Flattern die Nerven? 1. FC Köln lässt wieder Federn und kann HSV-Patzer nicht nutzen

Fürth/Köln - Im Schneckenrennen um den Aufstieg in die Bundesliga lässt der 1. FC Köln auch im Gastspiel bei Greuther Fürth wichtige Federn.

Beim 1. FC Köln hat es am Freitagabend gegen Greuther Fürth nur zu einem 1:1 gereicht.
Beim 1. FC Köln hat es am Freitagabend gegen Greuther Fürth nur zu einem 1:1 gereicht.  © Daniel Karmann/dpa

Eine Woche nach der Heimpleite gegen Hertha BSC (0:1) verpasste es die Elf von Gerhard Struber (48) auch bei den Kleeblättern, wichtige Zähler zu sammeln und dem Spitzenreiter aus Hamburg weiter auf die Pelle zu rücken.

Gegen den 14. der 2. Liga kam der Effzeh nicht über ein mageres 1:1 hinaus, lag dabei nach dem Tor von Noel Futkeu (12.) sogar phasenweise mit 0:1 in Rückstand.

Erst der Ausgleichstreffer von Luca Waldschmidt per Foulelfmeter (44.) brachte die Geißböcke überhaupt auf die Anzeigetafel. Doppelt ärgerlich: Ausgerechnet der HSV kassierte zeitgleich eine saftige 2:4-Klatsche gegen Eintracht Braunschweig.

Droht jetzt sogar das Saison-Aus? Nächster FC-Stürmer verletzt
1. FC Köln Droht jetzt sogar das Saison-Aus? Nächster FC-Stürmer verletzt

Richtig Luft verschaffen konnten sich die Rheinländer mit dem Punkt auch nicht, müssen somit ganz genau auf die Ergebnisse der Konkurrenz aus Magdeburg, Kaiserslautern und Paderborn schauen.

Der Treffer von Luca Waldschmidt (r.) kurz vor der Halbzeit war zumindest einen Punkt wert.
Der Treffer von Luca Waldschmidt (r.) kurz vor der Halbzeit war zumindest einen Punkt wert.  © Daniel Karmann/dpa

Fünf Spieltage vor Schluss der laufenden Saison liegt der FC mit 51 Punkten auf dem zweiten Rang - einen Zähler hinter den Nordlichtern aus Hamburg.

Sowohl Magdeburg als auch die Roten Teufel könnten bei einem Sieg auf zwei Punkte an den 1. FC Köln heranrücken.

Titelfoto: Bildmontage: Daniel Karmann/dpa

Mehr zum Thema 1. FC Köln: