Deutschland - Das Transferfenster ist geschlossen! Einen Monat hatten die Klubs der höchsten drei deutschen Ligen Zeit, um auf dem Transfermarkt nachzulegen. Doch besonders am Deadline Day flatterten noch einige Wechsel herein.
So verließ Mathys Tel (19) den FC Bayern quasi noch in letzter Sekunde zumindest bis zum Saisonende - und potenziell auch ganz!
Borussia Dortmund hingegen wurde in diesem Winter erstmals auf dem Transfermarkt aktiv und angelte sich gleich drei Spieler an einem Tag, nur der Deal mit Wunschspieler Rayan Cherki (21) platzte.
In unserem großen Liveticker zum Deadline Day findet Ihr alle Transfers aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga noch einmal zum Nachlesen.
10.25 Uhr: 1. FC Kaiserslautern verzeichnet einen Ab- und einen Neuzugang
Der 1. FC Kaiserslautern hat kurz vor Schluss des Transferfensters noch zwei Deals klargemacht.
So kommt Tim Breithaupt (22) auf Leihbasis aus der Bundesliga vom FC Augsburg an den Betzenberg, der Mittelfeldspieler bleibt bis zum Ende der Saison bei den Roten Teufeln.
Im gleichen Zug verleiht Kaiserslautern Mittelstürmer Richmond Tachie (25) bis zum Ende der Saison an Eintracht Braunschweig.
10.05 Uhr: 1. FSV Mainz 05 gibt noch zwei Spieler ab
Mainz 05 verkündet am Tag nach Transferschluss noch gleich zwei Meldungen: Die Leihe von Gabriel Vidovic (21), der vom FC Bayern an den Bruchweg kam, wird vorzeitig beendet, gleichzeitig wird Philipp Schulz (19) an den SC Verl verliehen.
Vidovic wird nach dem Abgang von Mathys Tel wieder zurück nach München geholt, wo er bereits seit seiner Jugend spielt. Für Schulz geht es in Verl darum, Spielpraxis im Profibereich zu sammeln.
10 Uhr: Bayer Leverkusen verleiht Mbamba nach Belgien
Auch am Dienstagvormittag trudeln noch Vollzugsmeldungen ein! So hat Bayer Leverkusen die Leihe von Noah Mbamba (20) zu Fortuna Düsseldorf aufgelöst und den Belgier stattdessen in seine Heimat an den FC Dender verliehen.
Anders als sonst meist üblich beschränkt sich die Leihe aber nicht auf die restliche Saison, sondern soll bis zum Jahresende 2025 andauern.
Der Mittelfeldspieler kam im Winter vor zwei Jahren nach Leverkusen und wurde vor allem in der U19 eingesetzt.
6.40 Uhr: TSG Hoffenheim gibt Florian Grillitsch auf Leihbasis ab
Nicht nur der FC Bayern verleiht einen Spieler an Real Valladolid, sondern auch die TSG Hoffenheim: Florian Grillitsch (29) verlässt die Kraichgauer bis zum Saisonende in Richtung Primera División.
Der österreichische Nationalspieler und der Bundesligist einigten sich auf den Wechsel, um so viel Spielzeit wie möglich für den defensiven Mittelfeldspieler zu gewährleisten. In Hoffenheim hat er noch Vertrag bis 2026.
6.35 Uhr: Jordan Siebatcheu kehrt Union Berlin den Rücken
Jordan Siebatcheu (28) verlässt Union Berlin nach insgesamt zweieinhalb Jahren wieder. Der Stürmer kehrt zu seinem Heimatklub Stade Reims zurück.
Schon in der vergangenen Saison war der Franzose an Borussia Mönchengladbach ausgeliehen gewesen, konnte in dieser Spielzeit dann trotz vieler Einsätze aber nicht mit Toren glänzen. Nun zieht es ihn in die Ligue 1 zurück.
"Die Zeit bei Union werde ich nie vergessen. Ich habe viele neue Freunde gefunden und was wir gemeinsam erreicht haben, ist immer noch unglaublich. Jetzt freue ich mich auf meine Rückkehr nach Frankreich und danke dem 1. FC Union Berlin, allen Verantwortlichen und besonders den Fans für die Unterstützung", sagte Siebatcheu.
6.30 Uhr: Ein Neuzugang, ein Abgang beim TSV 1860 München
Der TSV 1860 München hat kurz vor Ende des Deadline Days noch zwei Deals getätigt: Anderson Lucoqui (27) kommt, Eliot Muteba (21) geht.
Linksverteidiger Lucoqui kommt vom Zweitligisten Eintracht Braunschweig zu den Löwen und wird fest verpflichtet. Er erhält die Rückennummer 3.
Der Abgang von Muteba hingegen ist ein Leihgeschäft: Der junge Offensivspieler wird bis auf Weiteres in der Regionalliga Bayern für den FV Illertissen auflaufen.
6.20 Uhr: Schalke 04 holt Aymen Barkok von Mainz 05
Der FC Schalke hat sich bis Saisonende mit Aymen Barkok verstärkt. Trotz der kurzen Vertragslaufzeit wird der Mittelfeldspieler aber fest verpflichtet und nicht ausgeliehen, er kommt vom 1. FSV Mainz 05.
"Mit Aymen verpflichten wir einen Mittelfeldspieler, der unserem Spiel auf unterschiedlichen Positionen neue Impulse verleihen kann", sagte Profifußball-Direktor Youri Mulder (55). "Er bringt die Erfahrung aus mehr als 100 Bundesliga-Spielen mit und wird sich zügig hier auf Schalke eingewöhnen."
6.15 Uhr: FC Bayern verleiht Adam Aznou
Der FC Bayern will Nachwuchskicker Adam Aznou (18) mehr Spielpraxis ermöglichen und verleiht den Abwehrspieler bis zum Saisonende zum spanischen Erstligisten Real Valladolid.
Der marokkanische Nationalspieler, der bisher auf drei Einsätze für die Bayern-Profis kommt, spielt seit 2022 für den deutschen Rekordmeister und steht nach seiner Rückkehr zum Saisonende noch zwei weitere Jahre unter Vertrag.
4. Februar, 6 Uhr: Mathys Tel verlässt den FC Bayern doch noch!
In Deutschland durften zwar keine Neuverpflichtungen mehr getätigt werden, in England aber sehr wohl! Kurz vor Mitternacht verkündete Tottenham Hotspur, dass Mathys Tel (19) bis Saisonende vom FC Bayern ausgeliehen wird.
Dazu sicherte sich der Premier-League-Klub eine Kaufoption für den jungen Stürmer, der also möglicherweise gar nicht mehr zum deutschen Rekordmeister zurückkehren wird.
"Mathys Tel ist als sehr junger Spieler zum FC Bayern gewechselt und hat sich hier kontinuierlich auf höchstem Niveau weiterentwickelt. Er kam zuletzt nicht auf die erhofften Spielzeiten, und so trat er mit dem Wunsch an uns heran, etwas verändern zu wollen", sagte Sportvorstand Max Eberl (51).
3. Februar, 22.08 Uhr: Braunschweig leiht Richmond Tachie aus
Der 25 Jahre alte Angreifer kommt vom Liga-Rivalen Kaiserslautern zur Eintracht.
Der gebürtige Berliner soll beim 17. der 2. Liga für mehr Torgefahr sorgen und den Braunschweigern im Kampf um den Klassenerhalt helfen. Die Leihe endet im Sommer.
22.02 Uhr: Hoffenheim verstärkt sich mit Östigard in der Defensive
Die Kraichgauer haben den norwegischen Nationalspieler Leo Östigard ausgeliehen.
Der 25 Jahre alter Innenverteidiger kommt bis Ende der laufenden Saison von Stade Rennes aus Frankreich nach Hoffenheim. In Rennes besitzt der 28-fache Nationalspieler noch einen Vertrag bis 2027.
21.53 Uhr: Frankfurt verpflichtet belgischen Nationalspieler Batshuayi
Mit Michy Batshuayi kehrt ein alter Bekannter zurück in die Bundesliga.
Eintracht Frankfurt machte die Verpflichtung des ehemaligen BVB-Stürmers offiziell. Bei den Hessen unterzeichnete der 31-Jährige einen Vertrag bis 2027. Batshuayi wechselt von Galatasaray Istanbul an den Main und soll zwei Millionen Euro Ablöse gekostet haben.
21.46 Uhr: RB Leipzig gibt Talent Nuha Jatta ab
Der deutsche U-19-Nationalspieler spielt bis Ende der Saison beim italienischen Erstligisten FC Turin.
Im Sommer endet dann die Leihe des 18-Jährigen. Turin verfügt allerdings über eine Kaufoption. Jatta feierte vergangene Saison sein Debüt in der Bundesliga, spielte in der aktuellen Runde aber nur für die U19 der Leipziger.
21.41 Uhr: Yorbe Vertessen verlässt Union Berlin
Die Eisernen lassen den Belgier nach Österreich zu RB Salzburg ziehen.
Bei den Mozartstädtern unterzeichnete der 24 Jahre alte Angreifer einen langfristigen Vertrag bis Juni 2029. Vertessen lief für Union in 19 Pflichtspielen auf und erzielte dabei zwei Tore.
21.35 Uhr: BVB bedient sich in der Premier League
Carney Chukwuemeka (21) wechselt für ein halbes Jahr von Chelsea zu Borussia Dortmund.
Der 21-Jährige lief für die Londoner lediglich in der Conference League und dem League Cup auf, spielte fünfmal. Mindestens bis Sommer ist der englische U-Nationalspieler jetzt in der Bundesliga am Ball. Dortmund soll sich zudem eine Kaufoption gesichert haben.
21.26 Uhr: Tim Breithaupt per Leihe nach Kaiserslautern
Kurz vor Ende der Transferfrist vermeldet der 1. FC Kaiserslautern noch einen Neuzugang.
Die Pfälzer angelten sich Tim Breithaupt (22) vom FC Augsburg. Beim FCA kam Breithaupt in der laufenden Saison zu nur drei Spielen in der Profimannschaft. Bis Saisonende läuft der 22-Jährige jetzt für die Roten Teufel auf.
21.20 Uhr: Ex-Auer Krüger per Leihe nach Saarbrücken
Der 1. FC Saarbrücken verstärkt sich mit dem früheren Aue-Stürmer Florian Krüger (25).
Krüger lief zudem 27-mal für Arminia Bielefeld in Deutschlands höchster Spielklasse auf und schließt sich jetzt auf Leihbasis bis Ende der Saison den Saarländern an.
Erst im vergangenen Sommer wechselte der mittlerweile 25-Jährige zu Beerschot VA in Belgien, aber auch in der Jupiler Pro League wurde die variabel einsetzbare Offensivkraft nicht glücklich (sechs Einsätze). Jetzt geht es für Krüger in der 3. Liga weiter.
21.15 Uhr: FCI leiht Christensen mit Kaufoption von Hertha aus
Von der Hauptstadt ins beschauliche Bayern!
In anderthalb Jahren bei Hertha BSC spielte Gustav Christensen (20) mehr in der zweiten als in der ersten Mannschaft (19 Regionalliga-Spiele, zwölf in Liga zwei). Jetzt geht es für den Dänen vorübergehend von Berlin per Leihe bis zum Saisonende nach Ingolstadt. Die Schanzer sicherten sich zudem eine Kaufoption.
17.41 Uhr: Bochum verleiht Daschner nach St. Gallen
Der VfL Bochum absolviert den Rest der Saison ohne Lukas Daschner (26).
Der Bundesliga-Klub aus dem Revier bestätigte am Montag, dass der 26-jährige Offensivspieler bis Sommer 2025 auf Leihbasis für den Schweizer Klub FC St. Gallen auflaufen wird. Beim VfL ist Daschner noch bis Juni 2026 unter Vertrag.
Unter Trainer Dieter Hecking (60) spielte Daschner zuletzt kaum noch eine Rolle, in dieser Saison absolvierte er noch kein Bundesligaspiel über die volle Distanz.
17.10 Uhr: 1. FC Saarbrücken verpflichtet Florian Krüger
Der 1. FC Saarbrücken hat kurz vor Schluss der Wintertransferperiode Florian Krüger (25) verpflichtet.
Wie der Drittliga-Klub mitteilte, kommt der 25-jährige Offensivmann auf Leihbasis aus der belgischen Jupiler Pro League von Beerschot VA zu den Blau-Schwarzen.
"Mit Florian Krüger gewinnen wir einen Spieler, der unser Offensivspiel flexibler und vielseitiger macht. Seine Schnelligkeit und sein Spielverständnis werden uns helfen, noch variabler in der Offensive zu agieren. Zudem bringt er eine große Mentalität und Teamfähigkeit mit, die hervorragend in unsere Mannschaft passt“, erklärte FSC-Sportdirektor Jürgen Luginger (57).
16.24 Uhr: Dreskovic wechselt nach Darmstadt
Stunden vor Ender der laufenden Transferperiode hat sich Zweitligist SV Darmstadt 98 auf der Innenverteidiger-Position verstärkt - und die Verpflichtung von Meldin Dreskovic (26) bekannt gegeben.
Wie die Lilien am heutigen Montagnachmittag mitteilten, verlässt der 26-jährige Montenegriner den ungarischen Erstliga-Klub Debreceni VSC und wechselt mit sofortiger Wirkung ans Böllenfalltor.
"Meldin ist ein zweikampfstarker Vollblutspieler, der durch ein hohes Maß an Leidenschaft, Herz und Robustheit überzeugt. Mit seinem Profil und seinen Qualitäten passt er gut nach Darmstadt und erweitert unsere Optionen in der Defensive", wird Darmstadts Sportdirektor Paul Fernie (37) in einer offiziellen Vereinsmitteilung zitiert.
16.15 Uhr: RB Leipzig krallt sich Top-Talent Tidiam Gomis
Neuzugang Nummer zwei am Deadline Day! RB Leipzig hat sich Dienste von Tidiam Gomis (18) gesichert.
Schon Anfang Januar waren Gerüchte um ein Interesse der Roten Bullen an dem französischen U19-Nationalspieler aufgekommen. Alles zum Deal der Sachsen erfahrt Ihr hier: "Dritter Deadline-Deal fix! RB Leipzig holt nächsten Franzosen"
15.42 Uhr: 1. FC Kaiserslautern verleiht Abiama an den TSV 1860 München
Der Nächste, bitte: Zweitligist 1. FC Kaiserslautern verleiht Offensivspieler Dickson Abiama (26) an den Drittligisten TSV 1860 München.
Der Nigerianer wird bis zum Saisonende in der bayerischen Landeshauptstadt spielen, wie beide Klub mitteilten. Zu Details machten die Vereine keine Angaben.
Abiama war im Januar 2024 von der SpVgg Greuther Fürth in die Pfalz gewechselt. Über die Rolle des Ersatzspielers kam der 26-Jährige bei den Roten Teufeln aber nicht hinaus.
14.30 Uhr: 1. FC Magdeburg holt Leihspieler aus Augsburg
Der 1. FC Magdeburg schlägt auch noch einmal zu: Patric Pfeiffer (25) kommt auf Leihbasis vom FC Augsburg.
Pfeiffer war bereits zuvor verliehen gewesen, allerdings in die Schweiz an Young Boys Bern. Nun folgt der Gang in die 2. Bundesliga für den Innenverteidiger. Mehr dazu hier: "Für die Rückrunde: 1. FC Magdeburg leiht Abwehr-Turm von Bundesligist aus"
14.15 Uhr: VfB Stuttgart angelt sich U17-Welt- und Europameister
Der VfB Stuttgart ist am Deadline Day besonders fleißig unterwegs: Nach dem Abgang von Anthony Rouault (23) und der Vorstellung von Luca Jaquez (21) präsentieren die Schwaben mit Finn Jeltsch (18) den nächsten Neuzugang.
Der Innenverteidiger kommt vom 1. FC Nürnberg, wo er trotz seines jungen Alters bereits Stammspieler ist, und unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis 2030.
Der deutsche Junioren-Nationalspieler, der mit der U17 bereits Welt- und Europameister wurde, schwärmt von seinem neuen Klub: "Mit dem Wechsel in die Bundesliga geht für mich ein Traum in Erfüllung. Ich habe richtig Bock auf die neue Aufgabe, die Teamkollegen und den gesamten Verein."
13.50 Uhr: VfL Osnabrück gibt Mittelfeldspieler zum Ex-Klub ab
Erst im Sommer war Aday Ercan (24) vom Wuppertaler SV zum VfL Osnabrück gewechselt, jetzt geht es für den Mittelfeldspieler zurück an alte Wirkungsstätte. Bis zum Sommer wird der 24-Jährige in die Regionalliga West verliehen.
In Osnabrück war Ercan nur einmal zum Einsatz gekommen, suchte entsprechend nach einer Möglichkeit, mehr Spielpraxis zu erlangen. Diese wurde nun mit einer Leihe zum alten Arbeitgeber realisiert.
13.45 Uhr: 1. FC Köln angelt sich Mittelstürmer aus Polen
Der 1. FC Köln hat am letzten Tag des Transferfensters noch einmal zugeschlagen und einen Stürmer verpflichtet. Imad Rondic (25) kommt aus Polen vom Widzew Lodz.
In der polnischen Extraklasa kommt der ehemalige bosnische U-Nationalspieler in dieser Saison bisher auf neun Tore in 18 Spielen, der Effzeh dürfte sich eine ähnliche Trefferquote bei der Mission Aufstieg erhoffen.
Alle Informationen zum Neuzugang lest Ihr hier: "Transfer fix: 1. FC Köln verstärkt sich im Aufstiegskampf und holt Angreifer"
13.35 Uhr: VfB Stuttgart gibt Anthony Rouault ab
Nach eineinhalb Jahren ist Schluss! Der VfB Stuttgart und Anthony Rouault (23) gehen ab sofort getrennte Wege. Der Verteidiger wechselt in seine französische Heimat zu Stade Rennes.
Im Sommer 2023 war Rouault auf Leihbasis zu den Schwaben gewechselt und nach einer erfolgreichen Saison mit Vizemeisterschaft und Champions-League-Qualifikation im Sommer 2024 fest verpflichtet worden. Trotz Einsätzen in fast allen Pflichtspielen in dieser Saison verlässt der 23-Jährige die Stuttgarter nun schon wieder.
13.25 Uhr: Erster BVB-Transfer des Tages perfekt!
Borussia Dortmund hat den ersten seiner angestrebten Transfers perfekt gemacht. Der BVB leiht Daniel Svensson (22) vom FC Nordsjaelland für ein halbes Jahr aus.
Der Linksverteidiger bestritt in der ersten dänischen Liga bisher jedes Saisonspiel über die volle Distanz und kam so im Oktober zu seinem Debüt für die schwedische Nationalmannschaft.
Der 22-Jährige ist stolz auf seinen Wechsel nach Deutschland: "Nach meiner Berufung in die schwedische Nationalmannschaft ist der Wechsel zu einem europäischen Topklub wie Borussia Dortmund ein weiterer großartiger Schritt in meiner Karriere. Ich komme mit maximaler Motivation und werde alles dafür geben, dass wir als Team gemeinsam mit den Fans viele Erfolge feiern können."
12.25 Uhr: VfB Stuttgart schnappt sich Schweizer Abwehr-Talent
Vizemeister VfB Stuttgart hat den Deadline Day genutzt und Luca Jaquez (21) vom FC Luzern verpflichtet. Der Schweizer, der zudem auch noch die Staatsbürgerschaft aus der Dominikanischen Republik hat, unterschreibt einen Vertrag bis 2029.
Der Inennverteidiger ist für die U21-Nationalmannschaft der Schweiz unterwegs und zählte bei Luzern zu den absoluten Stammspielern. In Deutschland sucht er nun eine neue Herausforderung.
"Es ist für mich eine große Chance und tolle Challenge, ab sofort für den VfB Stuttgart in der Bundesliga spielen zu können. Ich will das mir entgegengebrachte Vertrauen mit großem Engagement und Leistung zurückzahlen und der Mannschaft helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen. Ich freue mich sehr auf die Zeit hier und bin zu 100 Prozent motiviert", sagte der Neuzugang.
11.30 Uhr: 1. FC Nürnberg zieht Kaufoption für Stefanos Tzimas und verkauft ihn direkt weiter
Der 1. FC Nürnberg hat die Kaufoption für seinen von PAOK Saloniki ausgeliehenen Stürmer Stefanos Tzimas (19) gezogen, ihn aber direkt an Brighton Hove & Albion ausgeliehen. Trotzdem bleibt der Grieche bis zum Sommer in Nürnberg - die Engländer verleihen ihn zurück zum Club.
"Ich bin sehr glücklich darüber, dass sich mein Traum von der Premier League bereits im Sommer erfüllt. Ich möchte mich beim FCN für die Chance, die sie mir gegeben haben und das Vertrauen, das sie in mich gesetzt haben, bedanken", sagte Tzimas.
10.35 Uhr: HSV schnürt Transfer-Doppelpack
Wie bereits auf den Social-Media-Kanälen des Klubs angekündigt, präsentiert der HSV auch noch einen zweiten Neuzugang! Alexander Røssing-Lelesiit (18) kommt vom norwegischen Lillestrøm SK an die Elbe.
Røssing-Lelesiit ist auf den Flügeln zu Hause. Wie auch Soumahoro unterzeichnet der Norweger einen langfristigen Vertrag bei den Rothosen, auch er ist Junioren-Nationalspieler seines Landes und kommt direkt von seinem Ausbildungsklub nach Deutschland.
"„Ich freue mich, jetzt ein Teil des HSV zu sein und möchte dem Club und der Mannschaft dabei helfen, viele Spiele zu gewinnen und Punkte zu holen, um am Ende das große Ziel zu erreichen", sagte der 18-Jährige.
10.25 Uhr: HSV angelt sich französischen U20-Nationalspieler
Der HSV ist auf der Suche nach einem Ersatz für den nach Brügge gewechselten Lucas Perrin (26) fündig geworden und hat Aboubakar Soumahoro (19) vom Paris FC unter Vertrag genommen.
Für den flexiblen Abwehrspieler Soumahoro, der die Pariser Jugend durchlief und seit dem Sommer fest zum Profiteam in der Ligue 2 gehörte, ist es die erste Station im Ausland. In Hamburg unterschreibt er einen langfristigen Vertrag, zu einer genauen Laufzeit äußerte sich der Zweitligist aber nicht.
"Aboubaka ist eine Sofortverstärkung für unseren Kader. Er kann durch seine Flexibilität mehrere Positionen in der Defensive bekleiden und ist in der fußballerischen Entwicklung schon sehr weit für sein Alter", betonte Rothosen-Sportvorstand Stefan Kuntz (62)
10.15 Uhr: André Silva wechselt von RB Leipzig zu Werder Bremen
Kurz darauf haben die Sachsen auch einen Abgang zu verkünden: André Silva (29) verlässt RB Leipzig bis zum Saisonende und schließt sich Werder Bremen auf Leihbasis an.
Da er bei den Rasenballern in dieser Saison zwar insgesamt in 15 Spielen auf dem Platz stand, allerdings nur selten von Beginn an, sucht er in Bremen nach mehr Spielpraxis.
"Ich freue mich auf die Zeit in Bremen. Werder spielt eine gute Saison, hat eine eingespielte Mannschaft und einen guten Trainer. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, die Ziele des Klubs zu erreichen", erklärte der Mittelstürmer.
10.10 Uhr: RB Leipzig macht den Anfang
Der erste Deal des Deadline Day ist durch! RB Leipzig verpflichtet Kosta Nedeljkovic (19) leihweise vom Premier-League-Klub Aston Villa.
Weitere Infos findet Ihr im TAG24-Artikel: "Deadline-Day-Deal durch! RB Leipzig verstärkt sich in der Abwehr".
7.15 Uhr: Bei Borussia Dortmund dürfte sich heute einiges tun
Zu den Klubs, die auf dem Transfermarkt in diesem Winter noch nicht sonderlich aktiv waren, gehört Borussia Dortmund. Doch das könnte sich am heutigen Deadline Day schnell ändern!
So sollen die Schwarz-Gelben satte vier Transfers in Aussicht haben: Der BVB baggert wohl an Rayan Cherki (21) von Olympique Lyon, der die Nachfolge des abgewanderten Donyell Malen (26) antreten soll.
Dazu hat die Borussia offenbar Daniel Svensson (22) und Carney Chukwuemeka (21) auf dem Zettel - und auch Torwart Diant Ramaj (23) soll am heutigen Montag den Medizincheck in Dortmund absolvieren.
3. Februar, 7 Uhr: Heute schließt das Winter-Transferfenster in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga
Herzlich willkommen zu unserem großen Deadline-Day-Ticker!
Am heutigen Montag schließt sich das Transferfenster in Deutschland, bis 20 Uhr haben die deutschen Klubs noch Zeit, um Neuzugänge zu registrieren.
Auch danach können sie allerdings noch Spieler verlieren: In Frankreich dürfen Spieler noch bis 23 Uhr registriert werden, in England und Spanien bis 23.59 Uhr. Einige Länder erlauben Neuverpflichtungen sogar noch deutlich länger: In der Türkei etwa geht das Transferfenster bis zum 11. Februar, in der Schweiz schließt es am 17. Februar.