vertragsdetails enthüllt: Um diese Mega-Prämien kämpfen die FC-Köln-Stars

Köln - Der 1. FC Köln will mit aller Macht zurück in die Fußball-Bundesliga. Dafür ist der Klub offenbar auch bereit, ganz tief in die Tasche zu greifen.

FC-Geschäftsführer Christian Keller (48) hat seit seinem Amtsantritt ein einheitliches Bonus-System in den Verträgen seiner Profis etabliert.  © Marius Becker/dpa

Angeblich hat FC-Boss Christian Keller (46) mit seinen Profis vereinbart, dass sie sich zusätzlich zu ihrem Grundgehalt bis zu 12.000 Euro als Sonderprämie für einen Sieg erspielen können - pro Spieler! Das berichtet die "Sport Bild" unter Berufung auf eigene Informationen.

Demnach müssen für die Maximalsumme jedoch einige Parameter erfüllt werden.

So richtet sich die Höhe der Boni etwa nach dem Tabellenplatz, auf dem sich die Mannschaft zum Zeitpunkt des jeweiligen Spiels befindet. Im schlechtesten Fall gehen die Profis dabei sogar komplett leer aus.

1. FC Köln Gespräche laufen! Das ist der Zukunftsplan von FC-Köln-Star Mark Uth

Hinzu kommen Abstufungen bei der Einsatzzeit der Profis. Heißt: Wer die ganze Prämie haben will, muss in der Startelf stehen oder zumindest noch in der ersten Halbzeit eingesetzt werden. Steht ein Spieler nur im Kader, kommt aber gar nicht zum Einsatz, gibt's dem Bericht zufolge nur noch zehn Prozent der Prämie.

Anzeige

Leistungsgedanke steht beim 1. FC Köln im Vordergrund

Mittelfeldspieler Dejan Ljubicic (27) kam vor Christian Keller zum FC - er darf sich damit wohl noch über individuelle Boni freuen.  © Sina Schuldt/dpa

Der Grundgedanke dabei ist klar: Leistung soll belohnt werden, während sportlich schlechtes Abschneiden negative Auswirkungen auf das Bankkonto der Spieler hat - eine Art Extramotivation im Aufstiegskampf.

Zumal diese Regelungen für alle Profis gleichermaßen gelten, Extrawürste gibt es im Kader der Kölner kaum. Einzig die Spieler, die noch Verträge aus der Prä-Keller-Ära haben, dürfen sich über individuelle Prämien freuen.

Alle anderen sind vor Keller gleich - vom Nachwuchsprofi bis zum Leistungsträger.

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hamburger SV 29 63:36 52
2 1. FC Köln 29 43:34 51
3 SV 07 Elversberg 29 54:33 47
4 Fortuna Düsseldorf 29 47:42 47
5 1. FC Magdeburg 29 55:42 46
6 1. FC Kaiserslautern 29 50:45 46
7 SC Paderborn 07 29 48:39 45
8 1. FC Nürnberg 29 49:45 44
9 Hannover 96 29 35:30 43
10 Karlsruher SC 29 47:50 41
11 FC Schalke 04 29 48:52 37
12 Hertha BSC 29 43:45 36
13 SV Darmstadt 98 29 48:46 35
14 SpVgg Greuther Fürth 29 41:53 35
15 Eintracht Braunschweig 29 32:54 30
16 SC Preußen Münster 29 29:37 28
17 SSV Ulm 1846 29 29:35 26
18 SSV Jahn Regensburg 29 18:61 22

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema 1. FC Köln: