Berlin - Das wäre ein dickes Ding gewesen! Wie TAG24 erfuhr, stand der langjährige Bundesliga-Star Yunus Malli (33) kurz vor einem Wechsel in die Regionalliga Nordost zu Viktoria Berlin.
Dies bestätigte Vereinssprecherin Neyla Chiha auf Nachfrage. Demnach sei die Personalie Malli im März ein ganz heißes Thema bei den Himmelblauen gewesen.
Der seinerzeit frisch installierte Viktoria-Trainer Özer Hurmacı (38) wollte Malli (211 Bundesliga-Spiele, 36 Tore) zur Viktoria lotsen. Beide stammen aus Kassel, kennen sich seit vielen Jahren.
Malli hat darüber hinaus Berührungspunkte mit Berlin, spielte in der Rückrunde der Corona-Saison 2019/20 einst für Union und sei auch Jahre später häufig in der deutschen Hauptstadt anzutreffen.
Jedoch: Der Transfer scheiterte dem Vernehmen nach letztlich an formellen Gründen. Malli ist zwar seit Sommer 2024 vereinslos, das Wechselfenster aber bereits geschlossen.
Nach Stationen bei Mainz 05, dem VfL Wolfsburg und eben Union Berlin war der Edeltechniker über drei Jahre in der Türkei unterwegs, wurde 2022 Meister mit Trabzonspor.
An die Leistungen früherer Tage - wie in der Bundesliga-Saison 2015/16, als Malli elfmal traf - konnte der Deutsch-Türke zuletzt nicht mehr anknüpfen.
Özer Hurmacı nicht mehr auf der Trainerbank, auch Sportdirektor George Boateng vor dem Absprung
Ohne Malli muss Viktoria fünf Spieltage vor Schluss mächtig um den Klassenerhalt kämpfen. Und sich wohl einen neuen Trainer suchen.
Wie die Fußball-Woche und der kicker übereinstimmend berichten, sei Hurmacı nach gut einem Monat wieder Geschichte.
Schon am Sonntag wurde er beim Heimspiel gegen den ZFC Meuselwitz (1:1) auf der Trainerbank vermisst. Viktoria wollte sich auf Anfrage zu dieser Thematik nicht äußern und verwies auf eine geplante Pressemitteilung in dieser Woche.
Gerüchte gibt es auch um Sportdirektor George Boateng (42), den älteren Bruder von Kevin-Prince Boateng (38). Zwei Monate nach Amtsantritt soll er ebenfalls wieder weg sein.
Es würde zur turbulenten Viktoria-Saison mit einer regelrechten Funktionärsflucht passen.
Tabelle Regionalliga Nordost
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
1. FC Lokomotive Leipzig | 29 | 57:19 | 68 | |
2 |
|
Hallescher FC | 29 | 45:20 | 58 | |
3 |
|
FC Rot-Weiß Erfurt | 29 | 53:34 | 53 | |
4 |
|
FSV Zwickau | 29 | 40:39 | 52 | |
5 |
|
FC Carl Zeiss Jena | 29 | 62:41 | 49 | |
6 |
|
Greifswalder FC | 30 | 44:31 | 47 | |
7 |
|
BFC Dynamo | 30 | 46:39 | 44 | |
8 |
|
VSG Altglienicke | 30 | 39:32 | 43 | |
9 |
|
Chemnitzer FC | 29 | 30:21 | 41 | |
10 |
|
Hertha BSC II | 29 | 46:53 | 38 | |
11 |
|
ZFC Meuselwitz | 29 | 34:48 | 37 | |
12 |
|
SV Babelsberg 03 | 29 | 39:45 | 34 | |
13 |
|
Hertha 03 Zehlendorf | 29 | 42:51 | 29 | |
14 |
|
FC Viktoria 1889 Berlin | 29 | 31:47 | 29 | |
15 |
|
BSG Chemie Leipzig | 29 | 25:50 | 29 | |
16 |
|
FC Eilenburg | 30 | 35:52 | 27 | |
17 |
|
FSV 63 Luckenwalde | 29 | 22:40 | 25 | |
18 |
|
VFC Plauen | 29 | 25:53 | 18 |
Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.