Von Kaspar Kamp
Köln - Der langjährige Bundesliga-Trainer Friedhelm Funkel (71) hat die Führungsetage seines Ex-Klubs 1. FC Köln kritisiert.
Der Vorstand um Präsident Werner Wolf (68) sei zwar "sehr freundlich", aber es fehle "an sportlicher Kompetenz", sagte Funkel im Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger. Vor allem aber kritisierte er Sport-Geschäftsführer Christian Keller (46).
"Ich glaube, dass seine Kompetenzen vor allem in anderen Bereichen liegen", sagte der 71-Jährige. Funkels Vorwurf an Keller, der seit April 2022 als FC-Sportgeschäftsführer im Amt ist.
Der Abstieg in der Vorsaison sei zu vielen Einsparmaßnahmen geschuldet und "absolut vermeidbar gewesen", so Funkel drei Tage vor dem Topspiel der Kölner am Samstag (13 Uhr/Sky) beim Verfolger SC Paderborn.
Funkel hat mit über 900 Spielen als Trainer im Profifußball sehr viel Erfahrung, und genau die spricht er Keller ab.
"Woher sollte Christian Keller denn auch die Expertise und Erfahrung haben, um bei einem großen Klub wie dem FC auch sportlich die richtigen Entscheidungen zu treffen?", sagte Funkel über Keller, der vor drei Jahren von Zweitligist Jahn Regensburg gekommen war.
"Der FC ist eine ganz andere Hausnummer. Und beim FC kommt es eben noch mehr auf Teamwork an", sagte Funkel.
Funkel blickt auf erfolgreiche Jahre in Köln zurück
"Es gibt heute im Fußball Leute, die denken, sie könnten alles und wüssten auch alles. Diese Leute sind mir in fünf Jahrzehnten im Profifußball aber nur ganz, ganz selten begegnet", so der 71-Jährige.
Funkel selbst schaffte mit Köln 2003 den Bundesliga-Aufstieg und verhinderte bei seiner zweiten Amtszeit 2021 auch erfolgreich den nächsten Bundesliga-Abstieg.
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
1. FC Köln | 27 | 42:32 | 50 | |
2 |
|
Hamburger SV | 27 | 58:32 | 49 | |
3 |
|
1. FC Kaiserslautern | 27 | 49:41 | 46 | |
4 |
|
SC Paderborn 07 | 27 | 45:34 | 45 | |
5 |
|
1. FC Magdeburg | 27 | 53:41 | 43 | |
6 |
|
Hannover 96 | 27 | 34:26 | 43 | |
7 |
|
SV 07 Elversberg | 27 | 45:32 | 41 | |
8 |
|
1. FC Nürnberg | 27 | 47:41 | 41 | |
9 |
|
Fortuna Düsseldorf | 27 | 44:41 | 41 | |
10 |
|
Karlsruher SC | 27 | 45:49 | 37 | |
11 |
|
FC Schalke 04 | 27 | 46:49 | 34 | |
12 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 27 | 40:51 | 34 | |
13 |
|
Hertha BSC | 27 | 41:44 | 32 | |
14 |
|
SV Darmstadt 98 | 27 | 46:45 | 31 | |
15 |
|
SC Preußen Münster | 27 | 28:35 | 27 | |
16 |
|
Eintracht Braunschweig | 27 | 25:50 | 24 | |
17 |
|
SSV Ulm 1846 | 27 | 27:33 | 23 | |
18 |
|
SSV Jahn Regensburg | 27 | 16:55 | 19 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.