1. FC Köln will umworbenen Mittelfeld-Star unbedingt halten: "Sind im Austausch"

Köln - Wie geht es weiter mit Dejan Ljubicic (27) und dem 1. FC Köln? Angeblich steht der Mittelfeld-Star vor dem Absprung, die Hoffnung aufgeben wollen die Domstädter aber noch nicht.

Dejan Ljubicic (27) kam im Sommer 2021 ablösefrei von Rapid Wien zum 1. FC Köln.  © Sina Schuldt/dpa

Gleich mehrere Bundesligisten haben ein Auge auf den österreichischen Nationalspieler geworfen, mit Union Berlin soll Ljubicic sogar schon einen Termin zum Medizincheck gehabt, diesen aber kurzfristig abgeblasen haben.

Hinzu kommt mit Dinamo Zagreb ein finanzstarkes Schwergewicht aus dem europäischen Ausland, das den Achter Medienberichten zufolge unbedingt unter Vertrag nehmen will.

Dennoch will man beim FC die Köpfe nicht in den Sand stecken und hofft noch immer auf ein Bekenntnis des 27-Jährigen zu dem Klub, dessen Trikot er seit nunmehr vier Jahren trägt.

1. FC Köln Vor Kracher in Hannover: Diese Nachricht macht FC-Coach Gerhard Struber Mut

Zwar sei es völlig normal, "dass zu diesem Zeitpunkt Gerüchte aufkommen, wenn der Vertrag eines Spielers ausläuft", hat Lizenzspieler-Chef Thomas Kessler (39) bei der Pressekonferenz vor dem Hannover-Spiel am Freitag eingeräumt.

Gleichzeitig machte der 39-Jährige aber klar: "Wir sind mit Dejo in einem offenen Austausch - und das nicht erst seit ein paar Tagen!"

Anzeige
Thomas Kessler, Lizenzspielerleiter beim 1. FC Köln, hat bestätigt, dass die Domstädter den Österreicher unbedingt halten wollen.  © Harry Langer/dpa

Ein Verbleib des Österreichers hänge demnach insbesondere an der Frage, ob es den Geißböcken tatsächlich gelingt aufzusteigen und in die Bundesliga zurückzukehren. Denn: Ljubicic will unbedingt in einer Top-5-Liga spielen.

"Das ist nicht die 2. Bundesliga, sondern die Bundesliga", weiß auch Kessler.

Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Köln 30 46:35 54
2 Hamburger SV 30 65:38 53
3 1. FC Magdeburg 31 59:43 50
4 SV 07 Elversberg 31 56:35 49
5 SC Paderborn 07 31 52:42 49
6 Fortuna Düsseldorf 31 51:46 49
7 1. FC Kaiserslautern 30 50:47 46
8 1. FC Nürnberg 31 54:51 45
9 Karlsruher SC 30 48:50 44
10 Hannover 96 30 36:33 43
11 Hertha BSC 31 47:48 40
12 SV Darmstadt 98 31 52:48 39
13 FC Schalke 04 30 50:54 38
14 SpVgg Greuther Fürth 31 41:55 35
15 Eintracht Braunschweig 31 35:55 34
16 SSV Ulm 1846 31 32:38 29
17 SC Preußen Münster 31 31:41 29
18 SSV Jahn Regensburg 31 19:65 23

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema 1. FC Köln: