Relegation 2025: Termine, Modus, Regeln - Was Du jetzt wissen musst
Ein Hoffen und Bangen: Zum Ende der regulären Saison entscheidet sich das Schicksal einiger Fußballvereine in der Relegation. Wie funktioniert dieser Modus? Wann geht es los? Und gibt es dieses Jahr Neuerungen für die Relegationsspiele? Erfahre alles, was Du zur Bundesliga-Relegation 2025 wissen musst.
Noch mehr spannende Infos gibt's unter: Fußball-News.
Wann sind die Relegationsspiele der Bundesliga 2025?

Laut Rahmenterminkalender der DFL stehen für die Relegation der Bundesliga 2025 folgende Daten.
Termine der Spiele um die Relegation in die 1. Bundesliga:
- Hinspiel: 22.05.2025
- Rückspiel: 26.05.2025
Termine der Spiele um die Relegation in die 2. Bundesliga:
- Hinspiel: 23.05.2025
- Rückspiel: 27.05.2025
Die genauen Anstoßzeiten werden einige Wochen vor den Spielen bekannt gegeben.
Erst nach dem 34. und letzten Spieltag der Saison - am 17. und 18. Mai für die 1. beziehungsweise 2. Bundesliga - ist klar, welche Mannschaften beteiligt sind. Kurz darauf wird der endgültige Plan inklusive Anstoßzeit veröffentlicht.
In Anbetracht vergangener Saisons ist wieder ein Anstoß um circa 20.30 Uhr zu erwarten.
Achtung: Wenn Arminia Bielefeld aus der 3. Liga als DFB-Pokalfinalist in der Relegation spielt, würde das Hinspiel am 21. Mai und das Rückspiel am 28. Mai 2025 stattfinden.
So funktioniert der Modus der Relegation in der Bundesliga
Die Entscheidung über Aufstieg und Klassenerhalt der jeweiligen Mannschaften werden in der Relegation wie folgt ermittelt.
Wer spielt gegen wen?
Für den letzten freien Platz in der 1. Bundesliga tritt der 16. der ersten Liga gegen den Dritten der zweiten Liga an.
Entsprechend kämpft der 16. Platz der zweiten Liga gegen den drittplatzierten der dritten Liga um den letzten freien Platz der 2. Bundesliga.
Der Modus der Relegation in der Bundesliga bleibt auch 2025 gleich: Hin- und Rückspiel entscheiden über Aufstieg und Klassenerhalt.

Übrigens: Heimrecht hat beim Rückspiel die Mannschaft, die vor dem Hinspiel weniger spielfreie Tage hatte.
Da die 1. Bundesliga in der Regel einen Tag vor der 2. Bundesliga endet, spielt der Erstligist das Hinspiel in der Regel zu Hause, während der Zweitligist im Rückspiel Heimrecht hat.
Diese Regeln gelten bei der Relegation 2025
Was ist bei den Relegationsspielen entscheidend?
Nach Hin- und Rückspiel entscheidet die Gesamtanzahl der geschossenen Tore über den Ausgang der Relegation.
Gilt die Auswärtstorregel?
Bis vor vier Jahren triumphierte nach Hin- und Rückspiel bei Gleichstand die Mannschaft mit mehr Auswärtstoren. Diese Regel wurde jedoch im Jahr 2021 abgeschafft.
Was passiert bei Gleichstand der Relegationsspiele?
Heute geht das Spiel bei einem Gleichstand zum Ende des Rückspiels in eine Verlängerung. Bei dieser werden zweimal 15 Minuten vollständig ausgespielt.
Bleibt es in der Verlängerung beim Remis, folgt Elfmeterschießen: Jedes Team hat abwechselnd fünf Schüsse. Bei Gleichstand nach jeweils fünf Elfmeterschützen gilt der Sudden Death, sodass die Mannschaft mit dem ersten Vorsprung gewinnt. Auswechselspieler sind übrigens vom Elfmeterschießen ausgeschlossen.
Ob dramatischer Abstiegskrimi oder klare Sache - die Relegation 2025 bietet die letzte Chance auf Rettung oder Aufstieg. Welche Mannschaft wird sie in diesem Jahr nutzen?
Titelfoto: DPA/Tom Weller