"Legendärer Spieler": UEFA ernennt Rummenigge zum Ehrenmitglied

Von Arne Richter

München/Belgrad - Karl-Heinz Rummenigge (69) ist von der UEFA zum Ehrenmitglied ernannt worden. Der ehemalige Vorstandschef des FC Bayern München wurde beim Kongress des Fußball-Kontinentalverbandes in Belgrad von Präsident Aleksander Ceferin (57) mit einer Urkunde geehrt.

Eine besondere Ehre: Karl-Heinz Rummenigge (69) wird Ehrenmitglied von der Union of European Football Associations (UEFA).
Eine besondere Ehre: Karl-Heinz Rummenigge (69) wird Ehrenmitglied von der Union of European Football Associations (UEFA).  © Christian Charisius/dpa

Neben Rummenigge erhielten auch die langjährigen UEFA-Funktionäre David Gill (67) aus England und Karl-Erik Nilsson (67) aus Schweden die Auszeichnung.

"Die außerordentlichen Leistungen dieser Personen müssen nicht besonders erklärt werden. Sie sind bekannt", sagte Ceferin.

Rummenigge bezeichnete er speziell als "meinen lieben legendären Spieler".

Legenden-Showdown bei Beckenbauer-Cup: FC Bayern mit Kanterstieg gegen Madrid
Fußball Legenden-Showdown bei Beckenbauer-Cup: FC Bayern mit Kanterstieg gegen Madrid

"Es ist eine besondere Ehre und eine große Anerkennung, diese Auszeichnung zu erhalten. Ich möchte dem UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin und dem Exekutivkomitee ausdrücklich danken. Der europäische Fußball hat mein ganzes Leben geprägt, und ich freue mich sehr, auch weiterhin meinen Beitrag leisten zu dürfen", sagte Rummenigge.

Er wolle die Gelegenheit nutzen, um dem "Fußball Danke zu sagen", betonte Rummenigge in seiner kurzen Rede.

Kalles Dank an den Sport: "Ich habe viel gelernt für mein Leben"

"Fußball ist ein schönes Spiel. Ich habe viel gelernt für mein Leben", sagte der 69-Jährige. Ceferin bezeichnete er als engen Freund und ideale Besetzung für den Chef-Posten bei der UEFA.

Rummenigge war 2021 als Repräsentant der Club-Vereinigung ECA wieder in das UEFA-Exekutivkomitee berufen worden, dem er bereits von 2016 bis 2017 angehört hatte.

Von 2008 bis 2017 war Rummenigge Vorsitzender der ECA. Zuletzt hatte er sich wieder als Befürworter einer Gehaltsobergrenze im Profifußball eingesetzt.

Titelfoto: Christian Charisius/dpa

Mehr zum Thema Fußball: