Heißes Gerücht: 1. FC Köln will angeblich bei Liga-Konkurrent wildern

Köln - Der 1. FC Köln könnte auf der Suche nach einem Nachfolger für Tim Lemperle (23) fündig geworden sein - und das ausgerechnet bei einem Liga-Rivalen.

Ragnar Ache (26) kommt für den 1. FC Kaiserslautern in der aktuellen Spielzeit auf 16 Treffer in 26 Einsätzen.  © Thomas Frey/dpa

Angeblich sollen die Rheinländer nämlich großes Interesse an Zweitliga-Torjäger Ragnar Ache (26) vom 1. FC Kaiserslautern haben.

Eine entsprechende Meldung hat Transferexperte Florian Plettenberg am Montagnachmittag bei X geteilt.

Demnach könne der 26-Jährige die "Roten Teufel" nach der Saison per Ausstiegsklausel für weniger als 5 Millionen Euro verlassen. Der FC sei für den bulligen Angreifer dabei eine konkrete Option, sollte der Verein den Aufstieg in die Bundesliga am Ende der Spielzeit tatsächlich packen.

1. FC Köln Vertragsdetails enthüllt: Um diese Mega-Prämien kämpfen die FC-Köln-Stars

Allerdings: Die Konkurrenz für die Rheinländer dürfte groß sein. Schon im vergangenen Sommer wollte Bundesligist Union Berlin Ache unbedingt unter Vertrag nehmen, ein Deal scheiterte am Ende nur an den hohen Ablöseforderungen der Pfälzer.

Anzeige
Auch Bochums Bernardo (29), hier im Zweikampf mit Wolfsburgs Aster Vranckx (22), soll auf der Wunschliste vom 1. FC Köln stehen.  © Swen Pförtner/dpa

FC-Köln-Boss Christian Keller hat Defensiv-Allrounder aus der Bundesliga auf dem Zettel

Daneben soll FC-Boss Christian Keller (46) seine Fühler auch nach einem weiteren Defensiv-Akteur ausgestreckt haben. Wie TV-Sender Sky berichtet, wollen die Domstädter nämlich Innenverteidiger Bernado (29) vom VfL Bochum loseisen.

Der Brasilianer ist nach Ende der Saison ablösefrei zu haben und dürfte eine wesentliche Verstärkung in der Abwehrreihe der Kölner sein. Insgesamt kommt Bernardo auf 90 Einsätze im deutschen Fußball-Oberhaus sowie knapp 40 Premier-League-Partien.

Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Köln 30 46:35 54
2 Hamburger SV 30 65:38 53
3 1. FC Magdeburg 30 58:42 49
4 SV 07 Elversberg 30 55:34 48
5 SC Paderborn 07 30 51:41 48
6 Fortuna Düsseldorf 30 48:43 48
7 1. FC Kaiserslautern 30 50:47 46
8 1. FC Nürnberg 30 51:48 44
9 Karlsruher SC 30 48:50 44
10 Hannover 96 30 36:33 43
11 Hertha BSC 30 46:47 39
12 SV Darmstadt 98 30 51:47 38
13 FC Schalke 04 30 50:54 38
14 SpVgg Greuther Fürth 30 41:54 35
15 Eintracht Braunschweig 30 34:54 33
16 SC Preußen Münster 30 30:40 28
17 SSV Ulm 1846 30 31:38 26
18 SSV Jahn Regensburg 30 18:64 22

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema 1. FC Köln: